|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
freierfall am 12.03.2009 um 10:35 Uhr (0)
@Zeichner, geht die assoziativ Anordnung nun oder nicht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
jew am 14.12.2004 um 10:03 Uhr (0)
Also spiralig angeordnet wären Sie die Zylinder nur liegen Sie twas wirr auf der Spirale. ------------------ Gruss jew
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 07.07.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hi Michael! So in etwa ? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Malo am 30.01.2002 um 12:07 Uhr (0)
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000342.shtml Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfadfehler bei Pack and Go
Michael Puschner am 09.09.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nadine7:... Gibt es ein möglichkeit diese Baugruppen , Bauteile trotzdem umzubenennen. ...Eventuell hilft es, diese in einen Pfad mit kürzerem Namen zu verschieben, dort umzubenennen und wieder zurück zu verschieben.Ärgerlich ist, dass IV teilweise selbst diese irrsinnigen Bandwurm-Namen und -Pfade generiert, Vault sie dann zwar inzwischen beim Einchecken akzeptiert, das Umbenennen und Kopieren aber daran scheitert. Welches Pack and Go ist denn eigentlich gemeint? Das von Vaul ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie exportiert man eine Stückliste clever für den Einkauf
freierfall am 02.08.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal in der Hilfe nachgeschaut und wenn man den Motor auf gekauft einstellt müsste es gehen.Gekauft Bei gekauften Komponenten handelt es sich um Komponenten, die nicht gefertigt werden. Beispiele für gekaufte Baugruppen:Zylinder, Kolben oder StoßdämpferSchwenkarme für LCD-MonitoreScharniereGekaufte Komponenten weisen folgende Merkmale auf:Die Komponente wird als einzelne Position der Stückliste angesehen, unabhängig davon, ob es sich um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt (eine als Gekau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:07 Uhr (15)
Hallo zusammenIch arbeite viel mit Multibody-Modellen und daraus erzeugten Bauteilen, welche zu Baugruppen gruppiert werden. Dabei verwende ich auch oft die assoziierte Elementanordnung mit Verweis auf das Multibody.ipt (Mastster). Die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücke ich jeweils in den erzeugten Bauteilen. Was mich aber stört ist die "offene" assoziierte Elementanordung. Ich habe also das Masterbauteil in der Baugruppe mit der Stücklistenstruktur Referenz und unsichtbar für die assoziierte Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
wolfgang.venhoff am 08.08.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo,wo sind denn die Flächen oder das Flächenmodel in deinem original ipt, etwa in dem "Konstruktionsordner", wenn ja dann diesen öffnen und die Flächen "verschieben" erst dann könntest du diese auch per "Abgeleiteter Komponente" skalieren.Falls die Flächen sich nicht im Konstruktionsordner befinden diese bitte dort hin kopieren (RMB auf die Fläche im Browser und im Kontext "in Konstruktion kopieren" wählen, dann weiter wie oben.Im Konstruktionsordner kann man mit verschiedenen Befehlen defekte Flächenmo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
sanvoss am 09.10.2008 um 15:46 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in ipn verschieben
Hochseetaucher2.0 am 28.10.2017 um 14:23 Uhr (14)
Alles klar, danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
nightsta1k3r am 09.10.2008 um 13:52 Uhr (0)
Bearbeite die Skizze der Schnittlinie.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 10.02.2024 um 16:20 Uhr (1)
MoinSo in etwa. Ich habe mal unterstellt, dass die Anordnung im Teilebrowser "Seitenteil" heißt.Code:option explicit onIf Not ThisDoc.Document.DocumentType = DocumentTypeEnum.kAssemblyDocumentObject Then Exit SubDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oCompDef As AssemblyComponentDefinition = oAssDoc.ComponentDefinitionDim oCOP As CircularOccurrencePatternDim oCOPElement As OccurrencePatternElementDim oAssets As AssetsEnumerator = ThisApplication.ActiveAppearanceLibrary.AppearanceAssetsDim r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechproblem
Doc Snyder am 12.07.2005 um 12:27 Uhr (0)
Moin! Ich habe mal dran weitergeforscht: An der Erzeugung als Konturlasche, ein Verdacht, der früher schon mal geäußert worden ist, liegt es schon mal nicht. Wenn ich allerdings die Ecken der Kontur so verschiebe, dass keine Löcher die Biegezonen berühren, lässt es sich abwickeln. Und das ist jetzt also über Biegung hinweg ausklinken ? Ein Stück weit liegt es an der Skizzen-Anordnung. Ein langes Langloch z.B. klappt problemlos. Und wenn ich die Löcher nicht mit Anordnung mache, sondern einzeln skizziere, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |