|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
Alexander.Scheufens am 20.04.2011 um 13:01 Uhr (0)
Wie mach ich denn von einer ganzen Baugruppe eine abgeleitete Komponente?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Kutting am 20.10.2004 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Siegfried und Michael, danke beide Vorschläge haben geklappt! Gruß aus Talheim martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Charly Setter am 06.06.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leo Verräts Du uns auch wie das geht. Ich glaube das interessiert noch mehr . lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Kasti am 14.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Martin Bei mir hat das verschieben der Ansicht geholfen. Die ganzen Bezüge wurden dadurch neu berechnet. ------------------ Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Tinu am 23.10.2004 um 14:17 Uhr (0)
Ja soweit bin ich auch gekommen nur zieht so die 2. Bohrung in der 2. Platte nicht automatisch mit - ich dachte das sollte gehen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Njeed am 13.02.2013 um 17:56 Uhr (0)
Danke erstmal für die schnellen Antworten...werde mich sofort wieder an den PC machen und rumbasteln
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile bewegen Inv. 2023
Norby1809 am 23.06.2022 um 11:30 Uhr (1)
Haken für "Drehung sperren" ist raus. Es lässt sich auch nicht auf der Achse verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
freierfall am 08.06.2022 um 11:43 Uhr (1)
und ganz einfach alles markieren und dann projizieren starten? geht bei Radien super
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leitungen verbinden
Aesop am 31.03.2010 um 15:52 Uhr (0)
Und wenn Du die 150er Linie anklickst mit RMT - Segment verschieben, kannst Du sie dann auf die 175er schieben?------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktkonfigurator
Leo Laimer am 07.11.2005 um 14:07 Uhr (0)
Ganz wie Hans sagt: Take manpower and...Für so eine Aufgabe kämen mir 20.000,- viel zu wenig vor.Ich nehme an, dass sich der Aufwand um all das Angesprochene wirklich in ein Programm zu bringen nie rechnen würde.Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sich die Sache mit einem geschickt aufgebauten Mastermodel schon verbessern und vereinfachan lassen würde.So auf die Art: Der Vertriebstechniker erstellt das Mastermodel nach Kundenwunsch, die Konstruktion macht dann davon abgeleitet die Komponenten, tlw. te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 16.04.2019 um 08:23 Uhr (1)
Ich meine damit, dass ich irgendeine BG vom Kunde bekomme.(P&G mit oder ohne Ordnerstruktur [ich weiß nicht was besser ist])Diese Maschine muss erst mal bei uns ins PDM (zumindest die oberste BG vermute ich)Wenn ich jetzt Artikel anlege (Bauteile, Kaufteile usw) müssen die ja irgendwie/irgendwo im PDM als Artikel angelegt werden.Und hier weiß ich nicht weiter: Werden die von mir erstellen Komponenten in der Ordnerstruktur der P&G (die ich vom Kunden habe) abgelegt? oder legt das PDM diese Teile irgendwo ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell-Generator - Grundkörper
Doc Snyder am 15.04.2008 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hudln:...immer irgendwelche meldungen...Lesen dieser Meldungen hilft meistens. LOD unterdrückt das Laden der Komponenten ins RAM; d.h. sie sind nicht nur unsichtbar sondern ganz weg. Wenn es vor dem Unterdrücken irgendwelche Änderungen an den Komponenten gab, müssen diese ggf. auch in der Datei gespeichert werden, sonst sind die Änderungen nachher weg. Daher kommen dann Meldungen bzw. Fragen, dass bzw. ob das geschehen soll. Aber wenn Du die Meldungen nicht liest, können wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |