|
Inventor : Komponentenanordnung
Doc Snyder am 07.11.2006 um 17:32 Uhr (0)
Moin Toni,bei mir trat dieses Phänomen noch nie auf, aber ich sehe, dass Du sehr, sehr viele Komponenten in der einen Baugruppenbene hast. Das ist nicht zünftig, und das Problem könnte damit zu tun haben!Möglicherweise hast Du auch sehr viele offene Freiheitsgrade. Beides belastet den Rechner mit unnötig vielen Schritten bei der gleichzeitigen Lösung der großen Zahl von Abhängigkeiten. Und da nun mal nichts auf der Welt fehlerfrei ist, steigt damit auch die Chance, dass solche komischen Effekte auftreten.M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
MacFly8 am 25.01.2013 um 15:28 Uhr (0)
oder statt löschen unterdrücken ...------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungs Generator Mehr Nutzen oder mehr Ärger?
Doc Snyder am 15.11.2012 um 21:54 Uhr (0)
1. Abs.: Genauso.2. Abs.: Keine Ahnung wg. 1.3. Abs.: Vermutlich ja.4. Abs.: Wir auch.5. Abs.: Eben!Ansonsten: Lieber Unterbaugruppen als Anordnung!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Doc Snyder am 24.05.2005 um 15:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Selbsthilfegruppe für CAD-verzweifelte (Ex-)Studenten ? Dochdoch, schon richtig, und auch Nichtstudierte sind herzlich willkommen! Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Enric am 09.01.2010 um 21:22 Uhr (0)
Hallo CAD Gemeinde,habe noch ein Bild angehängt.Die zwei Striche die Ihr seht, sind mit einer Anordnung gemacht und der Abstand lings und rechts (135) muß immer gleich bleiben.Enric
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche mech. Lösung für Klimabedingungen
Koto am 09.06.2004 um 08:12 Uhr (0)
Hi Lutz, hast du schon an Kardanwellen oder eine lange Spindel gedacht. Je nach Drehzahl und Anordnung der Wellen könnte man da schon was machen lassen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
nightsta1k3r am 23.05.2018 um 09:21 Uhr (1)
Hast du sie übergeordnet auch auf "flexibel" gesetzt?Das sieht man nämlich in deinem Bild nicht.BTW: mischen von PosReps und flexibel kann ins Auge gehen .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Tom,mit Elementen in einer ipt funktioniert das bei mir auch. Mit Bauteilen in einer iam, und so verstehe ich die eingangs gestellt Frage, geht das aber anscheinend nicht.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 18.10.2006 um 13:46 Uhr (0)
er akzeptiert die Elipse als pfad, macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
Austriabird am 30.05.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo nochmal! Das ganze funktioniert nur (od besser nicht) in der Bearbeitung einer Schweißbaugruppe. Ich habe mal versucht ein Bsp. hier anzuhängen - hoffe es funktioniert. Gruß v. Austria
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 21.09.2016 um 18:45 Uhr (1)
Hallo Jürgen,ist genauso, hat sich nichts geändert. Ich hatte schon die ganze Zeit an der Richtung 2 probiert. Danke schön für die Hilfe.LG------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 11.11.2016 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,Ist mir keine direkte Möglichkeit bekannt.Du könntest aber die eine stetig größer werdende Lochreihe skizzieren, und dann das entsprechende Ausbruchsfeature dann linear reihenanordnen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung von Bauteilen in BG
cadmast am 15.09.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hast Du denn den richtigen Schalter (icon) gewählt. Da gibt es in der BG einen für Bauteile (oben links)und einen für Elemente (weiter unten). Die sehen ähnlich aus........
|
| In das Form Inventor wechseln |