|
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
Little_Devil am 27.01.2011 um 12:55 Uhr (0)
Ja geht, rechte Maustaste auf das entsprechende Exemplar und schauen was IV anbietet ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz bei Bearbeitung einer Anordnung
Big-Biker am 07.03.2008 um 11:37 Uhr (0)
Ich denke, dass trifft nicht meine Problematik. Dort friert der ganze Rechner ein.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr
fuwe-cad am 04.03.2009 um 13:29 Uhr (0)
@Drall666 und Little Devil: Vielen Dank für die rasche Hilfe!Bleibt für mich nun die Frage: Kann man das SP3 auch einfach deinstallieren?Mfg fuwecad
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Rippenrohr
Andy-UP am 05.10.2005 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Mario,versuch doch mal die Rippe (nur exakt eine Windung) mit einer Anordnung zu multiplizieren. Entspricht unter Umständen auch eher der Wirklichkeit.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
Big-Biker am 08.04.2009 um 09:59 Uhr (0)
Z.B.: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022279.shtml#000005 Und die Antwort auf die letzte Frage steht noch aus.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
Lenzcad am 05.05.2010 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Henry,Du willst in einer Baugruppe eine Komponennte anordnen, dann brauchst Du den Befehl "Muster" unter dem Reiter "Zusammenfügen".Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange erstellen
Big-Biker am 05.02.2009 um 10:50 Uhr (0)
Dann, wie oben beschrieben, den einen modellierten Zahn im Modell (nicht in der Skizze) anordnen (rechteckige Anordnung).BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
Leo Laimer am 12.09.2013 um 11:48 Uhr (1)
Hallo,Das ist ein Modellierfall den ich noch nie hatte, und weiß nicht mehr weiter:In ein Zukaufteil (Download) sollen zwei zusätzliche Befestigungsschrauben eingebaut werden.In einer BG wäre das ja simpel, aber in einem Bauteil?Ich leite mir die entsprechenden Schraube herein - nun liegt sie entsprechend der eigenen Koordinaten irgendwo im Raum.Nun kann ich sie per multipler "Körper verschieben (und drehen) richtig positionieren.Mühsam, aber es geht.Nun wäre die zweite Schraube genau spiegelbildlich anzuo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2022 - Detailgenauigkeit/Modellzustände/Stücklisten?
freierfall am 01.05.2021 um 18:02 Uhr (15)
Liebe Inventor Freunde, ich habe nun auf 2022 umgestellt. Wohin sind die Detailgenauigkeiten hin? Funktionieren die Modellzustände in den Baugruppen genauso wie die Detailgenauigkeiten. In Bezug auf die Stücklisten und Performance?Also ich habe es gerade mal geteset:Unterdrückte Komponenten werden nicht in der Stückliste aufgenommen.Unterdrückte Komponenten werden nicht aus dem Speicher entfernt.Es gibt noch das Ersatzmodell ja.Nur es gibt keine Detailgenauigkeit mehr oder habe ich das übersehen? Ja und ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 das bezugskoordinatensystem drehen?
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OmfgCAD:... Also die Baugruppen und Bauteile sollen einfach bleiben wo sie gerade sind und das Koordinatensystem soll gedreht werden. ...Das Weltkoordinatensystem einer Baugruppe lässt sich genauso wenig um die Komponenten drehen, wie sich die Sonne auch nicht um die Erde dreht. Auch wenn da schon mal das eine oder andere Weltbild zusammenbricht. Anders herum wird ein Schuh draus. Fixierte Komponenten lösen und mit Abhängigkeiten an den Ursprungsebenen ausrichten. Ab IV2009 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 10.04.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:...Pt. 4b ist nicht ganz korrekt: ... - es ist viel eher eine Kombination daraus.Ja, schon wahr.Meine Unterscheidung bezog sich darauf, mit welchem der beiden Vektoren (x,yz-Versatz im ipt oder in der iam) man vornehmlich arbeiten will:- Wenn man die Geomtrie im Bauteil symmetrisch zu dessen (ipt-)Ursprung modelliert, muss der der Verwendung entsprechenden Versatz in der Baugruppe definiert werden.- Wenn man die Geoemtrie im Bauteil mithilfe einer Masterdatei so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:10 Uhr (1)
So wie ich das verstanden habe, nutzt du eine Baugruppe, um viele Einzelteile lagerichtig auf eine andere Position zu bringen, um dort dann Anpassungern vorzunehmen.Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du dazu eine neue Baugruppe, auch wenn sich nur ein Bauteil leicht verschiebt, damit sich an anderer Stelle, wu diese Baugruppe schon vorhanden ist, sich nichts ändert.Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langlöcher Anordnung
Unpaxxed am 25.01.2013 um 11:44 Uhr (0)
Hätte ich nicht gemacht, da ich leider noch nicht so viel Erfahrung mit Inventor habe. Könntest du mir sagen wie ich das genau mache? Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |