|
Inventor : Komponenten eifügen
invhp am 21.03.2006 um 19:06 Uhr (0)
Hi!Meinst du im Zusammenspiel mit Compass?Dann lösch mal den Inhalt des Work-verzeichnis (z.B. c:programmeCompassSystemWork)------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
thomas109 am 26.10.2003 um 08:13 Uhr (0)
Hi Murphy! Sieht gut aus. Muß jetzt die zweite Identität her, weil Murphy "1" an die Uploadgrenze gekommen ist ? @daywa1k3r: Hab den Abend überlebt . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 17.12.2010 um 19:09 Uhr (0)
So halb hab ich es hinbekommenEs liegt leider aber nicht ganz an [Diese Nachricht wurde von schabi0815 am 17. Dez. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 22.06.2023 um 17:12 Uhr (1)
Genaugenommen, geht es um diese Funktionalität: https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2022/DEU/?guid=GUID-B6882120-BCC0-4D21-8DFF-F0D2F52CC697
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kühlfisch am 15.06.2009 um 08:59 Uhr (0)
Kleine Zwischenfrage: Wo finde ich den von dir genannten Befehl Verwalten" - "Layout" - "Komponenten erstellen? Kenne diesen Ansatz zur BG-Erstellung noch nicht und will das mal ausprobieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 14.08.2009 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Björn,das ist ziemlich genau auch meine Struktur. Ich habe eine Baugruppe von Katalogkomponenten, die in einer bestimmten Anordnung im Raum stehen müssen; das nenne ich MasterAssembly.|Davon abgeleitet ein ipt, da nur ein ipt als Fläche ableitbar ist; das nenne ich MasterBody.|Davon abgeleitet ein ipt mit dem Flächenmodell der zu umhausenden Komponenten. Außerdem gibt es darin auch ebenso entstandene AK der bereits bestehenden Nachbarbaugruppen, um zum verfügbaren Platz und zu den bestehenden Anschlu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:... Längsschnitt ... ohne Probleme. Schnitt parallel ... ergibt ...nichts.Ah, die EFS (Europäische Forschungsvereinigung Schnittdarstellung) nimmt ihre Arbeit auf. Das erinnert daran, dass in der idw ja auch beim Darstellen oder Weglassen von Teilen entscheidend ist, ob das Bauteil von dem Schnitt erfasst wird oder nicht. Vor allem bei "nicht schneiden"-Bauteilen fällt das ja auf. Hier in dem fraglichen Fall ist es dann wohl so, dass die ursprüngliche Hülle herangezo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen kopieren
77Andreas am 14.01.2013 um 15:55 Uhr (0)
im Browserbaum kann man doch mit der RMT die gewählte Skizze kopieren...-dies schon mal versuchtoderin der geöffneten Skizze die Rechteckige Anordnung verwenden... ( sofern es die Langlöcher in der gleichen Skizzen bleiben sollten)!Denkanstoß meinerseits-------------------------------------------------------77Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
Frank_Schalla am 24.07.2015 um 17:14 Uhr (1)
nimm ein Layout Teil dort ordne das Muster an (nimm einen Volumenkörper Dummy)Baue dies in der Baugruppe ein Eigenschaft "Referenz"Nun verweise in der Baugruppe auf die Anordnung in dem Teil Dummy und alles wird gut ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Elementanordnung Quelle Baugruppe?
freierfall am 06.09.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo,es gibt ja diese, wie ich finde gute, assoziative Anordnung. Aber warum funktioniert die bloss auf eine Baugruppenanordnung und nicht auch auch auf eine Baugruppenanordnung?Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 13.08.2009 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...kommt der Erfinder aber teilweise bei den wiederverwendeten Teilen mit der Ausrichtung im Raum durcheinander.Oh, vielen Dank Frank für den Hinweis! Das kannte ich noch nicht, aber mir war heute aufgefallen, dass da eine Unbestimmtheit herrscht. Das ist nämlich kein Fehler, das geht rein logisch nicht besser. Beim Spiegeln ist die Lage eindeutig definiert, bei der Wiederverwendung aber nicht; da ergeben sich genau die genannten Freiheitsgrade. (Das kärgliche RMK ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hi Mathias!Geschickter ist immer die Bohrung(en) schon immer in einem Teil zu erstellen und dann erst mit dem Konstruktionsassistenten draufzugehen.Dann kann nähmlich u.a. die Anordnung der Ausgangsbohrung komplett übernommen werden.------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 05. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrievergleich 2D
Doc Snyder am 10.08.2009 um 17:54 Uhr (0)
Danke, Frank! RMK auf das Modell-Icon. Ja, geht auch hier. Nun gut. Wenn mans weiß...Ich hatte versucht, die Arbeitspunkte aus der Anordnung sichtbar zu machen. Hätte wohl mehr mit RMK herumprobieren sollen. Die Skizze sichtbar zu machen, ist jedoch unnötig.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |