|
Inventor : Arbeitsebene erstellen
Moeseph am 01.04.2010 um 14:24 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem, was für die Experten sicher sehr einfach zu lösen ist...Ich habe einen Zylinder, an den ich tangential eine Arbeitsebene legen möchte. Ich kenne den Radius des Zylinders und eine der 3 Hauptebenen geht genau durch die Zylindermitte. Ich kann also eine Arbeitsebene von dieser Ebene einfach um den Radius des Zylinders verschieben und schon habe ich eine Ebene, die tangential zum Zylinder ist.1. Frage: Gibt es hierfür auch andere Herangehenswesen?2. Frage: Wie erstelle ich eine wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2022 - Detailgenauigkeit/Modellzustände/Stücklisten?
Michael Puschner am 02.05.2021 um 11:58 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Also ich habe es gerade mal geteset ...Ja, Sascha, da gibt es viel zu testen. Und bei der Migration werden Anwender, die intensiven Gebrauch von Detailgenauigkeiten gemacht haben, noch die eine oder andere Überraschung erleben.Aber was du geschrieben hast, ist zunächst einmal fast alles richtig. Nur das mit der Stückliste ist nicht ganz so: Unterdrückte Komponenten werden sehr wohl in die Stückliste aufgenommen, haben dort aber Menge und Anzahl Null. Und unterdrüc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal verblüfft es mich schon, mein Erfinderlein
Doc Snyder am 29.11.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Stein, Du hast aber doch zum Verschieben Verschieben gewählt oder vor dem Mausdrag alles markiert? Ich denke mal Ja. Mit dwg-Import habe ich auch kürzlich zu kämpfen gehabt, der hat so seine Tücken. Frank Schalla hat in meiner dwg dann an Ecken Punkte gefunden, die einander nahe, aber nicht wirklich identisch sind. Ich vermute, dass Inventor 9 beim Import Abhängigkeiten an solchen Punkten macht, obwohl es eigentlich nicht geht, und damit dann das ganze Gebilde innerlich unter Spannung setzt - eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export von Schweißpunktdaten
doreen2000 am 03.06.2014 um 09:26 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Guten Morgen,vielen Dank erst mal! Das mit der rechteckigen Anordnung war ein suuuper Tip.Leider liest mir das Makro nur den Anfangs- und Endpunkt aus...Habe extra schon den zweiten Code aus diesem Thread genommen.Was ist hier nur falsch?------------------Gruß Doreen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster bzw. Kreuzen Auswahl
Michael Puschner am 20.11.2016 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich vergleiche hier den 2014er mit dem 2017.3er. ... Im 2014er werden auch aufgeschnitten dargestellte Komponenten selektiert, im 2017er nicht. ...Ich habe jetzt auch noch mal IV2014 mit IV2017.3 verglichen, und zwar mit exakt der selben Baugruppe und den selben Schnittebenen.Das Verhalten ist bei mir absolut identisch.Anders als beim meinem flüchtigem Test heute Morgen muss ich allerdings feststellen, dass geschnittene Komponenten sehr wohl wählbar sind, wenn deren B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Charly Setter am 18.08.2005 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:Bleibt dennoch die Frage, wozu es die virtuellen Komponenten denn überhaupt gibt, wenn man sie nicht Stücklistentauglich (Material) bekommt. Sind wohl eher dazu gedacht Zukaufteile (Dichtmittel, Klebstoffe etc.) oder Hilfsstoffe, die nicht modelliert werden in die Stüli aufzunehmen Zitat:Dass ich es grundsätzlich doof finde, dass man selbst erstellten Teilen nur über Umwege eine DIN oder entsprechendes zuweisen kann, davon will ich jetzt mal nicht anfangen .Du kannst die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go-Problem
Michael Puschner am 18.01.2010 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:... Die aktive Projektdatei dürfte eigentlich gar nicht wissen, dass diese Ordner in anderen Projekten als Arbeitsverzeichnisse benutzt werden ...Das stimmt, der Projektdatei ist es völlig egal ob es die Pfade noch in anderen Projektdateien gibt.Ich war von folgender Situation ausgegangen: Die Datei SEW-Antrieb.iam wurde zuletzt in Projekt A gespeichert, in der die Komponenten hierzu in einem Arbeitsbereich lagen. Die Datei SEW-Antrieb.iam merkt sich beim Speichern, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016
EKW am 31.03.2015 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Das gibt es schon sehr lange. Problematisch dabei ist allerdings, dass immer nur der User allein wissen kann (aber manchmal selber gar nicht so richtig weiß...), ob die Komponente wirklich gespiegelt werden soll, oder ob und in welcher Ausrichtung vielmehr eine identische Komponente am gespiegelten Platz sitzen soll.^^^weiterhin schlimm dabei: Wenn der User weiß dass er die selbe Komponente verwenden kann, wird diese nur dumm gespiegelt/wiederverwendet verbaut. F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 17:09 Uhr (1)
Hallo nochmal,auch dir danke für deine Antwort!Ich werde jetzt erstmal bei den abgeleiteten Komponenten bleiben,das scheint mir der einfachere Weg - man soll ja auch nicht zuviel auf einmal lernen Wenn ich nun ein neues Bauteil erzeuge, also den Deckel in meinem Fall, wie genau leite ich dierestlichen Komponenten am sinnvollsten ab?Es gibt ja zig Möglichkeiten, ich hätte es jetzt als "einzelnes abgeleitetes Element" gemacht,dann kann ich dieses dann einfach ausblenden - ist das der "korrekte" (im Sinne von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Skizzen in Inventor
murphy2 am 05.07.2005 um 19:47 Uhr (0)
Die Linien sind grün (oder je nach Farbschema auch andere Farbe), weil sie nicht bestimmt sind. Man kann sie also noch verschieben und an den Griffen ziehen. Fenster drüberziehen, Abhängigkeit Festgelegt drauf, schon sind sie schwarz. Daß das ACAD-Farbschema gehen würde, wäre mir neu. Solche Skizzen nehme ich häufiger in der Elektronik, Platine mit Platzhalter grob modellieren, Schaltplan drauf, dann hat man auch mal die gewohnten Symbole und vor allem bei den ICs auch das innere Schaltverhalten vor Augen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Doc Snyder am 03.08.2006 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass man eine solche Senkung nicht fertigen kann.Ach komm, Leo, wenn das alles nicht existieren würde, was Du nicht herstellbar nennst, würdest Du die Bilder auf Deinen Reisen selber malen müssen. ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
ralficad am 29.08.2012 um 09:30 Uhr (0)
Wie mach ich es richtig, wenn ich mehrere gleiche Profile habe. Wie und wo ordne ich die an?? In der übergeordneten BG geht es nicht. Wenn ich aber in der übergeordneten die Kopfplatten habe, muss ich dann in beiden BGs die Anordnung machen ------------------ralfi Selbes Getränk, neue Flasche.
|
| In das Form Inventor wechseln |