|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 15:57 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:auf den Milchschlürfer abzielt (warum der so heist ist mir zB. auch schleierhaft)Die Aufgabe damals war eine gebogene Helix, vulgo Spirale - Bild - und der Thread hieß Konstruktion für Milchschlürfer------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : AK und in BG Komponente anordnen geht nicht
freierfall am 18.12.2024 um 17:27 Uhr (15)
Hallo, kann jemand mit dem aktuelle 2025 folgendes testen. Ein Muster in einer ipt erstellen. Dann dieses als Volumen ableiten und in eine Baugruppe platzieren, darin nun testen ob man die Mustergesteuerte Anordnung machen kann. herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
haze am 30.01.2008 um 08:43 Uhr (0)
Guten Morgen,@MacFly8Kann PosterJet denn auch *.idws verarbeiten? Konnte auf der Website nichts finden.@WattwurmLeider schon geschehen. Dokumente werden im Computer verarbeitet.Trotzdem schon mal Danke...Grußhaze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
Micha Knipp am 15.10.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Hendrik, ganz schlau werde ich nicht aus Deiner Frage, aber ich versuchs mal Du könntest es mit einer Skizze versuchen, oder die Mittellinienfunktion Zentrierte Anordnung verwenden. Ansonsten stell´ doch mal ein Screenshot rein. ------------------ Gruß aus Leverkusen Micha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
freierfall am 06.04.2017 um 11:54 Uhr (1)
man kann im Inventor diese Verknüpfung nicht herstellen. Die Positionsnummern in BG A werden nicht in der BG B Anordnung übernommen. Es gibt Umwege dies selber über die selberausgefüllte IPropertys auszubauen aber das würde ich nicht machen.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bug in unterbrochener Ansicht ?
Doc Snyder am 22.06.2006 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielleicht kann man die idw so retten (sofern noch eine OldVersion mit der Unterbrechung existiert): Bruchkanten verschieben, so dass die iam ganz dargestellt wird. Bei mir verschwindet dann die Unterbrechung von selber, allerdings ist das Verhalten unterschiedlich bei Erstansicht und abgeleiteter Ansicht. Eventuell hilft es auch, die abgeleitete Ansicht zu "lösen". Manchmal kommt eine Fehlermeldung, wenn man den durch Bauteile belegten Bereich verlässt, manchmal nicht. Ganz schlimm wird es, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Marcus,es geht auch in IV2008 mit der normalen Featureanordnung und in der selben Zeit und wenn du nicht glaubst, dann stelle bitte endlich mal ein Modell rein.Grob gesagt, kann man über die Schnippeltechnik auch zum Ergebniss kommen wie beim MBP.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb Baugruppe gespiegelt anordnen
Heinerich am 08.03.2012 um 09:09 Uhr (0)
Wenn du eine geeignete Achse fändest, wäre eine Runde Anordnung mit 180°-Winkel und 2 Exemplaren auch gut. Da bleiben die Teile wenigstens in der richtigen Lage fixiert.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dampflokschornstein: Wandstärke und Zeichnen am gebogenen Teil
fetzerman am 17.01.2010 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen,in Deiner Skizze 3 ist die Linie, die zum Urspung der Skizze führt nicht lotrecht. Daher der "Docht". Anordung der Schraubenattrappen über Anordnung am Pfad Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 19.07.2007 um 08:14 Uhr (0)
ist doch nix schlimmes...wurden an der FH auf CATIA und ProE geschult... und arbeite jetzt mit Inventor Durch selber probieren merke ich mir Sachen viel besser... anfangs dauerts sicher etwas länger, aber langfristig halte ich die try&error Methode für besser
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 14.11.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,eine fiel mir da noch bei der Arbeit auf, wenn Du Bearbeitungen in der Baugruppe vornemen willst, z.B. Kreisförmiges Bohrbild, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig als auf die Anordnung in der Skizze zurückzugreifen. Oder hast Du hierzu ein anderes Rezept ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Riemenscheiben von einem Riementrieb lassen sich nicht abhänig machen
0-checker am 24.04.2010 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Johannes Meine Antwort hat nichts mit Deiner Frage zu tun, ist vielmehr ein Tipp.Deine Anordnung der Spannrolle (auf dem Riemenrücken laufend), begrenzt die zulässige Umlaufgeschwindigkeit bzw. die Lebensaduerdes Keilriemens. Guckst Du eventuell im Herstellerkatalog.Gruß 0-checker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Prozessor-Maschine 2. Instanz vom Inventor auf den 2. Prozessor legen??!!??
wolkan am 09.10.2006 um 06:58 Uhr (0)
Moin Reik,soweit mir bekannt ist unterstützt IV keine Dualprozessoren.Das Spiegeln "großer" Baugruppen dauert bei mir auch schon mal länger als 15 Minuten, je nach Anzahl der unterschiedlichen Teile und Komplexität der Anordnung.schönen Tag nochwolkan------------------- Der Teufel steckt im Detail!
|
| In das Form Inventor wechseln |