|
Inventor : gezinkt
mb-ing am 06.08.2020 um 09:33 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Seven:Die Kiste tanzt nun wie sie soll. Euch noch mal vielen Dank für die Wegweiser. Die Lösung lag beim parametrisieren und einer Elementenanordnung der Zinken.Eine Frage muss noch sein: Warum sind: Anordnungen in Skizzen sind im IV pöse?Intuitiv würde ich versuchen möglichst viele Funktionen auf möglichst tiefer Ebene (Skizzen vor Elemente) ausführen zu lassen. Was macht dies nun pöse? Schlichte Erfahrung mit Inventor der nun mal einfach stärker in Elementen ist oder handfeste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 - Normteile
Harry G. am 24.10.2006 um 18:22 Uhr (0)
Damit Du die Richtung hast...Drei Dinge sind zu tun:1. in jedem Projekt einen Bibliothekspfad anlegen, der auf eine zentrale Normteilablage verweist (ein Ordner an sinnvoller Stelle). Dieser Bibliothekspfad muß in jedem Projet 100% identisch definiert sein.2. Normteilbibliothek konfigurieren, damit die Normteile an der zentralen Normteilablage abgelegt werden. Dazu in irgendeiner Baugruppe in den Normteilbrowser wechseln und auf der obersten Normteilebene rechts unten auf Konfigurieren klicken. Das muß für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Unterdrückter Bauteil
Harry G. am 26.09.2013 um 15:10 Uhr (1)
Einspruch.Die Funktion Detailgenauigkeit dient nur dazu die Belastung des Rechners zu verringern indem die unterdückten Komponenten nicht in den Arbeitsspeicher geladen werden. Das ist keine Funktion zum Konfigurieren von BGs, zum Erzeugen von Varianten oder zur Darstellung mit reduzierter Detaillierung, darum hat es auch keinen Einfluß auf die Stückliste.Für Konfigurationen / Varianten sind die iAssemblies zuständig (oder eine bearbeitete Kopie der BG), für reduzierte Sichtbarkeit die Konstruktionsansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Klöpperböden DIN 28011
Kappi am 03.01.2005 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Matthias, habe mir mal dein I-Part angeschaut und dabei folgendes festgestellt: Die Skizzengeometrie ist in Y-Richtung überhaupt nicht fixiert, bei mir deutlich daran zu erkennen, dass man das Profil mit der Maus verschieben kann. Bei der inneren Kontur hast du 3 Radien (zwischen R1600 und R160 ist ein ganz kleiner weiterer Bogen, der nicht bemaßt ist). Du hast für das I-Part keine Schlüssel verwendet (beim Einfügen in eine Baugruppe werden alle Werte abgefragt; mit Schlüssel werden nur die Schlüssel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
nightsta1k3r am 08.12.2016 um 11:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Weidengebuesch:Das Problem habe ich auch...Das ist dann wenn man so nebenbei und unbedacht "unterdrücken" wählt.Da ist mehr dahinter, darum Doku lesen , auch wenns etwas länger ist ...https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-0F1C3408-C32C-413E-8ECE-C691BC4B8F3E-htm.htmlWenn man das nicht will oder nicht versteht Finger weg vom Unterdrücken, denn seit Win7 ist es ohnehin ziemlich bedeutun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 26.07.2013 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Nighty!Ich empfinde das "Speichern unter" als nicht so dramatisch, da ich über "Komponenten erstellen" nur recht umständlich verschiedene Werkstoffe zu den einzelnen Bauteilen zuordnen kann und letzlich eh jede einzelne Datei öffnen muss (wenn ich mir nicht gerade säckeweise Vorlagen gestrickt hab).Zum Verstehen der Funktion ist es meiner Meinung nach auch nicht übel, das von Hand zu machen. Später, wenn die Grundlagen verstanden worden sind, darf gerne die von Dir genannte Komfortmethode genutzt wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzverwaltung AIS 2008
Michael Puschner am 31.01.2008 um 18:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Woran hängen Einzelplatzlizenzen?Es gibt anscheinend Komponenten, ...Es werden keine Hardwarekomponenten für eine Einzelplatzlizenz herangezogen, sondern nur Einträge auf der Festplatte, teils im Filesystem und teils außerhalb. Die Einträge außerhalb des Filesystem werden bei den neueren Programm-Releases über die "Lizenzprüfung" wieder automatisch hergestellt, wenn sie völlig fehlen. Wenn sie vorhanden sind, aber nicht zu den Einträgen im Filesystem passen, wird die L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
jupa am 15.08.2015 um 06:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... meinst Du ... Verwalten, Alles neu erstellen? Ich denke schon, daß das gemeint war (wäre auch mein Tip gewesen). Aber nicht nur einmal auf oberster Baugruppenebene, sondern alle (auch untergeordneten) Komponenten. Deshalb auch der Aufgabenplaner (dort heißt es wohl "Konstruktion aktualisieren"). Geht bei einer kleinen Baugruppe natürlich auch händisch, jedes Bauteil/jede Unterbaugruppe anzufassen, wäre aber mühsam. Hast du das schon gemacht? Jürgen------------------Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen
Charly Setter am 10.03.2009 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Keno: Schade eigentlich, dass das die einzige Möglichkeit zu sein scheint. Warum, ist doch nicht weiter schwierig. Mußt nur darauf achten, das Du alle Komponenten zusammen erwischst und die 1. wieder fixieren.Ansonsten: Was machts aus, wenn die BG eine SBG bleibt ? Du löscht alle SBG spezifischen Bearbeitungen und behandelst die BG wie eine normale. Die zusätzlichen Einträge im Browser kannst Du dann ignorieren.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Lucian Vaida am 17.02.2008 um 17:09 Uhr (0)
Es wird gerade ein so spannendes Thema besprochen und ich krieg das nicht mit. Nein, Walter so kann es mit Sicherheit nicht bleiben.Also:1-Das Schweißmodul hat heftige Performanceprobleme. Insbesondere die BG-Features. Daher, ist es nicht zu gebrauchen.2-Abgeleitete Komponenten können nicht unterschiedlich schraffiert werden. Daher, ist die Lösung auch nicht zu gebrauchen.3-Die Teile fertig modellieren (inkl. mit mechanischer Bearbeitung) ist auch keine Lösung weil die Brennteile fehlen. Auch das ist Mist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
Xantes am 17.08.2015 um 06:11 Uhr (1)
Guten Morgen, Michael,Adaptivität vermeide ich grundsätzlich, da sie zwar genial sein könnte, aber der Programmierer leider nicht. Die Frage ist, ob abgeleitete Komponenten im Hinterstübchen auch solche Probleme machen können, denn diese nutze ich reichhaltig?Ein anderes Problem gleicher Bauart ist die Tatsache, dass man Zeichnungen mit mehreren Blättern auch manchmal nicht mehr aktualisieren kann, also den Blitz nicht wegbekommt. Natürlich könnte man jetzt wieder sagen, nutze keine mehreren Blätter, aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 - längere Schrauben
Charly Setter am 20.04.2007 um 09:37 Uhr (0)
Ich glaube ich wiederhole mich , aber:1. Variante (Quick and Dirty): Ähnliche Schraube einfügen, Kopie speichern unter (außerhalb CCC-Pfad), öffnen, Parameter anpassen, Properties anpassen. Verschieben in CC-Pfad und einfügen.2. Variante (sauber): Norm in CC-Editor öffnen, neue Zeile einfügen, ähnlich Zeile kopieren, Parameter / Properties anpassen, CC- Editor verlassen, Schraube aus CC einfügen.Beides nicht wirklich "straight", aber unproblematisch.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten löschen
Leo Laimer am 25.06.2014 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:...eine Riesenliste mit Abhängigkeiten...Eine Riesenliste kann nur entstehen, wenn man viele Komponenten in derselben BG-Ebene hat.Das ist schlecht, weil fehleranfällig und performanceraubend - und weil genau dadurch genau Deine Problemsituation schwer lösbar ist.Du solltest reichlich (aber wohlüberlegt) UnterBG anlegen, und die sauber und logisch richtig verknüpfen. Kann man auch problemlos bei schon bestehenden Konstruktionen machen.Wenn eine BG so wie beschrieben spi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |