|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Doc Snyder am 05.02.2008 um 21:09 Uhr (0)
Moin!Mach im Bauteil schon in der Langlochskizze einen Punkt in der Mitte und setze Dir da einen Arbeitspunkt (Skizze muss dafür sichtbar sein) hin und ordne den mit den Langlöchern zusammen rund an. Diese Arbeitspunkte kannst Du gut brauchen in der iam, um Schrauben daran auszurichten, und in der idw kannst Du die Arbeitspunkte auch sichtbar machen und dann (aber das vermute ich jetzt nur) einen Teilkreis durch sie ziehen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 13:16 Uhr (1)
Hi,aso ok Es ist heute zu warm Aber mit dem Export der Abhängigkeitsparameter in die Über-BG könnte er ggf. diese übersichtlich in den FX-Parametern steuern...Klar kann man mit diesem Weg keine Visualisierung generieren, aber vllt. Endlagen ansteuern.Wobei hierfür Positionsdarstellungen zielführender wären.Vllt. ein kleiner Fortschritt...GrüßeMb-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Baugruppe ändern
Chris 31 am 14.10.2013 um 14:58 Uhr (1)
Genau so arbeiten wir auch. Eine Vorlage, in der alles programmiert ist, was benötigt ist. Die Vorlage wird mit iLogic-Konstuktionskopie kopiert, angepasst und unter nem spezifischen Namen abgespeichert. funktioniert sehr gut bis jetzt.Man kann sich so für immer wieder "gleich" vorkommende Elemente, mit unheimlich vielen verschiedenen Komponenten, gute Vorlagen schaffen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Koordinatensystem verschieben Drehen
kryegu am 26.04.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Leute Ich möchte gerne das Koordinatensystem an meinem Bauteil ausrichten. Und zwar innerhalb der Baugruppe. Ich hab mich mal hier im Archiv umgesehen. Das Problem wurde schon mal hier geschildert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000465.shtml Aber leider gibt es bis jetzt noch keine Lösung, oder kennt jemand den Weg? Grüsse kryegu
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
muellc am 30.12.2006 um 08:07 Uhr (0)
Ich bin zwar mir solchen Problemen etwas aus der Übung, aber es müsste glaube ich auch mit dem Designassi möglich sein. Wenn du da die Baugruppe anwählst zeigt er dir ja an, was dort verbaut wurde. Ich glaube es gab dort die Möglichkeit zum verschieben.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung Sweeping
W. Holzwarth am 13.04.2018 um 11:08 Uhr (6)
Naja, etwas Vorarbeit hast Du ja schon durch das Schlitzen gemacht.Meine Änderungen:- Nur Innenflächen gesweept- Diese jeweils als separaten Body nach aussen verdicktDas geht aber nicht in der Blech-Umgebung.Hiervon musst Du nun einzelne Komponenten erstellen, diese in die Blech-Umgebung konvertieren, und abwickeln.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kreisskizze in Zeichnung
Michael Puschner am 08.12.2015 um 19:08 Uhr (1)
Dann füge ich gerne noch die dritte Alternative hinzu, die oft die schnellste Lösung ist:Wurden die Bohrungen im Bauteil mit einer (runden) Element-Anordnung erstellt, kann man die Funktion "Automatische Mittellinien" verwenden. Es muss nur im Dialogfeld auch die entsprechende Option für Anordnungen ausgewählt sein.Die Optionsschalter können übrigens über die Dokumenteinstellungen der Vorlagedatei schon sinnvoll voreingestellt werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
thomas109 am 01.07.2007 um 17:04 Uhr (0)
Nochwas:Eine Konstruktion mit so vielen Komponenten direkt über das Netzwerk zu öffnen, ist purer Schwachsinn.Da bremst auch das schnellste Netzwerk einfach viel zu sehr.Ich liiiebe dann immer die Admins, die voller Stolz auf die Netzwerklast, die bei 1-3% dümpelt, zeigen und behaupten, ihr Netzwerk sei garantiert nicht der Engpaß.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv... ja, oder doch nicht?
nightsta1k3r am 10.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Soll das heißen: es geht halt nicht?Kommt drauf an.Adaptivität funktioniert nur Vertikal in der BG-Struktur. Horizontale Adaptivität über BG-Grenzen hinaus gibts nicht.Braucht man auch nicht, denn da kann man viel besser mit abgeleiteten Komponenten (Körper als Flächenmodell übernehmen!) arbeiten.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenstruktur
ewk1 am 21.02.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Eugen.Wir benutzen auch keinen Vault sondern die eigene Dateiverwaltung von Inventor. Einzuschalten unter Anwendungsoptionen - Allgemein - Häkchen bei "Erstellung von Projekttypen aus ..." . Danach kann man zentrale Projekte anlegen und hat im Browser noch den Punkt Dateistatus. Jetzt kann man wie im Vault Dateien ein- und auschecken.Zum Thema Zylinder würde ich mich mal mit abgeleiteten Komponenten beschäftigen.GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzweiflung!!!
thomas109 am 14.09.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudia!Kopiere die idw in ein komplettes fremdes verzeichnis udn wchsle das Projekt.beim naschließenden Öffnen quittierst die dei Warnungen der nicht gefundenen Komponenten mit "alle übergehen".Eventuell kannst Du nun zwischen den Blättern wechseln.Wenn nicht, dann ...BTW: Normal geht das Drucken aller Blätter auch ohne Blattwechsel .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... - drücke die Knopf Komponente erstellen. ...Einfacher ist noch: die gewünscten Komponenten auswählen (markieren) Tabulator-Taste drücken (oder Kontextmenü: "Komponente" / "Nach unten") Dialogfeld für neue Baugruppe ausfüllen fertig ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettdatei Sichtbarkeiten gestört
rode.damode am 16.09.2024 um 18:28 Uhr (1)
Hallo RolandHatte am Jahresanfang auch mal Probleme mit projizierten Skizzen. Allerdings beim Unterdrücken. Vielleicht passiert das auch beim Verschieben der Skizzen.( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/040868.shtml )Da ist die DIVA schon eigensinnig, wenn da ein Bezug fehlt.Hast du alle Fehlermeldungen ausgeschaltet? So wie du damals geschrieben hast, ignorierst du ja zeitweise das rote Kreuz.Eventuell summiert sich so einiges auf. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |