|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 14.06.2022 um 11:50 Uhr (1)
Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
KraBBy am 09.06.2022 um 19:19 Uhr (1)
Hallo Roger,Danke. Aber wie bereits geschrieben, kann ich über die API keinen Arbeitspunkt in einer 3dskizze erstellen. Bzw ich konnte keinen Befehl dazu finden. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Dietmar A. am 18.05.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Steinw, du solltest deine skizze am besten über die Abhängigkeiten symetrisch platzieren, dann ist die skizze nicht nur ungefähr in der Mitte sondern ganz genau. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Bene am 07.07.2003 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von LK36: ... - während der Konstruktionsphase in der BG mit "lochlosem" Dummy arbeiten ... Dummy sollte IMHO durch Verschieben des Bauteilendes überflüssig sein, oder? ------------------ ciao bene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
thomas109 am 28.05.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hi Roland! An der Kante anfassen: verschieben An der Ecke nehmen: größer/kleiner (leichter geht es, zuerst die AE markieren und dann von innen zur Ecke fahren). ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:34 Uhr (0)
An Gulliver, Bei mir gehts nicht. Ich kann nur die Achsen oder Punkte es Koordinatensys. anklicken, nicht aber dann irgend einen Punkt (Kante oder dgl.) von meiner Skizze. Warum??????????????
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansichten
thomas109 am 05.02.2004 um 12:11 Uhr (0)
Besser die nicht benötigten Ansichten auf Blatt 2 verschieben. Dann werden sie nähmlich beim Öffnen der idw nicht geladen und berechnet . ------------------ lg Tom . . . . Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 05. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
invhp am 18.07.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Jochen: lies mal das in Ruhe durch... Das hilft vielleicht auch: http://forum.cad.de/foren/ubb/uploads/invhp/Vorlage_IV.pdf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Neuling
loop29 am 02.10.2013 um 19:01 Uhr (1)
Hallo Tomm-E,manche Dinge erschließen sich einem erst mit zunehmender Erfahrung und Fertigkeiten mit dem zu bedienenden Werkzeug.Wovon Du Dich zuallererst verabschieden solltest ist Inventor als erweitertes AutoCAD aufzufassen.Damit machst Du es Dir einfacher.Mit Inventor werden die Modelle prinzipiell so wie in der Realität aufgebaut. Eine Kiste (Baugruppe) besteht aus mehreren Komponenten, z.B. Ober- und Unterteil der Kiste die mit Schrauben zusammengefügt werden. Der ganze Kram wird in eine Baugruppe ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Meinolf Droste am 19.10.2006 um 09:14 Uhr (0)
Und die allerwichtigsten Punkte fehlen ebenfalls:- Anordnungen jeglicher Geometrie (Features, Volumen, Kurven, Bezugsgeometrie etc.)- unregelmäßige Anordnungen- Anordnungen, bei denen einzelnen Elementen abweichende Abmessungen zugeordnet werden könnengrüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 27.07.2010 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: Ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden.Doch, doch , und es geht bei uns komischerweise ohne.Aber wenn man nicht will, gehts eben nicht.Wie schon gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und ich warne ja nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invetor Anordnung
Willi Hein am 10.05.2019 um 11:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:"Radial" bezeichnet übrigens etwas Anders, nämlich die Richtung parallel zum Radius. Die Richtung parallel zur Tangente heißt [b]tangential.[/B]Richtig! Da habe ich mich vertan. Ich meinte die axiale Richtung. Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Blechteil
Fritz Freleng am 24.07.2006 um 18:38 Uhr (0)
Ein paar Infos zur Klarstellung :In IV11 ist ein neuer Abwickler, der auch nichtsenkrechte Kanten berücksichtigt. D.h. der "extrudierte" Kreis (der aber besser mit einer Ausklinkung "Alle" erzeugt wird, immerhin sind wir im Blech ) hinterläßt auch in der Abwicklung die schrägen Kanten.Das alte Thema "nehme ich die Innen- oder die Außenseite?" hat sich erledigt.Wenn man innerhalb einer BG die Kontur eines anderen Bauteiles reinnehmen will, dann bietet sich der Befehl "verschieben" (im Original: promote ) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |