Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fremdkonstruktionen mit Inventor
Doc Snyder am 30.11.2008 um 20:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g-konstruktion:...die Serverstruktur des Kunden 1:1 nachzubilden und dann per Syncronisation jeweils aktuell zu halten.Die Netzwerklaufwerke sind dabei kein Problem, die direkten Pfade auf unterschiedliche Server dagegen schon eher.Die direkten Pfade werden nur herangezogen, wenn die in der Projketdatei angegebenen Pfade nicht funktionieren. Die Projektdatei ist auch so etwas wie ein Adapter, um auf einem anderen Rechner die in den iam abgelegten Pfade der geänderten Unmgebung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper eines Bauteils als eigenes Bauteil ableiten
rkauskh am 24.02.2025 um 09:16 Uhr (1)
MoinVerstehe dein Mehrkörperbauteil als reine Konstruktionsbasis. Leite daraus in zwei neue Bauteile deinen Behälter bzw. das Rohr ab. Das passiert indem du in einemn neuen Bauteil den Befehl "Ableiten" verwendest und den entsprechenden Volumenkörper in deinem Mehrkörperbauteil auswählst. Erzeuge dann eine neue Baugruppe, füge die beiden Bauteile ein und fixiere sie am Ursprung der Baugruppe, damit die Position passt. Somit hast du eine Baugruppe mit den zwei Bauteilen. Modelliert, gesteuert und geändert w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Michael Puschner am 22.10.2006 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:... wie dem auch sei ich arbeite mit inventor 10Welch Glück, dass ich heute morgen IV10 gestartet hatte. Ich habe meine Dateien mit denen ich die Bilder gemacht habe angehängt. Ist aber nur so auf die schnelle ohne viel Planung entstanden. Und Maße hatte ich ja auch nicht ...Aus dem Master könnten dann auch noch die einzelnen Rohre für die (Schweiss-)Baugruppe abgeleitet werden. Aber eine komplette Methodikschulung kann ich jetzt hier nicht hinschreiben. Trotzdem v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
PaulSchuepbach am 13.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Eine Erstellung einer abgeleiteter Komponente schlug nach 36 Stunden auf einem Powerrechner fehl!Hallo Andreas, sehr oft liegt es an ContentCenter Parts (speziell Lager, O-Ringe, Zahnräder und Schrauben) und auch Zulieferer-Geometrien (woher auch immer), die es erfolreich zu verhindern wissen, dass eine abgeleitete Komponente erstellt werden kann. Ich habe im Zusammenhang mit iShell oft von Kunden Assemblies bekommen, bei denen es genügt hat, eine Instanz rauszuschmeissen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014
Leo Laimer am 07.08.2013 um 07:58 Uhr (1)
Hallo,Es gibt im IV 2014 drei verschiedene Arten, Komponenten zu Baugruppen zusammenzubauen:1. Abhängig machenDas ist die gute alte klassische Art der Verknüpfungen2. ZusammenfügenWirkt ähnlich, aber doch anders als Abhängig machen (hat u.A. eine "Richtung" die der Clickreihenfolge folgt).Das Zusammenfügen ist vermutlich eine Fehlentwicklung und wird ja schon etwas verschämt im Dropdown versteckt.3. VerbindenEine komplett neue Art der BG-Verknüpfungen.Legt in einem Schuss alles fest, außer das was man gezi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenes Rahmenmaß / Rahmen anpassen
freierfall am 19.05.2018 um 05:55 Uhr (1)
der Gestellgenerator hast so seine tücken.schau mal hier ist es beschrieben wie man neue Profile einbaut.Im Prinzip geht es über das Inhaltscenter. Im jetzigen Zustand deiner kannst du kein neues Profil einfügen, da dein Inhaltscenter einen Schreibschutz besitzt.als 1. gehst du wie im Video in die Projektdatei und dort über fertig, diesen Knopf anklicken. über ok kannst du eine neue leere Bibliothek erstellen. Die hat dann keinen Schreibschutz.Nun gehst du unter Extra auf Editor mit dem Stift und Buch. da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 23.05.2007 um 21:36 Uhr (0)
Ah, jetzt ja! Das ist ja wirklich nicht so einfach! So was gibt die Inventor-Anordnungsfunktion schlichweg nicht her.Du könntest hier immer je Ring ein 90°-Paar polar anordnen, wobei man den Einzelwinkel mit Formeln in der Parameterliste bestimmen könnte, aber ganz abgesehen davon, dass die Forderung mit 90° zum Nachbarn hier in radialer Nachbarschaft sowieso immer nur bereichsweise erfüllt werden kann, finde ich es falsch, sich hier an einer regelmäßigen Flächenaufteilung zu verbeißen. Was machst Du an de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sattelblech auf Tellerboden
Andreas Gawin am 05.06.2008 um 23:33 Uhr (0)
Hallo!Du meintest mit "Tellerboden" wahrscheinlich Klöpperboden? Falls ja, einfach wie folgt modellieren:Der vorhandene Klöpperboden wird als AK (abgeleitete Komponente / Körper als Arbeitsfläche) in eine neue IPT geholt. Dann wird mit der Funktion Verdickung eine Aussenhaut mit der Stärke des Sattelbleches erzeugt. Nachfolgend eine Skizze mit der Rechteckkontur des Sattelbleches erzeugen und mit der Funktion Extrusion/Schnittmenge freischneiden.[EDIT] Das nun entstandene Blech ist an zwei Seiten schräg. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
Charly Setter am 30.05.2016 um 10:34 Uhr (1)
OK, kommt immer etwas auf die Philosophie im Betrieb an;Fall 1: Jedes Teil bekommt eine komplett neue Zeichnung:Teil incl. Zeichnung mit neuer Bauteilnummer speichern und als neues komplett neues Teil verwalten.Fall 2: Die neue Zeichnung enthält nur die Abweichungen:Das neue Teil wird als AK von dem Ursprungsteil abgeleitet, die Zeichnung enthält einen Verweis auf das Ursprungsteil. Ich "mißbrauche" dafür dann häufig das Material . Beispiel: Die Bearbeitungszeichnung eines (als AK erzeugten) Schweißteiles ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Charly Setter am 29.07.2008 um 22:10 Uhr (0)
1. Modelle der Einzelteile am Koordinatensystem ausrichten (Dabei natürlich das Koordinatensystem der Maschine im Hinterkopf haben). Dies ilt natürlich besonders für das Maschinengestell  2. Die 1. in die BG eingefügte Komponente wird automatisch auf dem Ursprung am KS ausgerichtet und dort fixiert.Wenn Punkt 1 beachtet wurde ist alles im Lot.....  Wenn versehentlich (oder durch Schusseligkeit oder Nichtbeachtung des Punktes 1) die BG nicht im Lot ist, dann die Fixierung des 1. Bauteils lösen und eine pass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bemaßung in zeichnung
Doc Snyder am 01.11.2006 um 16:16 Uhr (0)
Ah ja, so allmählich lässt sich jetzt erahnen, was das inhaltliche Problem ist.Es liegt nicht an dem Schnitt, sondern daran, dass erst in Deiner zweiten Ansicht die Skizze parallel zur Zeichenebene liegt. Nur dann lassen sich die Bemaßungen aus der Modellskizze abrufen. Bei Deinem Versuch in der ersten Ansicht hast Du aus diesem Grund erst gar keine Bemaßungen zum Auswählen präsentiert bekommen, und daher blieb auch das "OK" ausgegraut.Neben Deinem, na, ich will mal sagen sparsamen Stil und der irreführend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 13:26 Uhr (15)
Ob mit Vault oder ohne Vault ist hier jetzt nicht unbedingt entscheidend.Deine zweite Regel benutzt den Browsernamen (DisplayName) um einen Parameter (Höhe) in einer Baugruppe mit einem Parameter (ebenfalls Höhe) im Bauteil "Seitenteil:1" gleichzusetzen.Bei der kopierten Baugruppe gibt es diesen Browsernamen nicht mehr da es jetzt "Seitenteil_001:1" heißt, ergo schlägt auch die Zuweisung fehl.Wie schon erwähnt, habe ich das Problem gelöst, indem ich beim Kopieren den alten Broswernamen mitnehme und wieder ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz