|
Inventor : Mittelpunkt verschieben...
larswars am 01.03.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hi Stein, ich glaube das ist ein grundsätzliches Problem, mit dem ich auch rumhantiere: 1) Entweder man benutzt Abhängigkeiten, dann muss man (denke ich ) damit leben, weil man ja das neue Bauteil relativ zu einem anderen aufbaut. 2) Man baut das Teil neu und ohne Abhängigkeiten, hat dafür aber eine saubere Struktur 3) Man definiert (wenn man am Anfnag soweit blicken kann) eine externes Sheet mit seinen Variablen. Ich schlage mich gerade mit 3) rum und muss sagen, Inv (oder aber mein System) ist für eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 16:45 Uhr (0)
Danke werd mich gleich zuhause dann mal ranmachen und die neuen Treiber runter laden. Übrigens, die Einstellungen des Druckers hab ich überprüft. So einen Punkt (Text in Grafik) gibts da nicht. Ich würds ja am liebsten gleich runterladen, aber ich hab leider keine Zeit, hab mir zwar extra den Laptop mitgenommen in die Firma, aber leider wurde ich (gegen meine Erwartungen) mit neuer Arbeit überschüttet. Ich werd mich heute nochmal melden sofern ich die Treiber runter geladen und installiert hab. Ach ja noc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bemaßen
magic-jam am 10.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe es über die erste Variante, also Zentrierte Anordnung und Mittellinie, probiert. Werde dann mal die andere Möglichkeit ausprobieren. Danke für den Tip.Schöne GrüßeStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche grundlegende Funktion
Doc Snyder am 06.04.2007 um 15:58 Uhr (0)
Riemenrücken: Sweeping oder Extrusion der Seitenansicht.Riemenzähne: Anordnung am Pfad, Ausrichtung "Richtung 1" (unter "" zu finden), Startpunkt beachten bzw. neu setzen.I.Ü.: F1------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
Manfred Gündchen am 24.11.2020 um 12:41 Uhr (1)
Moin Sascha.Der von Dir beschriebene Weg macht aber immer wieder Schwierigkeiten und kuriose Sprünge bei der Anordnung (jedenfalls bei uns ), deshalb mein überprüfter und sicherer Weg (!)!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
Leo Laimer am 07.11.2013 um 10:37 Uhr (1)
Kanns mit 2012 nicht probieren, sollte aber so gehen:- gewünschte BG erstellen- verschachtelte Reihenanordnung editieren, dabei Einzelteile abwählen und neu erstellte BG dazuwählenFertig!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
adr1an0 am 03.05.2018 um 14:29 Uhr (1)
Ich habe eine neue Skizze angelegt, um so das Prob zu umgehen. Ist zwar mega Viel Areit, aber egal. Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen
Tobsen am 13.11.2013 um 12:50 Uhr (1)
Wenn unbedingt alle 4200 Ausklinkungen als Elemente erstellt werden sollen, dann 4) optimierte Berechnung in der Rechteckigen Anordnung verwenden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
R.Pilz am 14.12.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo, Ich denke Bernie meint "Komponentenanordnung" in der BG. Da könnte man zwar z.B. den Bauteil "Bohrung auf Helix" von Michael einfügen, und die Elementanordnung auswählen. Aber nur eine. Und dann??? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Geistl am 23.01.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo NobbiB, echt super. Wahrscheinlich denkt man bei manchen Befehlen etc. einfach zu komplex und übersieht dabei das wesentliche. Vielen Dank für die Lösung Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 17.05.2018 um 05:39 Uhr (1)
Bei mir funktioniert dieses Detail gut, wenn das keiner nachnutzen will, auch gut, man kann keinem zu seinem Glück zwingen!Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue HW - welche CPU?
Kasti am 17.11.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, wenn ich bei rechteckiger Anordnung auf identisch eingestellt habe, brauche ich 7min 51sek. Auf doppelten Rechtspfeil drücken dann kommt man zu den Einstellungen. ------------------ Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |