|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:Hallo zusammen,zu dem Beitrag von Roland muss ich erst mal sagen dass ich dummerweise doch nur Inventor 2008 zur Verfügung habe.Wo auch immer ich da mal die 2009 gelesen habe...Dort scheint es sowas wie von ihm beschrieben aber auch zu geben:C:ProgrammeAutodeskInventor 2008SDKToolsUsersDerivedPartwithNonUniformScaleandPositionFür mich brauchbar scheint es aber leider nicht zu sein, denn besagte Readme sagt:"Known Issues:1. No associativity of position when the speci ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties definieren, Zeichnungskopf
Doc Snyder am 15.12.2010 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Math2:Was ist aber nun wenn es Ansicht1 gar nicht gibt? Gibt es hier eine Funktion wie Erstansicht? Oder wenn Ansicht1 nicht vorhanden nimm Ansicht2.Egal wie sie heißt, die älteste auf dem Blatt postierte Ansicht ist dijenige, deren iProps im Schriftfeld gelten. Nachträglich definieren kann man das nicht. Man kann es nur durch Verschieben der Ansichten auf eine anderes Blatt und zurück manipulieren, aber auch das geht nicht immer. Das Gezerre um eine Hauptansicht, die aber leid ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, das was du beschreibst trifft auf Baugruppen zu, nicht wie in meinem Fall auf abgeleitete Komponenten.Oder ist es bei dir tatsächlich bei abgeleiteten Komponenten der Fall?In Baugruppen gibt es tatsächlich "ersetzen durch neueste Version" und "ersetzen durch neue Version".Im IV bei abgeleiteten Komponenten allerdings nur das was im Screenie zu sehen ist, nämlich gar nichts. http://s7.directupload.net/file/d/2509/g286vn6n_png.htm Und im PSP kann man wie auch in Baugruppen die Basisikomponente nur dur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ?
Michael Puschner am 07.08.2004 um 11:34 Uhr (0)
Folgende Spielregeln sind zu beachten: Adaptive Projektion geht immer zwischen Komponenten innerhalb der selben Bauruppe, auch Geometrien (Punkte, Kanten, Flächen, Skizzenelemente) von Komponenten aus Unterbaugruppen können adaptiv projiziert werden. Es geht aber nicht in die andere Richtung. In eine Skizze einer Komponente einer Unterbaugruppe können Geometrien von Komponenten einer übergeordneten Baugruppe nicht adaptiv projiziert werden. In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Baugruppe ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 21:42 Uhr (0)
Dichte anpassen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel für Anordnung
Voschirmer am 17.01.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Tom, die Parameter in Querrichtung haben natürlich andere Namen in Excel, werden aber in IV-Parametertabelle abgewiesen. Deinen Vorschlag mit krummen Werten zum leichtern finden kapiere ich nicht ganz..... Gruss Voschirmer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
McClain am 10.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,Eine Baugruppe kann entlang eines Splines mit def. Abstand angeordnet werden.Ist es jedoch zusätzlich möglich, eine Ebene der Baugruppe normal auf den Spline auszurichten? (vgl. sweeping)Danke für eure Beiträge!!LG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
Harry G. am 20.04.2011 um 17:23 Uhr (0)
Wenn Du die Elemente im Grafikfenster findest bekommst Du wahrscheinlich eine Ahnung was nicht geklappt hat.- Zoom Alles- Drahtgittermodus- RMK auf eines der unsichtbaren Teile im Browser und dann "Im Fenster suchen"------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 12:17 Uhr (0)
ich wollte meine Arbeitspunkte rund anordnen mit 8-er Version. und ging es einfach nicht. soweit ich aber weiss, das geht mit 9-er. Na also mache ich was falsch im 8-er oder diese Operation erst im 9-er möglich ist? Gruß Kristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Charly Setter am 10.01.2008 um 09:28 Uhr (0)
Nein....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
Meierjo am 13.02.2020 um 08:35 Uhr (15)
HalloJa, wenn du oben in der Menuleiste auf "Bauteil" umstellst (siehe Bild1), dann kannst du mit der rechten Maustaste ein Bauteil anwählen, und direkt öffnenGruss[Diese Nachricht wurde von Meierjo am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schüttgutfunktion?
UserID2000 am 23.01.2009 um 09:35 Uhr (0)
Was mir grad in den Sinn gekommen ist, bietet das normale Inventor 2008 eine Funktion um einen Volumenkörper mit einem Objekt (bzw ganz vielen gleichen) in willkürlicher Anordnung zu füllen?Also Quasi einen Karton mit Schüttgut zu füllen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Charly Setter am 08.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Genau ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |