Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Baugruppe aus Step-Datei
Michael Puschner am 08.07.2018 um 17:14 Uhr (1)
Wenn es auch in der Baugruppenumgebung nur als Mehrkörperbauteil importiert wird, dann gibt es in der STEP Datei auch keine Baugruppenstruktur. Die STEP Datei wurde also schon aus einem Mehrkörperbauteil erstellt. Und ja, in diesem Fall gab es vor AnyCAD die Möglichkeit in den Optionen einzustellen, dass man daraus eine Baugruppe importieren möchte. Das geht nun nicht mehr. Es bleibt also nur der von nightsta1k3r vorgeschlagenen Weg, nach dem Import jeden Körper in ein separates Bauteil zu überführen. Bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
invhp am 06.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Entweder Komponentenanordnung in eine (virtuelle) unterBG verschieben und diese dann anordnen oder es mal so probieren: ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Doc Snyder am 17.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Moin!Warum nicht mit Anordnung? (Datei ist IV10.)Es gibt übrigens auch polare Anordnung. Ich meine wg. Verdrehung.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Zeichnung
nightsta1k3r am 17.04.2014 um 10:39 Uhr (6)
Ausblenden in der Zeichnung ist pfuibäh. Erstelle in der iam einen DesignView, blende mit einem Klick die Anordnung aus und ziehe diesen DesignView in der idw an. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundtisch dreht nicht mehr mit Beziehungen
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Mücke,der Rundtisch ist ja ein Step-Import.Wenn Du den eingeladen hast - und noch nirgendwo daran rungefummet wurde - dann kannst Du am besten alle Komponenten fixieren.Keine Sorge, wir kriegen das Ding schon zum Drehen .Sodann markierst Du alle Teile, die sich mitdrehen sollen und verschiebst sie in eine Unterbaugruppe (Tabulator-Taste). Speichern !Jetzt verbaust du die neue Unterbaugruppe mit einer Einfügen-Abhängigkeit so an den fixen Bauteilen, dass sich die Position nicht verändert.fertig.Du kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kill Adaptivity
nightsta1k3r am 29.05.2008 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Leo!Sobald der Teil in der Baugruppe nicht mehr adaptiv ist, bekommt er von der Baugruppe keinen Aktualisierungsaufruf, somit ist die Performancebremse weg.Die eigentlich Ursache ist ja, daß die BG weiß, welche Komponenten adaptiv sind und alle diese Komponenten bei jeder Aktion der BG, egal ob es sich für die adaptiven Komponenten auswirkt oder nicht, zu einem kompletten Durchrechnen auffordert.Durch Igors Tool wird quasi die "Liste" in der BG gelöscht und somit stößt sie auch keine Komponenten mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen
freierfall am 07.09.2013 um 13:33 Uhr (1)
Hey, schwierig zu sagen.vielleicht ist es möglich zu spiegeln und nur eine Hälfte zu konstruieren.oder nur einen Teil zu konstruieren und dann über eine Anordnung.um sinnvolle Anworten zu erhalten müsstest du das Bauteil hochladen. Mich hat aber deine Beitrag ein bisschen an unsere 1. Geheversuche mit vollausmodellierten Lochblechen erinnert. herzlich Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Doc Snyder am 26.11.2006 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kogolango:Mir geht es nicht um das verschieben einer Fläche vielmehr um das negativ der selben.Fläche Verschieben ist missverständlich. Es handelt sich dabei nur um das organisatorische Verschieben des Abbildes (!) der Fläche in eine andere Datei. Durch Trennen dort lässt sich dann hervorragend eine Negativform erstellen.Aber Vorsicht: das ist nicht assoziativ. Daher die abfälligen Bemerkungen. Ein weiterer Grund für die abfälligen Bemerkungen ist, dass Du das dafür vorgesehene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe aus vorhandenen Bauteilen
Michael Puschner am 14.02.2008 um 14:46 Uhr (0)
Im AIP wird grundsätzlich jedes Rohrleitungsbauteil als solches erkannt und gehandhabt, auch wenn man es außerhalb einer Rohrverlaufsbaugruppe aus dem Inhaltscenter platziert. Solche Komponeten sind an dem blauen T-Stück-Symbol im Browser erkennbar und lassen sich in der Struktur nicht verschieben.Möchte man mit einem AIP die Rohrleitungsbauteile als normale Komponenten verwenden, darf das Rohrleitungsmodul nicht gestartet sein.    Wenn man im Zusatzmodul-Manager das Rohrleitungsmodul abschaltet und IV ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Leo Laimer am 09.10.2006 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Baugruppen werden langsam, wenn die Lage vieler Komponenten darin nicht voll bestimmt ist...noch mein Tupferl Senf dazu:Baugruppen wenrden schnell, wenn möglichst alle Verknüpfungen unterdrückt oder gar gelöscht und alle Komponenten fixiert sind.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
Michael Puschner am 03.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: ... Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, ...Oh, da täusche dich aber bitte mal nicht, Igor. Gerade die Engine hat schon recht komplexe Breps, z.B. das Motorgehäuse (Engine Case) und die ganzen Zahnräder (Clutch Gear und Flyweel-Komponenten). Maschinenbauteile, wie sie Leo verwendet, sind meist geometrisch einfacher, wie er ja auch selbst sagt.Das mit dem neu Berechnen nach Verschieben des Bauteilen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d.dwg (pnetz) in Inventor laden
Michael Puschner am 04.03.2008 um 22:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von MacFly8:... Gibt es einen Workaround um aus diesen Dateien etwas brauchbares für Inventor zumachen? ...Einen Workaround nicht, aber einen Workflow. Was man so unter "brauchbar" versteht, ist aber Ansichtssache. DWG in MDT öffnen PNETZe als IGES-Flächen exportieren IGES-Flächen in IV importieren, ohne heften und verschieben In der Konstruktionsumgebung die Flächen so weit aufbereiten wie nötig und das verschieben (kopieren), was man braucht. Diese IPT als Master oder Bauraum fü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz