|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
thomas109 am 21.05.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hi Bernd! Ganz im Gegenteil! Das war absolut richtig. Es sind nur manchmal auch Halbwahrheiten vermittelt worden, darum der Smilie. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Elementen
rob_04 am 19.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, es ist der 4. Advent und ich sitze bis zum Hals in der Sch.. Muß am Mittwoch die Fertigungszeichnungen eines mehrstufigen Planatengetriebes abgeben. Alle Elemente habe ich mit Inventor 9.0 erstellt. Jetzt stellt sich mir ein Problem in den Weg. Ich wollte gestern in der Schule die Geschichte Plotten, jedoch liessen sich komplexe Baugruppen, wie z.B. der Triebstrang nicht als 3D und auch nicht als Fertigungszeichnung öffnen. Laut Fehlermeldung waren nicht aufgelöste Komponenten das Problem. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
jupa am 08.12.2016 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:meine Frage lautete kann ich Musterungsabhängigkeiten löschen?Ich verstehe weder diese Frage eindeutig (was sind "Musterungsabhängigkeiten"?) noch kann ich die Formulierung im Eingangspost interpretieren. Ich beziehe mich aber mal auf die allererste Frage "warum kann ich eine Musterung in der Skizze nicht mehr verändern". Warum Du das nicht kannst weiß ich nicht, aber ich kann in der Skizze (Skizzenbearbeitung aktiv) einen Rechtsklick auf eines der gemusterten Elemente ausf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
drachenbahn am 06.10.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo WBF,ich hab da mal wieder ein Problem.Wie wohl bei allen von euch, ist bei uns eine vorgegebene Reihenfolge in den Stücklisten vorgesehen (zuerst Unterbaugruppen, dann Eigenfertigungsteile, Kaufteile und zum Schluss die Normteile wie Schrauben, Scheiben usw.Nicht immer ist es ja so , das bei der Erstellung der Baugruppen diese "Stücklistenordnung" eingebaut wird. Um nun diese Ordnung in den Inv.Stücklisten zu erreichen verschieben wir im Stücklisteneditor die Bauteile in die entsprechende, vorgesehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
Leo Laimer am 11.11.2011 um 09:17 Uhr (0)
Ich nehme mal an, die typischen Fehlerquellen, wie unpassender Auswahlfilter, widersprüchliche Verknüpfungen, usw. hast Du schon abgehakt?Ich hatte schon desöfteren das Fehlerbild, dass in manchen BG zu manchen Zeiten weder Abhängigkeiten-Vorschau (häufig) und/oder Mausgeschiebe (seltener) nicht klappen wollte, obwohl es rein logisch klappen hätte müssen.IMHO liegt es an der BG selber und am Constraintsolver, der sich manchmal "verhakelt", vor allem wenn die BG schon eine ausführliche und bewegte Geschicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten finden
Doc Snyder am 27.09.2005 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:...Teil ohne die neue Abhängigkeit linear verschieben kann und mit ihr nimmer...Da ist Inventor eisern: wenn die Abhängigkeiten nicht sauber sind, kann man in der ganzen Baugruppe überhaupt nix mehr verschieben.Das mit dem Anzeigen ist so eine Sache, weil die Abhängigkeiten, je nach Geschick des Anwenders eine vollkommen wirre Struktur bilden können.Wieder mal so eine Gelegenheit, darauf hin zu weisen, dass man tunlichst durch viele _Unterbaugruppen_ (!) abgegrenzte B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
schellenhein am 31.01.2014 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe das mal probiert, funktioniert im ersten Augenblick ganz gut. Dann habe ich aber generkt, daß ich beim Bohren des "Ersatzprofils" alle anderen Profile der Anordnung doch wieder verändert habe. Die Anordung liegt im Frame-Ordner, was mir wohl zm Verhängnis wird?!Ich habe dann eine Kopie aus dem Frame-Ordner in das Stammverzeichnis meinner Gesamtbaugrupe kopiert und umbenannt. Zwar fürgt Inventor es wieder unter dem ursprünglichen Namen in den Browser(und dami ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 22.03.2013 um 08:02 Uhr (0)
Hallo nochmal,leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen mit meinem Problem. Auch die Themen entlang eines Pfades anordnen haben noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Ich lade einfach mal die entsprechenden Teile hoch, ich denke für jemanden, der sich damit auskennt, sollte es doch ein Leichtes sein, mein Problem zu lösen :-)Ich habe also eine Abdeckplatte, die an einen Rahmen aus Profilen mittels Verbindern geschraubt werden soll, die Verbinder würde ich gern an den Ecken so anordnen, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung aus Quellkomponente
Schröther am 25.05.2013 um 13:31 Uhr (0)
HalloIch arbeite öfter mit Mehr Volumenkörper die ich dann über "Komponenten erstellen" in einzelne Bauteile zerlege.Aber wenn dann den einzelnen Bauteilen ein Material zugewiesen wird dann erscheint nicht die Darstellung die dem Material zugewiesen ist.Leider fehlt im "Komponenten erstellen" Fenster die Möglichkeit die Option "Farbüberschreibung aus Quellkomponente verwenden" zu deaktivieren.Hab noch keinen anderen Weg gefunden als jedes einzelne Bauteil in "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten " den Haken zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Tscharlie am 30.03.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat:regelmäßige Beteiligung am Forum.... beschränkt sich bei mir leider nur auf Lesen, da ich für nutzbringende Antworten immer noch viel zu wenig vom IV kenne und auch ich arbeine muss .Ich bin Euch jedoch für jeden Hinweis dankbar und überdenke dahingehend meine Arbeitsweise wie z. B. mit "rechteckiger Anordnung in Skizze". Zu alles darstellen... da kommen die jungen Kollegen, Top ausgebildet, packen alles ins Modell,erwarten am Ende einen Knopf, Sückliste erstellen, sich zurücklehen, P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 18.08.2009 um 22:40 Uhr (0)
vielen Dank Roland.Darauf würde ich nicht kommen. Sehr gut beschrieben.Was mich außerdem noch freut, wird das Gewicht auch richtig berechnet.Eine Sache habe ich nicht so richtig verstanden oder du meinst was anderes und zwar: Zitat:Durch Versatz 0 ist das Schalt-Exemplar der Ausgleichsplatte auch genau am selben Ort wie das Referenzexemplar der Ausgleichsplatte. Daher kannst Du das Referenz-Exemplar ganz normal dort einbauen, wo auch das Schalt-Exemplar hingehört. Auf das Schalt-Exemplar kannst Du ja keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile auf Förderband animieren
Frederic H. am 17.03.2010 um 22:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal großes Lob an das Forum und euch Mitglieder, schon so manche Beiträge haben mir enorm geholfen.Allerdings habe ich noch ein Problem auf das ich noch keine Lösung gefunden habe. Und zwar ich habe ein einfaches Förderband. So nun würde ich gerne z.B. eine Mutter oder sonstigen Gegenstand über das Band laufen lassen, so das diese am Ende des Bandes "nach unten fällt", allerdings nicht einfach rechtwinklig sondern über den Radius der Rolle und dann Senkrecht nach Unten. Das Förderband mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
W. Holzwarth am 10.03.2008 um 16:22 Uhr (0)
3x zu Fuß auf 90 Grad anordnen und dann spiegeln?? Geht aber auch nur bei Symmetrie innerhalb des Bohrbilds[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 10. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |