|
Inventor : Sichtbarkeit von Komponentenanordnung
Pisarz am 09.08.2002 um 15:42 Uhr (0)
Es gibt ein kleines VBA-Tool namens "Hide Show" von Kent Keller, dass alle Teile einer Anordnung aus- und einblenden kann: http://www.mymcad.com/KWiK/VBA/icode.htm ------------------ Grüße Jörgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
lbcad am 26.03.2012 um 13:36 Uhr (0)
Dann sei mal froh, dass Du nicht gerade ein Monitorpanel modellieren mußt .Mal im Ernst: Muss man dabei wirklich jede einzelne LED sehen?------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
freierfall am 17.09.2024 um 08:28 Uhr (1)
Guten Morgen, in 2025 hat sich was mit der Anordnung getan und dort kann man innen liegend schneiden und aussen auswählen. Habe ich aber nicht getestet.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
nightsta1k3r am 03.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Willi123:In welchem Werkzeugkasten ist das denn versteckt?In der Baugruppenumgebung, Tab Assemble (dem ersten gleich), Gruppe Komponente, unter der Anordnung und über dem Baugruppenspiegeln.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
fberthold am 29.10.2008 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Schön gemacht hab ichs!Kurven kosten, das ist wie im richtigen Leben. :D Gefällt mir sehr gut. Applause und 10UsBei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
Humml am 13.11.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Matthias Schick doch einfach mal die IPT mit dann können wir das genauer anschauen !!! Bei mir kann ich auf alle fälle unzählig viele teile aneinader reihen MfG Christian ------------------ Nur die besten sterben Jung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 03.08.2006 um 18:24 Uhr (0)
Ich sehs anders:Das heimlich im IV eingebaute Technologie-Modul schlägt Alarm, dass man eine solche Senkung nicht fertigen kann.Die fehlermeldung wurde jedoch falsch übersetztG------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 14:53 Uhr (0)
Naja.Mir gings eigentlich mehr darum, wie man eine 3D-Punktspiegelung relativ einfach hinbekommt.Aber zugegeben: Je nach den geometrischen Verhältnissen kanns klappen, oder auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
freierfall am 15.05.2017 um 13:56 Uhr (1)
Servus, so was steuert man über die Startpunkt neben dem Ok aufklappbar. nur kann ich keinen anderen auswählen, hängt vielleicht mit der 3D Skizze zusammen. Kannst du IV2017 öffnen? herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 14:04 Uhr (0)
Nun, mein Problem ist gelöst. Ich habe weder Zeit noch Lust zu diskutieren ob der Weg nun der beste ist oder nicht, ich hatte lediglich gefragt wie ich die Anordnung bearbeiten kann. Ich habe mittlerweile 12 testläufe mit Zufallsparametern gemacht und es läuft wunderbar. Ich kann weder Blöcke machen (Inventor 2008, siehe Sysinfo) noch glaube ich das mir die anderen Vorschläge irgendwas bringen - deshalb vielen Dank an alle Helfer, mein Problem ist gelöst und ich kann weiterarbeiten.Da es sich um ein Forsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellflugzeugflügel
Wolfgang S. am 04.11.2004 um 23:21 Uhr (1)
Puh, dachte schon es liegt an mir, dass sich das Spline nur gedehnt hat Werde mich morgen mal dransetzen und gucken, ob ich die Rippen nach der zweiten beschriebenen Methode hinbekomm: Zitat:Alternativ könnte man die Masterskizze auch weiter bis zum ganzen Flügel massiv "erheben" (Mastermodell), und davon in mehreren Stufen abgeleitete Komponenten (aK) machen. Also neben der Beplankung per Wandstärke in einer aK in einer zweiten aK zuerst die Beplankung subtrahieren, dann die Holme einschneiden (Sweep mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei-Import fehlgeschlagen
invhp am 02.08.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Rooky, Inventor hat die IGES Datei (wie immer) als Flächenmodell eingelesen und war in diesem Fall nicht in der Lage, die Flächen automatisch zu heften und dadurch (wenn die Flächenhülle wasserdicht ist) einen Volumenköper zu erstellen. Du kannst sowas aber auch manuell machen (solange die Flächen keine Lücken aufweisen denn dann musst du erst Flächen dazu konstruieren). Doppelklick auf den Ordner Konstruktion. Oben hast du dann 2 neue Icons: verschieben und heften. Mit dem Befehl heften kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
freierfall am 01.02.2022 um 15:32 Uhr (1)
oder mit "andere Auswählen" einfach durch den Körper hindurch auswählen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |