 |
Inventor : Gliederkette anordnen
toastbroat am 02.07.2012 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Sascha!als erstes vielen Dank für Deinen Link und die dahinter gelegete Antwort. So hat es zumindest vorerst geklappt, die Elemente entsprechend des Pfades anzuordnen. Also erst eine Anordnung mit "Referenzobjekten" und diese dann als Grundlage für meine Bauteilanordnung.Ein kleiner aber leider schwerer "Fehler" tut sich dennoch auf und ich weiß nicht wie ich das lösen kann:In der Anordnung (bei den Referenzobjekten) kann bzw. muss ich ja den Abstand bzw. das Intervall angeben. Dieser Abstand wird je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Im Konstruktionsassistent Bearbeitungen nicht möglich
Martin1988 am 04.03.2019 um 13:51 Uhr (1)
Hallo, zuerst das Problem:Ich habe eine Baugruppe mit Ableitung bestehend aus mehreren Komponenten, die ich gerne mit dem Konstruktionsassistenten umbenennen möchte.Diese Dateien sind alle auf dem Server gespeichert, aber es lässt sich nichts ändern, da die Felder ausgegraut sind.Wenn ich jetzt eine neue Baugruppe erstelle und sie an der selben Stelle abspeichere, funktioniert es. Das Problem konnte ich schon teilweise einschränken: Also, ich habe hier die neueste Version von Inventor und dem Konstruktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 14:40 Uhr (0)
Vielleicht steh ja ich auf dem Schlauch G- ich zeichne in einer Skizze einen Kreis- ich mache davon z.B. eine polare RA- später will ich aus dem Kreis ein Langloch machen...Geht bei mir nicht (IV2010).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gemustertes Volumenkörper
nightsta1k3r am 30.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:Auch wenn ich nicht muster und 3 Klötze welche nicht zusammmenhängen steht im Ordner "1"Drück den Knopf "neue Volumenkörper" bei der Anordnung .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Kappi am 14.07.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Wassi, FranzK hat vor kurzem einen Tip zu veränderbaren Gewindebohrungen ins Forum gestellt. Habe auch eine Beispieldatei, die ich gemacht habe, angehängt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Geistl am 06.03.2012 um 09:24 Uhr (0)
das kriege ich mit einer Extrusion hin was auch schon mal gut aussieht jedoch sollte sich die Extrusion tangential zur Verlaufskurve ausrichten.Werner------------------GEIKON GmbHWerner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich traue den Bearbeitungs-Features in IAMs und Schweißgruppen noch nicht über den We
W. Holzwarth am 03.11.2005 um 22:49 Uhr (0)
Warum? Weil ich nicht weiß, warum meine IAM in der Rechteckigen Anordnung 1 nur zwei statt der gewünschten vier Gewindelöcher hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
Robby Lampe am 23.01.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Werner, habe nur eine Lösung bis jetzt gefunden: Unterdrücken der Reihenelemente. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:...Inv. crasht noch immer Es gibt da eine kritische Stelle in Deinem Modell, und zwar den Unterschied zwischen einem Loch in der Biegung und einem in der Geraden. Versuche mal:1. In dem Ausklappmenü [] von identisch auf anpassen umzustellen. 1a: Die 1. Bohrung nicht in dem gebogenen, sondern in dem geraden Stück anlegen und (ausnahmsweise mal) nicht bis sondern mit einer Tiefenangabe bohren.2. Keine Bohrung machen, sondern (ausnahmsweise mal) eine Extrusion in beide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 20:25 Uhr (0)
Hier ein Bild!Ich würde aber nur das erste Langloch modelieren und die restlichen über Anordnung erstellen.Da brauchst du nur einen Punkt, eine Abreitsebene, eine Skizze und auch nur eine Extrusion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
AnMay am 13.03.2013 um 13:56 Uhr (0)
schlechte Lösung: Adaptivitätmittelprächtige Lösung: Gestellgeneratorgute Lösung: Mastermodell
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:13 Uhr (1)
Ok.. super+ Danke..probiere ich aus... Vermutlich gut zu gebrauchen für Schmierstoffe etc.Ich habe aber meine Lösung:Ich stelle nun alle Komponenten auf VorgabeIn ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabeiDas ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheken löschen und verschieben
thmschwind am 23.04.2010 um 06:53 Uhr (0)
Ich habe bei der Installation versehentlich alle vorhandenen Bibliotheken installiert. Da auch welche dabei sind, die ich bestimmt nie brauchen werde (z.B. japanische Norm) würde ich diese gerne wieder entfernen. Kann ich dazu die entsprechenden Dateien einfach im Explorer löschen oder gibt es dann Probleme?Außerdem würde ich gerne alle Bibliotheken aus Platzgründen auf eine andere Partition der Festplatte verschieben. Geht das auch einfach im Explorer?Ich habe außerdem festgestellt, dass meine selbst erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |