Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1899 - 1911, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Multibody verschieben
W. Holzwarth am 17.05.2010 um 17:22 Uhr (0)
Nicht in Echtigkeit, Mathias. Nur virtuell ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody Elemente anordnen
CAD-Huebner am 06.06.2011 um 16:26 Uhr (0)
Wenn bei Hole1, Hole2 und Hole4 nur jeweils ein Volumenkörper selektiert wurde, wird die Bohrung auch nur in diesen Volumenkörper ausgeführt. Da ändert die Anordnung dann auch nichts mehr.Doppelklicke (Editiere) mal Hole4, klicke links auf "Volumenkörper" und wähle zusätzlich noch "Volumenkörper1" und "Volumenkörper2" grafisch oder im Browser an.Die Anordnung selbst kann aber nur auf einen Volumenkörper gleichzeitig angewendet werden, z.B. "Volumenkörper1", dazu müsste man die 3 Volumenkörper erst wieder k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 14:55 Uhr (0)
Schonmal danke für deine Hilfe.Könntest du vielleicht etwas genauer werden?Ich hab schon mit der Adaption rumgespielt, aber irgendwie ändert sich da nichts. Ich hab halt die Querstrebe als adaptiv markiert und eine Abhängigkeit zur Vertikalstrebe erstellt. Aber entweder ich kann dann die Vertikalstrebe nicht mehr verschieben oder die Länge ändert sich halt nicht.Was hat es mit dem Mastermodell auf sich? Das habe ich noch nicht gehört. Wie geh ich da vor?Sorry, dass ich vielleicht doofe Fragen stellen, aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Nun kommt mir aber vor, das bei der Funtion "wiederverwendet" (gelbes Plus) es sich eher um eine Drehung um 180° handelt.Das ist so, und der neue Ort wird durch die gewählte Spiegelebene definiert.Wenn du also die selbe Datei wiederverwenden willst, mußt du nur eine geeignete Ebene finden/erstellen.Wenn du eigentlich eine Verschiebung auf die andere Seite willst, dann benutze das Komponente verschieben (ich glaube, der Befehl heißt "Raster fangen"), das mit 2010 neu kam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
nightsta1k3r am 11.12.2024 um 16:38 Uhr (6)
Wenn man einen Multibodypart vereinzelt macht man das über Verwalten / Komponenten erzeugen.Das ergibt dann auch gleich die Baugruppe ...Kopien des Masters ist die Pechvogellösung[edit]Video, hintere Hälfte  https://www.youtube.com/watch?v=hHm9QWQWMykhttps://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/problem-beim-erstellen-von-komponenten-aus-einem-multibody/td-p/5906243[/edit]------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Josef,Du machst ein MBP. In dieser ipt gibt es ein Material mit einer zugewiesenen Farbe. Diese ipt ist eingestellt auf "Wie Material". Du erstellt mehrere Volumenkörper. Diese sind eingestellt auf die ausdrückliche Farbe "Metall-Stahl(glänzend)". Daraus erstellst Du Komponenten. Die einzelnen Komponenten (das sind AK) haben jetzt die Zuordnung "Wie Material", allerdings mit der Überschreibung aus der AK mit "Metall-Stahl (glänzend)". Daraus wird wahrscheinlich Deine unerwünschte Änderung entstehen.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbohrungen...
Doc Snyder am 23.10.2012 um 04:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:Warum geht nicht der ähnliche Weg, eine Bohrung auf einer Ebene mit Schnitt durch alles und anschließendem Muster?Wenn die Bohrungen nicht tief genug sind, dann hast Du eine gerade Anordnung ("Muster") gemacht, und wenn Du eine gerade Anordnung machst, bekommst Du auf der Biegung Teilungsfehler (ganz davon abgesehen, dass die Bohrungen dort dann schräg zur Oberfläche liegen). Wenn Du ein Objekt völlig anders modellierst als es gefertigt wird, beschwere Dich bitte späte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
Siassei am 04.06.2010 um 17:35 Uhr (1)
Servus,in der Zeichnungsableitung erstelle ich einen Schnitt und lege diesem auf dem Blatt ab. Nun schneide ich durch zylinderische Komponenten und würde ... ähm muss diese aus dem Schnitt ausschlienßen.Unter ausschließen verstehe ich, dass die Komponenten in der Ansicht noch vorhanden ist, aber eben nicht mehr geschnitten. Das entfernen der Schrafur alleine hilft mir hier nicht weiter Hat hierzu jemand einen Tipp?Achja, ich benutze Inventor 2011 StudenversionGruß, Thomas------------------Hopfen und MalsG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile aus Rahmengenerator in BG nicht sichtbar
Michael Puschner am 19.01.2010 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von technics:... Wir nutzen Inv10, ich möchte eine BG öffnen, welche ich noch in Inv2008 erstellt habe, ... mit dem Win-Explorer verschoben habe. ... ist der Rahmen des Rahmengenerators nicht sichtbar. ...Da sich IV2008-Dateien nicht mit IV10 öffnen lassen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um IV2010 handelt.Das Verschieben mit dem Win-Explorer kann zwar zu Referenzauflösungsproblemen führen, wenn diese Verschiebung nicht in der Projektdatei berücksichtigt wird, aber nicht dazu, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper trennen (zweite)
Striezl am 19.11.2011 um 17:18 Uhr (0)
Danke Leo,so geht es natürlich auch - aber warum einfach wenn es kompliziert geht Hab dann gleich noch was.Bei dieser Kurbelwelle habe ich das Problem das die "Kopien" durchsichtig sind - habe die Farbe umgestellt hat aber nichts gebracht. Bei der Farbauswahl stand "Als Körper". Kann ich das umgehen oder ist es hier auch sinnvoller. Eine "Wange" (heißt glaub ich so) zu erstellen und diese dann in der Baugruppe mehrmals mit den verschiedenen Winkeln einzufügen.Jetzt bin ich so vorgegangen:- "Objekt kopiere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Neunb am 25.06.2012 um 11:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich arbeite erst ein paar Wochen mit Inventor und bin daher noch nicht so fit. Ich bin dabei, aus mehreren Bauteilen eine Baugruppe zu erstellen. Das ist ja auch ziemlich selbsterklärend. Jetzt möchte ich die Bauteile aber ausrichten und da hackt es doch irgendwie. Ich kenne noch von AutoCAD, das es möglich ist, ein Bauteil anzufassen und es anhand eines Bezugspunktes zu verschieben. Zusätzlich kann man mit dieser Funktion das Bauteil um einen definierten Abstand versetzten. Kann ich das so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Dass die Zeichnungsansichten den Veränderungen des Modells assoziativ folgen, ist eines der wichtigsten Features von Inventor, das kann man nicht mal eben so abschalten. Wenn ihr Zeichnungen haben wollt, die sich nicht mehr verändern, macht DWFs. Das mache ich auch, idw ist bei mir immer nur Arbeitsumgebung, wenn die Zeichnung fertig ist, sofort - dwf. Bei veränderten Modellen die Ansichten zu verschieben ist ja meist sowieso auch nötig. Euer Fehler ist nur, die Texte nicht an die Ansicht gebunden zu haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
Doc Snyder am 13.06.2008 um 14:47 Uhr (0)
Moin!Es ist in solchen Fällen auch durchaus praktikabel, die in eine andere Baugruppenebene verschobenen Komponenten einfach zu fixieren, denn ihren Platz im Raum behalten sie ja dabei. In dieser Phase der Konstruktion ändert man die Lage der Komponenten meist gar nicht mehr, und wenn es dann doch mal so weit ist, kann man später immer noch neue Abhängigkeiten vergeben. Fixieren spart Rechenzeit!Anstatt eine Anzahl Komponenten durch ein ganzes Netz von Abhängigkeiten miteinander zu verbinden, kann man sie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz