|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 02.01.2010 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Die akzeptiert halt auch Skizzen als "Trennwerkzeug".DankeDas wußte ich nicht. Kann erst am Montag ausprobieren.Ein schönes WochenendeHenry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende verschieben
Doc Snyder am 12.12.2008 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urhein:Hat da vielleicht mein Rechner einen Schaden?Wahrscheinlicher ist ein "Fehler" in der Modellierung. Was passiert bei "Alles neu erstellen"?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen anzeigen
Leo Laimer am 12.04.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Freunde,Es ist bei 3D allgemein, und beim IV im Besonderen, äussserst gute Praxis, stets soweit als möglich rund um die Ursprungsgeometrie (UG) zu modellieren, und soweit sinnvoll Diese auch für BG-Verknüpfungen zu verwenden. Ein weiterer sehr häufiger Zugriff auf die UG wird beim Messen, Prüfen und Kontrollieren benötigt.Leider sind die UGs nur durch mehrfache Mausklicks im Browser zugänglich.Wäre doch schön, wenn es dafür einen vereinfachten Zugriff gäbe, einen Hotkey oder so.Aber nicht einen Hotke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 03.10.2012 um 14:22 Uhr (0)
Das mit der Trigonometrie trau ich mir schon zu, allerdings ist mir immernoch nicht klar was ich tun soll?Wäre nochmal Jemand so lieb es mir zu erklären, da ja positiver weise sogar die feste Bogenlänge möglich ist.Schönen Feiertag noch.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Problem mit Selektion beim Spiegeln
Dominik Evers am 18.04.2008 um 22:21 Uhr (0)
Es funktioniert auch bei den Befehlen Rechteckige und Runde Anordnung nicht.Ist mir ja noch nie passiert, das sich überhaupt keiner meldet. Vielleicht doch das falsche Forum.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 26.03.2012 um 13:57 Uhr (0)
Skizzenanordung ist das Blödeste.Beim Anordnen als Feature hast du die Optionen erweitert und auf optimiert umgestellt?Für das Verbauen in der BG wäre ein Aufkleber, bzw. Textur empfehlenswert. Das ausmodellierte Brett sollte nur für die Fertigungszeichnung verwendet werden. AK ist da der Schlüssel zum Erfolg .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umfang einer Verzahnung definieren
muellc am 24.03.2016 um 08:22 Uhr (1)
Eine Zahnlücke Modellieren und über Runde Anordnung anordnen, dabei kannst du ja einen Winkel angeben.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe .iam Datei kleine scheiben in verschd. Winkeln um ein rohr platzieren
A.A. am 20.03.2007 um 22:41 Uhr (0)
Das müsste im Zusammenbau eigentlich selbsterklärend sein. Ich sitze im Moment nicht vor Inventor, aber ich glaube es nennt sich "Runde Anordnung".------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
daywa1k3r am 29.10.2008 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:...Bei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.Hmmm... Hier 3x3 = 5sek 100x100 = nach 30min abgebrochen ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aplusg:... steht im Strukturbaum ein "i" vorm Gewinde????An den Blattnamen was gemacht?Und vor allem, was erscheint im Quicktip, wenn Du auf das i fährst? Darum ist es da, damit man draufdrückt, um zu erfahren, worüber man informiert werden soll .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
haze am 31.01.2008 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, und wenn ihr Fertigungszeichnungen raus gebt? Von mir aus ein A2, ein A3, zwei A4. Wir plotten das dann auf einem A1 Transparent aus, Kopie machen, ausschneiden, Fertig.Klar die A4 könnte man auf nem Laser drucken, aber das A2???
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Wyoming am 01.07.2010 um 13:53 Uhr (0)
... aber die kette besteht pro glied aus 8 einzelteilen... das wird mühsam...Das wußte ich vorher nicht ... Da muß ich jetzt leider aufgeben ... Suche auch grad für dich den Befehl *nach Kontur anordnen* :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 05:42 Uhr (1)
Also, dann will ich mal ausführlich reden, auch wenn das hier eher ungewöhnlich ist!Wenn ich ein Muster machen will, muss ich das erste Element platzieren. Das kann ich auf verschiedene Weise machen. Auf jeden Fall sind dann von den Bezugselementen Maße anzutragen. Nach der Erstellung des ersten Elementes wähle ich die Funktion des Musters und gebe die Richtungen an. Jetzt will ich das erste Element löschen, was nicht geht. Also, verschiebe ich das Muster so, dass das erste Element auf dem Platz des letzte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |