|
Inventor : IAM-Datei über 40MB wächst weiter
Leo Laimer am 07.12.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hallo joett,Du hast zwar noch nicht gesagt um welche IV-Version es sich handelt, aber bei BG-Features und Schweißmodul machts eh nicht viel Unterschied.(Bei Abgeleiteten Komponenten jedoch schon)An sich ist die BG-Bearbeitung tatsächlich ein brillantes Feature, weil es exakt die Vorgangsweise in der Realität abbilden kann.Ich habe noch nicht sehr intensiv damit gearbeitet bisher, und kann zur Performance nicht viel sagen.Was mir aber schon bald mal aufgefallen ist ist die traurige Tatsache, dass das Schwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile zusammenfügen
Michael Puschner am 22.11.2015 um 18:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdy57:... "Verbindung", "Abhängig machen" und "Zusammenfügen" ... ... mit "Abhängig machen" und "Zusammenfügen" zusammenzubauen. Rein optisch kann ich keinen Unterschied feststellen. ...Ja, "Zusammenfügen" und "Abhängig machen" erzeugen absolut dasselbe Ergebnis, sie erzeugen nämlich Abhängigkeiten. "Zusammenfügen" unterstützt nur nicht alle Abhängigkeitstypen. Beim nachträglichen Bearbeiten wird auch in beiden Fällen dasselbe Dialogfeld aufgerufen."Verbindung" ist eine andere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
Azaka am 07.08.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Lucian,ich denke man muss im Einzelfall schauen ob es sich lohnt IAssamblys zuverwendet. Mit IAssamblys kann man viel machen, sie zwingen einen aber eine bestimmte Vorgehensweise auf.Die IAssamblys sind genau wie die IParts eine Sonderform der Abgeleiteten Komponente. Nur das die Dateigenerierung aus der Steuerdatei erfolgt. Das hat zur Folge, dass mit Inventor 11 und Inventor 2008 alle Änderungen und Aktualisierungen manuell von unten nach oben durch die IAssamblys durchgeführt werden mussten. Mit I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenreferenz bei Rohrleitungen
Manfred Gündchen am 23.05.2022 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von okami:…a) Modulieren von KOS unabhängigen Paketen, welche im Modell Flansch an Flansch gesetzt wird. (Natürlich sind bei Maschinenveränderungen alle weiteren Flanschverbindungen nicht mehr passend)…b) ich agiere akribisch mit Ebenen zur Positionierung der Flansche innerhalb der BG und setzte das Basis-KOS auf das KOS der jeweiligen Maschine…Übersetz doch mal, bzw. erläutre die beiden DBA/TLAIAS undKOS:D Was denn nun, P&I D = Schema, ergo unmaßstäblich oder Strangbild = maßstäbli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehteil kein Vollkörper?
KraBBy am 23.12.2021 um 10:28 Uhr (1)
Beiden Argumentationen kann ich etwas abgewinnen. Skizzen möglichst einfach, aber auch möglichst wenige Skizzen. Das sind gegenläufige Ziele, das Optimum liegt irgendwo dazwischen (und "mein Optimum" sehen sicher nicht alle als solches).Radien und Fasen nur in seltenen Ausnahmefällen in eine Skizze. Beim Beispiel mit der Welle bin ich ganz bei Roland. Bei einem Modell, das aus vielen Features mit vielen Skizzen aufgebaut ist, geht die Übersicht auch schnell verloren, wenn etwas geändert werden muss. Auch w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungsindex
Lothar Boekels am 14.01.2014 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:Bis zu welcher Ebene wird der Revisionsindex auf den Zeichnungen mitgeschlept. Die alten Revisionsbemerkungen sind ja nur so lange interessant, wie auch Teile mit diesen Merkmalen irgendwo im Betrieb herumgeistern. Die alten Revisionsfähnchen und dazugehörige Kommentare sollen ja nur die Unterschiede kennzeichnen. Wenn sich niemand mehr dafür interessiert, weil das alles schon kalter Kaffee ist, dann kann es auch weg - aber eben nur bei nächster Gelegenheit - also bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungen in FEM
Michael Puschner am 06.10.2017 um 20:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stef86:... Gibt es denn inzwischen eine elegantere Variante als der Workaround aus Post #3? Benutze Inventor 2018. ...Die Vorgehensweise im dritten Post ist keine Vorspannung. Sie ist nur dann richtig, wenn keine weiteren Lasten hinzukommen. Werden die verschraubten Bauteile zusätzlich belastet, ist diese Vorgehensweise falsch.Die im zweiten Post erwähnte Vorgehensweise ist richtig und die einzige, die in der Belastungsanalyse von Inventor möglich ist. Hier hatte ich sie einmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : angedachte Animationsspielerei
Aesop am 05.08.2008 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: So ordentllich gedreht hat sich das Ding nicht, weil die Kamera nicht genau mittig war. Starte mal den Orbit/Drehung (als Befehl, nicht per F4) - dann Leertaste... dann kannste Dir die Isometrie aussuchen.So dreht sichs dann richtig. Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Da drehte sich meine Kiste erst linksherum bis zu einem Punkt und dann rechts wie ich es wollte. Beim Ändern des Wertes auf 180° paßte es; gleich die richtige exakte Drehungim Uhrzeig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene flexible Schläuche erstellen
poesel am 06.07.2012 um 17:44 Uhr (1)
Die Anleitung gilt für Verwendung mit Vault. Benutzt man den nicht, fallen ein paar Sachen weg.Das sind auch noch ein paar ??? drin - wenn mir jemand das erklären könnte, wäre ich schlauer! Um einen neuen Schlauch anzulegen, müssen zwei Dinge getan werden.1. muss die Vorlage im Inhaltscenter erstellt werden und 2. ein Stil angelegt werden.Inhaltscenter1. ipt anlegenEin Stück Schlauch (=Rohr) zeichnen. Das Teil muss (!) mindestens als Parameter einen Innen- undAußendurchmesser sowie eine Länge besitzen2. iP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
freierfall am 07.08.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hallo,für uns leider nein. Aber ich würde wenn ich grünes Licht bekäme dies sofort wieder machen, denn es macht einfach Spass und wenn man gewillt ist einige Macken zu akzeptieren, dann ist es ein schönes Mittel.- Man kann keine IAssembly schnell kopieren. Im DA und Vault werden die Childs angezeigt und nicht die Factorys. Ja ich weiss, theoretisch müsste man beim Kopieren auch die Childnamen ändern und damit man doppelte Dateinamen ausschliesst, müsste aber gehen.- Dann wenn man mit einer sehr strikten Fr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktion: sauberes Modell
freierfall am 11.11.2006 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,Anbei nicht die Konstruktionsrichtlinie sondern die Schulungsmitschrift meinerseits. Einige Punkte müssen noch bearbeitet werden. Am liebsten wäre mir man könnte diese Zeile auf zwei kurze Sätze stutzen und fertig. Das lässt sich auch besser merken.am Anfang habe ich noch die Grundlegenden Einstellungen im Vault und IV aber das ist ja bei jedem anders. Dies habe ich auch nicht mit abgebildet.herzlichSascha Fleischer Vault:· Es muss wöchentlich der lokale Ordner gelöscht werden. · Beim Neuanlegen der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |