|
Inventor : Kopieren von Dateien
nightsta1k3r am 19.10.2006 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolandneuwied:Es ändert sich in der originaldatei genau das, was ich in der kopierten datei geändert habe.Hi Roland!Es ändert sich nur in der bearbeiteten Datei. Ganz sicher . Zitat:Sie sind miteinander verknüpft.Wenn Du kopiert hast, sind sie das nicht. Zitat:Meine Frage ist, wie kann man das auschalten.Indem Du richtig kopierst.Wenn Du nur die iam kopierst, verwendet die Kopie die selben Komponenten wie die Originalbaugruppe.Wenn Du eine Kopie der Baugruppe mit Kopien der d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiliste : Gruppierung
CADJojo am 05.11.2021 um 07:15 Uhr (1)
Ich hab das mal getestet. Das Ergebnis ist schon besser, aber nicht genau so, wie ich es mir erhofft habe.Baugruppen sehe ich jetzt ja wirklich gar nicht. Ich würde gerne einige Elemente in der Liste ausblenden, und die übrigen sollen zusammengefasst werden.Zudem habe ich einige Beschläge (gespeichert als Baugruppe), die aus 2 Komponenten bestehen (gespeichert als Bauteile). Diese Komponenten haben eigene Artikelnummern, aber auch der Gesamtbeschlag hat eine eigene Artikelnummer (und nur die will ich sehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 11.01.2007 um 14:27 Uhr (0)
Danke für die Hilfe,es wäre interessant gewesen ob es eine Möglichkeit gibt einzelne Elemente aus der Anordnung zu entfernen, also quasi die Verknüpfung zu lösen und dann weiter zu bearbeiten.Aber so gehts auch ------------------Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit.Hans Matthöfer (*1925), dt. Politiker u. GewerkschaftsmanagerGrüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
Big-Biker am 22.01.2008 um 10:41 Uhr (0)
Anordnungen lassen sich nicht mehr anordnen. Entweder die Ausklinkungen und das Bohrbild gemeinsam oder das Bohrbild nicht als Anordnung sondern komplett erzeugen.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Bauteil für runde Anordnugn nicht anwählen
Kappi am 23.08.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Rebecca,kann es sein, dass du den falschen Befehl / das falsche Symbol verwendest? Denn das ist schon sehr oft passiert ("rechteckige bzw. runde Anordnung" anstelle von "Komponente anordnen").------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Michael Puschner am 05.02.2008 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... du könntest dir im Bauteil deinen Teilkreis als Extrusionsfläche erstellen und diese in der IDW abrufen.Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Iproperties in Inhaltscenter Teilen
MP79 am 12.12.2013 um 15:36 Uhr (15)
Grüße,Folgende Problemstellung:Wir arbeiten mit Inventor 2014/Vault Prof 2014 und haben eine Schnittstelle die gewisse Parameter in unser ERP System überträgt, wie z.B.: Länge, Breite, Artikelnummer und auch Masse. Somit muss jeder von uns erstellte Teil diese Parameter als iProperty hinterlegt haben. Nun gut, es ist kein Problem in unserem template für parts oder assys iProperties anzulegen, Längen, Breiten und Masse auszulesen und diese zu befüllen. Solange ich ein template benutzen kann, ist alles mögli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtungssinn bei passenden Achsen
rabokon am 10.01.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer!Zum neuen Jahr wünsche ich allen viel Erfolg, Kreativität und natürlich Gesundheit.Gleich liegt mir wieder eine Frage auf dem Herzen. Vielleicht kann ja jemand helfen.Wie ist es möglich, den Richtungssinn von passend abhängigen Achsen zu definieren? Ich passe z.B. einen Bolzen in eine Bohrung ein, wobei eine der Flächen auf eine andere zeigen soll, ohne dass ein Abstand festlegt. Ein Verschieben des Bolzens in der Bohrung soll also noch möglich sein.Zweck ist der, dass ich manuell (m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung nur 1 Exemplar ?
mimamb am 28.12.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Jürgen !Da hatten wir zur gleichen Zeit die gleiche Idee !Nur im 10er ging das noch nicht, wenn ich mich nicht irre und im 11er braucht mans nicht...Vielen Dank für Deinen Hinweis, man kann sich einfach auf Euch verlassen !GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Navision Attain & Inventor 9 = Absturz
invhp am 17.03.2005 um 19:30 Uhr (0)
IMO weil erst IV9 die MDAC Komponenten nutzt... ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
haze am 29.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,leider konnte ich in der Suche nichts finden. Und FX Plot habe ich schon drauf.Zwei Probleme habe ich...1.Um unsere Zeichnungen zu archivieren plotten wir sie angeordnet auf einem A1 HP DesignJet 430 aus. Also 8x A4, 4x A3 oder auch A2+4x A4 ... usw. Je nachdem wie die Zeichnungen anfallen.Bei dieser Anordnung was augenscheinlich nur Multi-Sheet kann, oder????, schmeisst mir Inventor irgendwie die Schriftstile durcheinander. Guckt euch mal die Schriftfelder an. Druckplatte ist i.O. die anderen Falsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates
thomas109 am 24.12.2016 um 11:58 Uhr (3)
iMates sind nicht fürs normale Platzieren, denn sie erfordern Vorarbeit an beiden Komponenten und sind starr in den Optionen.iMates taugen für Baukastensystem beie denen man die Komponenten austauscht und die Beziehungen dabei nicht verloren gehen. Sie müssen an beiden Seiten den selben Versatzwert und die selbe Unteroption (passend/fluchtend, etc.) und bei Benennung auch die selben Namen haben, sonst werden sie nicht akzeptiert. iComposites ist dann noch eine Stufe komplexer.Wir verwenden das für den Antr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
SHP am 11.01.2004 um 14:31 Uhr (0)
Wie machst Du das? Wenn ich die Elemente anwähle die schon in der RA sind kann ich keine anderen wählen. Wenn ich Elemente außerhalb der RA anwähle sind dann die in der RA weg. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |