|
Inventor : Komponenten anordnen
Orca am 20.11.2001 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Adam, versuch mal statt 360 den Wert 18! (Hoffe es geht) Gruß Orca
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Blechkonstruktion
C.Funk am 23.05.2006 um 18:34 Uhr (0)
Zum Beispiel Montageabläufe, Zusammenspiel von beweglichen Komponenten, FEM von Baugruppen.------------------Mit freundlichen GrüßenC.Funk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody-Bauteil erstellen
W. Holzwarth am 28.09.2009 um 20:32 Uhr (0)
Nabend, Bert. Probier mal alternativ Komponenten erstellen. Das flutscht besser.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur an anderer Kontur entlang verteilen
wuselrob am 14.12.2009 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich versuche seit Tagen im Inventor 2010 etwas zu skizzieren, was mir jedoch nicht oder nur teilweise gelingen will.Undzwar möchte ich eine Kontur (als Beispiel einfach einen Kreis) entlang einer anderen Kontur (hier einfach mal eine geschlossene Ellipse) mit dem "Rechteckige Anordnung" Werkzeug anordnen.Leider funktioniert das nicht. Ich kann meine Kontur auswählen aber kann dann keine Auswahl für die Richtung treffen. Meine Ellipse scheint er nicht so wollen.Einen offenen Spline will er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
invhp am 21.03.2006 um 09:52 Uhr (0)
Wie anordnen und nach was?(wieder einzeln oder nach Pos Nr sortiert,oder ...) ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor positiv die II
Uwe.Seiler am 11.08.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ja Wochenende ist und zudem sich heute schon der Hauptkritiker positiv geäussert hat, will ich nicht nachstehen. Zur Zeit erhalte ich öfters Daten aus einem Fremdsystem, die ich teilweise modifizieren und wieder dem Kunden zurücksenden muss.Es geht um Anschraubpositionen und Bauraumdefinitionen.Entgegen meiner ursprünglichen Befürchtung klappt das Ändern mit dem Befehl "Fläche verschieben" oder auch "Fläche löschen mit Korrektur" hervorragend !Anfangs konnte ich das gar nicht glauben, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
Michael Puschner am 05.05.2004 um 18:20 Uhr (0)
... und dann gibt s da ja noch den 50seiter . ( Tom, wo steckst du? ) ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
G.Basic am 06.05.2004 um 21:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...AIS-Schachtel. Welche AIS-Schachtel? ------------------ Grüsse G.Basic Distribution by CAD specialists
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
Schachinger am 02.09.2004 um 09:19 Uhr (0)
hm - sowas konnte ich noch nicht beobachten - gut ich arbeite auch nicht sooo viel mit abgeleiteten kompoenten. vielleicht kannst du den fehler in einer entschärften version ins forum stellen? halt bei einfachsten teilen reproduzieren damit ihr keine geheimnisse offenbaren müsst! Zitat: Original erstellt von hm_extra: Die Sache ist die, dass man uns bei der Advance-Schulung gesagt hat: „Nehmen sie Bauteilableitungen um große Baugruppen zu realisieren“ abgeleitete komponenten bringen aber nur was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umlauffähiger Radialkolbenmotor?
W. Holzwarth am 06.07.2008 um 22:31 Uhr (0)
Nabend, speziell an Michael.Man ist es ja gewöhnt, daß er Probleme löst, und auch diesmal ist das Ergebnis überzeugend. DS kann halt Einiges.Aber was kann Inventor Studio? Kann man damit nur dunkle Renderings von Einfach-Animationen mit relativ simplen Bewegungskombinationen aus nachgeschalteten Schiebungen und Drehungen erstellen?Ich habs versucht mit Abhängigkeiten animieren, ich habs versucht mit Komponenten animieren, jedesmal ohne ein vernünftiges Ergebnis. Und irgendwelche Arbeitspunkte konnte ich be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Leo Laimer am 04.10.2019 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,Anscheinend hab ich wirklich das Unglück, häufig an die Grenzen des IV zu kratzen.Hab hier ein sehr komplexe (Import-)BG, und darum herum eine Eigenbau-IPT gebastelt.Nun sollen die zwei Modelle einen Mindestabstand zueinander haben, nicht nur keine Kollision.Theoretisch eine einfache Aufgabe:Messen aufrufen, Auswahlfilter auf Komponente, IAM und IPT auswählen, warten (lange warten).... Rückmeldung "Schnittpunkt gefunden" und die Anzeige der Volumina der beiden Komponenten, sonst nichts weiter.So ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
Charly Setter am 25.10.2006 um 08:16 Uhr (0)
Bitte ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Ergebnis
yakamozzFeat am 30.04.2017 um 19:33 Uhr (1)
Ich versuche diese Spirale 360° um den Mittelpunkt mit jeweils dem gleichem Abstand anzuordnen.Die Frage ist, ob es möglich ist eine solche Anordnung für gekrümmte Spiralen zu gestalten[Diese Nachricht wurde von yakamozzFeat am 30. Apr. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |