|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
Big-Biker am 09.08.2007 um 10:06 Uhr (0)
Verschieben geht. Im Explorer alle Elemente zwei Ebenen nach oben zur Projektdatei. Dann im Projektfenster (Inventor) rechts die zwei Haken anklicken, dann erscheint im Browser der Arbeitsbereich. Dort die Einträge Workspace ... löschen. Den Pfad genau bis zu Dateien stehen lassen. Sollte dann irgendetwas nicht mehr gehen, bin ich wieder im Urlaub Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften Material übertragen
nightsta1k3r am 11.06.2008 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rosapanter68:ich habe jetzt über den Stilassi alle mit diesem material versorg,...So gehts auch, allerdings umständlich und war so auch nicht gemeint.Alle neuen Werkstoffe gehören in die Stilbibliothek gespeichert. Somit stehen sie sofort für alle, auch "alte", Komponenten zur Verfügung.Eine korrekt eingestellte Projektdatei vorrausgesetzt ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser-Name exportieren / E-Plan Zuweisung zu Inventor
KraBBy am 08.01.2020 um 14:46 Uhr (1)
Zum ersten Teil der Frage habe ich schon mal was gemacht. Sofern Du was mit VBA anfangen kannst, sollte sich das auch noch einigermaßen einfach anpassen lassen. Im verlinkten Thema ging es um die Schwerpunkte der Bgr.Komponenten, es wurden aber auch die BrowserNamen rausgeschrieben. Und das über die ganze Baugruppenstruktur. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001893.shtml#000006------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK defekt ?!
Michael Puschner am 16.05.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... hat das kleine komische i und mir fehlt der Befehl "Abgeleitete Komponente bearbeiten". ...Zeigt das "i" eine Quickinfo, wenn man mit der Maus darüber stehen bleibt?Ist die Baugruppe aktualisiert und sind alle ihre Komponenten vorhanden?Bringt "Alles neu erstellen" in der Baugruppe und/oder in dem Bauteil mit der abgeleiteten Baugruppe etwas?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen um Text in .idw
matze1306 am 16.08.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,gibt es einen schnellen Weg in einer .idw einen Rechteckrahmen um einen Text zu erstellen (z.B. um wichtige Hinweise für Montage/Fertigung hervorzuheben).Damit Text und Rahmen beim Verschieben zusammenhängen löse ich dies zur Zeit mit:1. Skizze erstellen2. Text erstellen3. Rechteck um Text erstellenBei mehreren Hinweisen ist dies recht umständlich.Es wäre schön, wenn es hier eine einfachere Lösung gäbe.Danke für Eure Tipps.Matze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Stocki1982 am 11.01.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hy, Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Stand auch am Anfang da. Dann wurde es rauseditiert. Allerdings gibt es keinen Edit-Hinweis in dem Beitrag. Und DAS können nur die Mods Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt,....und wenn der zugleich Moderator ist hat das auch oft Vorteile. [CSEdit] Wenn schon Liedtexte rezitieren, dann auch richtig.... Ich dachte schon Daniel ist jetzt auch Mod, aber das würde die Forensoftware endgültig spr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Baugruppe wird in Zeichnung nicht aktualisiert
nightsta1k3r am 25.02.2025 um 14:27 Uhr (6)
Sichtbarkeiten von Komponenten in der Zeichnungsansicht einstellen ist die Pechvogellösung.Bei ein, zwei Teilen gehts ja noch.Aber wenn bestimmte Sichtbarkeitszustände und auch Farben sein müssen, sind benannte benutzerdefinierte Ansichten und der Haken assoziativ in der Ansicht die geeignete Wahl.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe Bohrungen abbohren
Charly Setter am 02.09.2018 um 19:44 Uhr (1)
Theoretsch get das in assoziativen Baugruppen, ist aber "Pfuibäh". Suche mal in der Forensuche, das gibt jede Menge Probleme mit verlorenen gegangenen Referenzen, Teilewiederverwendung und Performance, etc. pp.Der Weg über abgeleitete komponenten ist da der sicherere und bewährt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : suche Übungen für Inventor 11
Kühlfisch am 13.12.2017 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... An der fertigen .iam nicht einfach mit "nach Abhängigkeit bewegen" an der Kurbelwelle drehen und dann zappelt da irgendwas. ...für derlei bewegungs-spielereien, ist doch in der praxis gar keine zeit und es braucht diese auch niemand wirklich; erst recht kein konstrukteur. master-modelling, abgeleitete komponenten, import/export, dateiverwaltung und daraus resultierende 1a-zeichnungen - das mußt du können.---------------------------Grüße vomKühlfisch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wikipedia Eintrag
Doc Snyder am 13.02.2008 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rock2212:Was genau sind abgeleitete Komponenten? Abgeleitet wovon? 1)...reicht mir die Beschreibung bei Wikipedia nicht aus. 2)...ein ganz grobes .ipt aus den Hauptabmessung und dem ungefähren Aussehen der Einzelteile. Das füge ich in ein .iam ein und konstruiere dann die detaillierten Teile anhand ihrer Position im Mastermodell. Wenn dem so ist, wo ist der Vorteil und wieso ist das besser bei Änderungen. 3)1) "Abgeleitete Komponente" ist eine Bauteilfunktion, mit der man Inf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
nightsta1k3r am 29.11.2023 um 19:26 Uhr (6)
Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halter / Blech-Konstruktion Bogen im Bogen
Dinosaur am 08.08.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo an alle,ich arbeite mit Inventor 11 und habe ein kleines/großes Problem mit der konstruktion meines Halter-Modells.Ich hab mal zwei Modelle angehängt, eins mit/eins ohne diesen 90° Flügel.Am Ende brauche ich den mit diesen 90° Flügel.Meine Vorgehensweise bisher:-Im Blechmodul die Fläche erstellt-Im Blechmodul die beiden freien Laschen erstellt.-konvertiert zu Modell und 3D-Pfad mit 2D-Skizze gesweept.Jetzt ist diese methode aber nicht korrekt!So würde der Halter nach der Fertigung ja niemals aussehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
Michael Puschner am 04.01.2004 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 8ter geht s mit der 120°-Anordnung. Wieder ein Grund für ein Update ... Das Spiegeln will bei mir aber auch nicht, um dem auf die Spur zu kommen, muss man aber das Bauteil haben, aus dem das iFeature extrahiert wurde, die IDE reicht dazu nicht. Ansonsten gefällt mir die Idee mit den Fischertechnik-Bauteilen. Ich glaube, da kann man auch viel mit iParts machen. Aber dass Fischertechnik stabiler ist als LEGO-Technik, kannst du getrost vergessen. Wann hast du das letzte mal mit LEGO-E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |