|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 11.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
100 Abhängigkeiten = ca. 30-40 Komponenten pro BG-Ebene ist auch meine Empfehlung, für die unteren BG-Ebenen.Als Richtmass nehme ich gerne die Bildschirmhöhe, sobald man im Browser scrollen muss wirds bedenklich.Und, je höher die BG-Ebene, desto weniger Komponenten.Übrigens, im Pferd von Troja saßen damals Todfeinde drin, also der Vergleich ist nicht ganz richtig.Besser wäre, die Ordner mit einem Messi-fördernden "begehbaren Kleiderschrank mit Vorhangabtrennung" zu vergleichen. Unordentliche Leute die sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 12:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe wieder mal ein kleines Problem.1. Ich definiere in meiner Projektdatei Pfade a)einen Arbeitsgruppen-Suchpfad und b)eine Bibliothek.2. In den Arbeitsgruppensuchpfad lege ich einen Ordner X mit einer BG.3. Ich verschiebe den Ordner X mit der BG in die BibliothekProblem: Inventor findet nach Inventorneustart nicht mehr die BG, die jetzt in der Biblithek liegt Das Komische dabei:4. Ich löse also die Verknüpfung auf und verweise auf den neuen Speicherort5. Ich verschiebe den Ordner X inklus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelzeichnungen!
invhp am 09.05.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Meex, in AIP gibt es ein Kabelbaummodul mit dem du Drähte und Schrumpfschläuche erstellen kannst. Wie das geht kannst du dir hier anschauen: http://www.inventor-faq.de/AIP_Kabel/aipk3.htm http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3789969 http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3701714 Der Workflow ist eigentlich folgender: in einer Elektro-Applikation (ECSCAD, ACAD Electrical das es bei uns aber nicht gibt) wird der Elektroplan erstellt. Die Pinbelegun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
schos am 30.06.2008 um 13:57 Uhr (0)
Ist es mit Inventor 11 möglich, eine Komponente von einer anderen zu extrudieren? Beim erstellen der Dimples muss ich kleine Kugeln in eine größere Kugel "eintauchen" und die kleineren Kugeln von der Großen extrudieren. Aber das scheint nicht zu funktionieren, oder? Ich habe über die Suchfunktion nun mit den Begriffen "Bauteil abziehen" einige Beiträge gefunden die mein Problem lösen könnten. Es funktioniert wohl über "abgeleitetete Komponenten". Ich habe versucht aus meiner Baugruppe eine abgeleitete Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 16:02 Uhr (15)
Ich möchte einen Punkt auf einem Pfad anordnen.Was fehlt dem Inventor da?Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus der .iam iProperties in den Bauteilen mit Ilogic ändern
Hommel80 am 27.09.2023 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Inventor Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.Ich möchte eine Ilogic Regel in einer Baugruppe ausführen die sich dann auf die Komponenten auswirkt. Die Regel soll in der Baugruppe manuell ausgelöst werden und dann nach einem Schlüsselwort in den Komponenten der Baugruppe suchen und nur wenn dieses vorhanden ist Einträge in den iProperties der jeweiligen Bauteile vornehmen.Das was ich erstellt habe funktioniert super in der .ipt, es gelingt mir aber nicht das die Regel aus der Baugruppe auf die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 NACAProfil0008.zip |
Inventor : Flügelprofil aus Excel-Daten
spruenki am 07.04.2013 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,ich versuche gerade aus einer Excel-Datei ein Flügelprofil zu erstellen. Das funktioniert im ersten Schritt auch tadellos. Leider kann ich den erzeugten Spline aber nicht bearbeiten. Weder verschieben, noch - was viel wichtiger ist - in der Größe verändern. Vermutlich ist der Spline irgendwie fixiert. Ich habe jetzt mal versucht eine zweite Skizze über den Spline zu legen und dann einige Punkte auf die neue Skizze zu projizieren. Anhand der projizierten Punkte habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf Umlaufkante
CAD-Huebner am 19.04.2016 um 19:38 Uhr (1)
Rechteckige Anordnung und als Richtung1/Pfad dann die Umlaufkante wählen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
klitschko111 am 12.01.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo.hab jetzt mal einen Balken gemacht, der glaube ganz gut dein Problem beinhaltet.Wie ich gerade gesehen habe, habe ich mich jeweils um 1000 mm in den Maßen vertan, aber grundsätzlich solltest du mit diesm Beispiel mit dem Problem klar kommen.schau mal ob du damit was anfangen kannst.Auf dem ersten Bild habe ich mal die Zugehörigkeit markiert. Der grün markierte stumpf ist nur bis zur einer Länge von 999.999999 aktiv. Sobald man größer wird, wird er unterdrückt. (Geht sicher auch noch etwas einfacher)D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
CAD--FIGHTER am 27.11.2008 um 20:20 Uhr (0)
Habs verstanden, vielen Dank für Eure Hilfe!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 21:02 Uhr (0)
Geht eigentlich ganz gut. [Beispiel ist IV2009]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 SER Spiegel,Rheie in Baugr.-
Pordoi am 25.07.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hi, Du benutzt die Befehle für die Elemente. Du brauchst Komponenten R/S/K Gruß Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mobile Workstation
loop29 am 12.11.2008 um 16:21 Uhr (0)
Gibt´s bei IBM auch 3 Jahre vor Ort Service am nächsten Tag für Hardware-Komponenten? Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |