Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung anordnen?
guter_geist am 06.03.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hi Jürgen,Danke für die Antwort (natürlich auch an Andreas). Das mit dem unabhänig ist aber auch so ne naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen. Schade, wieder maln Punkt für das Borg-Schiff.@ "Die Wissenden"ist da irgendwann mal ne Lösung angedacht, oder fällt das unter "Feature"?------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben
Harry G. am 26.10.2006 um 19:25 Uhr (0)
An dem Ding ist wohl irgendwas faul.Nach der Installation taucht er nicht in der Hotfixliste vom Inventor auf und der Eintrag im Software CP legt nahe, daß der Hotfix für Inventor mit DWF-Extension ist. Laut Readme ist er das aber nicht.Na, denn..[109]DWF solls wohl sein [/109]------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten? Zunächst einmal: Was spricht gegen die abgeleitete Komponente? Alle Methoden Bauräume assoziativ zu halten basieren auf dieser Funktion. Dabei ist es egal ob Top-Down gearbeitet wird (Mastersketch, Skeletal Modeling, Muscle Modeling, bauteilübergreifende Parametrik) oder Bottom-Up (Ersatzmodelle, vereinfachte Platzhalter). Seit IV9 kann doch auch von Baugruppen sehr selektiv genau das abgeleitet we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:...Rohre eingesetzt werden.Na ja, deshalb ja auch die Einschränkung "soweit möglich" Wenn es tatsächlich so ist, dass man da noch Sachen einpflanzen muss, ist es um so wichtiger, die Anordnung auf Elementebene zu machen, denn dann kann man diese in der Baugruppe assoziativ nutzen. Wenn mehrere solcher Arrangements von so viel Bohrungen und Einzelteilen in einer Maschine vorkommen, ist es Zeit, über Mastermodeling nachzudenken.------------------Roland www.Das-Entwicklu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geisterdatei?
Leo Laimer am 12.02.2014 um 09:10 Uhr (1)
Hallo,Verdächtig könnten da Adaptivitäten und (kaskadierende) Abgeleitete Komponenten sein.Übrigens habe ich mir angewohnt, zum Wechsel der IPJ immer IV zu schließen und neu zu starten, vor allem wegen eines anderen Fehlers, dass nämlich desöfteren der zuletzt besuchte Datei/Öffnen-Ort im Dialog bestehen bleibt, obwohl er nicht zur neuen IPJ passt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was ist das? Körper, Flächenverbund?
Bourbon am 09.09.2013 um 12:23 Uhr (1)
Na das hat ja alles wunderbar geklappt.VIELEN DANK schon mal hierfür!Aber dass Kombinieren klappt nicht. Hab mal ein Screenshot mit der Fehlermeldung hochgeladen. Woran liegt das bzw. was kann ich dagegen machen?//EDITHab das Problem gelöst. Musste die Schädeldecke etwas nach unten (Z-Achse -0,01mm) verschieben, dann ging es.[Diese Nachricht wurde von Bourbon am 09. Sep. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente falsch angeordnet
nightsta1k3r am 30.08.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hi!Deine Frage verwirrt nicht unerheblich.Die einfache Antwort ist: Elemente können nicht von einer Zusammenstellung in eine andere verschoben werden.Zuerst einmal eine Begriffsbestimmung:Elemente sind einzelne Modellierungsschritte, wie Extrusion, Rotation, Rundung, etc. erkennbar an der Überschrift des Werkzeugkastens "Elemente" .Du meinst in deiner Frage aber wahrscheinlich Komponenten, das sind Bauteile und Baugruppen.Erkennbar ist die diese Begrifflichkeit z.B. am Befehl "Komponente erstellen" im Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SLDPRT in STEP exportieren
Michael Puschner am 03.09.2008 um 18:49 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:... vielleicht kann einer der Herrn Moderatoren den Beitrag ggf ins SolidWorks - Forum verschieben. ...Gerne doch!   Mir klingt das auch gar nicht nach IV, sondern mehr nach SWX ...Hinweis: Hier geht es im SWX-Forum weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
nightsta1k3r am 23.07.2018 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesman:Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.jeweils markieren und mit Komponente/nach unten in je eine eine neue Unterbaugruppe verschieben.Eine Unterbaugruppe fixieren, die andere mit Abhängigkeiten verbauen und wie gewohnt animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Big-Biker am 14.08.2007 um 23:24 Uhr (0)
Ergänzend möchte ich noch sagen, Abhängigkeiten zwischen Teilen, die du verschiebst, bleiben erhalten und rutschen in die neue Baugruppe. Abhängigkeiten zu anderen Teilen oder Baugruppen/Unterbaugruppen gehen einfach flöten. Darauf wirst du aber beim Verschieben hingewiesen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Michael Puschner am 19.03.2021 um 13:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde es aber gleich mal testen. ...Getestet habe ich mit IV2021 auf einem schon älteren PC mit i7@2,5GHz. Ich habe das Blech mit der Schlossschraube aus meinen Beitrag oben verwendet. Um die Aktualisierungzeit messen zu können habe ich 5000 Instanzen, also 10.000 Komponenten davon verwendet.Ich bin schon recht beeindruckt, wie geschickt inzwischen die Aktualisierung abläuft. Es wird offensichtlich unterschieden, ob ein "dirty" der Geometrie die Beziehun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung
Harry G. am 14.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hartmut,wenn Du die Step-Baugruppe vorligen hast, dann kannst Du stückweise die Komponenten rauswerfen bis der Schnitt funktioniert. Den Störenfried modellierst Du dann in einfacher Geometrie nach.Denk mal drüber nach, ob Du ein so komplexes Modell wirklich in Deine Baugruppen einfügen willst.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
Michael Puschner am 18.07.2008 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von T. Kollmann:... Da der PC hier in der Firma nicht der schnellste ist, ist er eben bei dem versuch per "Rechteckige Anordnung" Geometrien zu produzieren abgestürzt. ...Der PC ist wohl kaum abgestürzt, weil er zu langsam ist, sondern weil die Felstplatte voll ist, was ja auch der Meldung beim erneuten Start zu entnehmen ist.Langsame PC stürzen nicht häufiger ab, sondern seltener und vor allem langsamer. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz