|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Skizze (Bild 1) parallel auf die untere Fläche verschieben.Das Skizzenkoordinatensystem hat dieselbe Orientierung wie das Ursprungskoordinatensystem.Wenn ich jetzt den Befehl "Skizze neu definieren" benutze und die untere Fläche auswähle (Bild 2), dann wird mir das Skizzenkoordinatensystem gedreht.Die Skizze ist folglich zwar parallel verschoben, aber auch gespiegelt (Bild 3).Geht das nicht, oder benutze ich nur die falschen Mittel ?------------------Viele Grüsse aus dem Schw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten einer Baugruppe öffnen?
Michael Puschner am 29.02.2012 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aquadody:... Für diesen Automatismus muß ich allerding jede Importierte Datei im Inventor öffnen, auschecken, speichern und einchecken. Gibt es da einen Trick wie ich diese Schritte mit allen Komponenten einer Baugruppe automatisch durchführen kann? ...Der Trick heiß Aufgabenplaner.Erste Aufgabe: (mit Vault-Projekt) Aus Tresor auscheckenFolgeaufgabe: (mit Einzelbenutzerprojekt) Konstruktion aktualisierenFolgeaufgabe: (mit Vault-Projekt) In Tresor eincheckenSollte IMHO so gehen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
Charly Setter am 19.02.2016 um 11:43 Uhr (1)
Genau dafür ist der Vsult ja u.A. da....1. Es ist kein Problem die Dateien innerhalb der Projektstruktur zu verschieben. Ich würde allerdings in der Projektdatei keinen Bibliothekspfad mehr definieren, da die Bauteile dort nicht mehr bearbeitbar sind.2. Du kannst die Konstruktion kopieren. Du müßtest allerdings dann auswählen welche Bauteile wiederverwendet werden, und welche BT kopiet werden.Das mußt Du in jedem Fall machen, unabhängig davon wo die "Normteile" liegen.------------------Der vernünftige Mens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht erstellen
Michael Puschner am 04.07.2016 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von p.koehler:... abgeleitete Komponenten gibt es zuhauf. Die Zeichnung besteht aus 291 Volumenkörpern.Wie kann die Zeichnung aus 291 Volumenkörpern bestehen, wenn doch gar keine Ansicht erstellt werden kann?Was referenzieren denn die Abgeleiteten Komponenten? Und wozu dienen sie, wenn die Bauteile mit IV-LT erstellt wurden? Soll damit die Einschränkung umgangen werden, dass IV-LT keine Baugruppen verwenden kann? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 19.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Tja, die Ansprüchen wuchsen ja schon immer im Quadrat der Möglichkeiten, aber bei 3D scheint es kubisch zu sein.Für ein einziges Bauteil 6000 zusätzliche Kanten zu managen und der unausgesprochenen Vorstellung des Betrachters gemäß ein oder auszublenden ist IMHO ganz schön viel verlangt. Aber ich habe ja selber gesagt, Realisierbarkeit egal. Aber mal zu Thema zurück: Wie soll man denn die Anordnungsregel für eine ungerelmäßige Anordnung erstellen? Ein Punktefeld an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 06.03.2007 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hast Du eigentlich auch etwas Anderes zu bieten als Widerspruch und Diskussion?Sicher habe ich das. Eine Anregung hatte ich oben kund getan.Die von Dir angedachte Umstellbarkeit auf verschiedene Koordinatensystem würde ich auch begrüßen. ebenso die dreidimensionale Anordnung. Hierzu müsste aber im Vorfeld schon eine eindeutige Bindung an das Ursprungskoordinatensystem vorliegen. Was IMHO nicht der Fall ist. Damit meine ich jetzt nicht einfach Skizzen im Ursprung lege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 16:45 Uhr (0)
gibt es echt keine andere Möglichkeit als den Lochkreis in die Seiten eines Quadrates umzurechnen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
Sven_W am 12.06.2002 um 16:19 Uhr (0)
@Thomas/@Ikess Danke für die Antworten. Die Sache mit der Assoziativität hat mir sehr weitergeholfen. Schönen Feierabend! ------------------ Sven www.wemakon-zeulenroda.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
freierfall am 15.05.2017 um 14:09 Uhr (1)
nee bei so was, muss man immer den Startpunkt richtig haben, sonst geht das nicht. Aber du weißt ja wie man es macht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 10.08.2007 um 12:19 Uhr (0)
Michael hatte es schon angedeutet: Wenn man die Lage der Drehachse vernünftig wählt, gehts in einer Operation.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze
Aesop am 28.07.2009 um 14:44 Uhr (0)
Evtl. möglich mit Inventor 2010:Die Bohrungsanordnung als einzelnen Körper modellieren, mitableiten in die Einzelteile und hier abziehen.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
DerMicha am 27.06.2008 um 14:17 Uhr (0)
http://www.golfbaelle.de/PhysikimGolfsport-DerGolfball.html siehe 3.2.1 Viel Spaß, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2007 um 21:14 Uhr (0)
Grad wollte ich ausschalten, Roland. Aber ich laß mal an, und schaue später nochmal rein.Hast Du mal ein einfaches Beispiel?
|
| In das Form Inventor wechseln |