Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
Andreas Gawin am 08.11.2007 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,Zeit für eine Richtungsentscheidung: Möchtest Du zukünftig jedes Einzelteil für sich ändern wenn die Kiste insgesamt kürzer oder länger werden soll? Und hinterher die Abhängigkeiten für den Zusammenbau nötigenfalls reparieren?Oder soll die Kiste steuerbar sein, so dass nach der Änderung eines Hauptmasses alle anderen Teile sich automatisch passend dazu ändern?Um das zu ermöglichen braucht man eine Referenzgeometrie (RFG). Sinnvollerweise wird der Teil des Modells als Referenz gewählt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stp Datei bearbeiten
A65 am 08.02.2013 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Mathias,stimmt haargenau, denn nichts bläht eine CAD-Datei dermaßen auf wie abgeschrägte Rippen und deren Abrundungen.Hinterhältigerweise bauen die Designer meist auch noch unterschiedlichen Radien an Rippenkreuzungen und Rippengrund ein, was in Verbindung mit den Formschrägen an jeder Kreuzungstelle zu hochkomplexen geometrischen Gebilden führt.Da reichen dann manchmal schon ein paar Dutzend Kreuzungsstellen und der schnellste Rechner und die beste Grafikkarte gehen auf dem Zahnfleisch.Von den Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Doc Snyder am 04.10.2007 um 02:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly:...eine 3D-Skizze (quasi den schneidenden Körper) als schneidende Fläche für ein Sweeping im Raum nutzen?Nein, eine 3D-Skizze ist keine Fläche. Sweepen (wenn es denn mit 3D-Skizzen ginge...) hilft auch nicht, wenn, wie es bei der gegebenen Problemstellung der Fall ist, immer andere Bereiche des Kollisionskörpers schneiden. Da hilft nur die Sache mit dem Ausnagen, nach der Du nun auch gefragt hast. Also beschreib ich das mal, hab grad Lust dazu:Das Subtrahieren am Ende is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 05.11.2006 um 22:22 Uhr (0)
Danke für diese schönen Fragen, denn genau die öffnen uns jetzt die Tür in die nächste Runde.Wieviele Werkzeuge hast du in deinem Beispiel programmiert ?In der ersten Aufspannung 7, in der zweiten 2, die in den 7 schon enthalten waren, in der dritten 4 Werkzeuge, wobei 2 schon vorher benutzt wurden und in der letzten 2 Werkzeuge, die ebenfalls vorher schon benutzt wurden, insgesamt also 9.wie lange hast du gebraucht das so zu programmieren ?Das Beispiel habe ich jetzt nochmal unter realistischen Bedingunge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Es gab mal Überlegungen, das das Fixieren Performancevorteile bringt, aber das hat sich wohl mehr oder weniger als Märchen erwiesen. Zitat:Original erstellt von Fyodor: Das wundert mich nicht, daß eine Fixierung auch eine Art Abhängigkeit ist, nur eben zum Baugruppenursprung und nicht zu einem anderen Teil.Nein, eine Fixierung ist keine Abhängigkeit. IV merkt sich in den Exemplareigenschaften jeder Komponente die Lage des Komponentenexemplares im Koordinatensyste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kann ich mir im IV ein Arbeiten ohne Abhängigkeiten nicht vorstellen. Im MDT arbeiten wir in der Entwurfphase meist ganz ohne Abhängigkeiten, sondern mit lokalen UnterBG, und schieben/drehen/kopieren samt Objektfänge und präzise Eingaben, ...Falls du schon ein IV2009 installiert hast, probiere mal das neue "Grip Snap" (deutsche Fehlübersetzung: "Rasterfang") aus. Könnte dir nach kurzer Eingewöhnung für solche Zwecke gut gefallen. Zitat:Original erstellt von Leo L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Leo Laimer am 25.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Freunde,Abgesehen vom (bei uns verpönten (warum ist eine andere Sache)) MM kann ich mir im IV ein Arbeiten ohne Abhängigkeiten nicht vorstellen.Im MDT arbeiten wir in der Entwurfphase meist ganz ohne Abhängigkeiten, sondern mit lokalen UnterBG, und schieben/drehen/kopieren samt Objektfänge und präzise Eingaben, also mit uralten Acad-Methoden.Aber wenn die Konstruktion umfangreich wird und bereits eine bewegte Entwurfgeschichte hinter sich hat brauchts auch im MDT Abhängigkeiten, zur weitestgehend vol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
rAist am 06.05.2008 um 12:01 Uhr (0)
Ein Element ist eine Bohrung, ein Gewinde, eine Senkung usw usw, ein Rohr ist eine Komponente - und diese kann man nicht in ein Bauteil einfügen, nur in eine Baugruppe.Falls du vorhast ein Teil aus dem Inhaltscenter zu bearbeiten dann kopier das Teil einfach und speichere es unter anderem Namen. (Genau das passiert beim platzieren von benutzerdefinierten Bauteilen (=Komponenten) aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe)*edit* zweitschnellster :P------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Charly Setter am 25.06.2008 um 08:39 Uhr (0)
Moin.Kommt darauf an, wie die Bauteile entstanden sind.Basiert das Ganze auf einem Mastermodell liegen die Bauteile im Koordinatensystem des Masters und werden auf dem Ursprung fixiert, da Sie ihre Positionierungsinformation aus dem MAster ziehen. (Ausnahme: Komponenten, an denen eine Bewegungsanalyse durchgeführt wurde.)Bei "normalen Baugruppen" sind alle Teile mit Abhängigkeiten festgelegt, und ziehen Ihre Positionierungsinformation aus den Abhängigkeiten.Kurzgefaßt: Nein, niemalsIch würde die Abhängigke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Michael Puschner am 08.04.2007 um 11:33 Uhr (0)
Frohe Ostern an alle! Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Bleibt noch die zweite Frage! ...Das SAT-Format beschreibt ausschließlich die Geometrie und kennt keinerlei Baugruppenstruktur. STEP überträgt die Baugruppenstruktur, so wie sie im Original hinterlegt ist und auch die Komponenten-Bezeichnungen.Daraus ergeben sich für SAT bei Baugruppen zwei wesentliche Nachteile: Es gibt keine Unterbaugruppen, alle Komponenten liegen in der Hauptbaugruppen-Ebene. Auch wenn es in allen Neutralformaten keine Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 10:19 Uhr (0)
War oder ist eine Zweischirmlösung in Betrieb? Wurde die Anzeigekonfiguration geändert? Wurden die Monitoranschlüsse getauscht?Wenn noch nicht zuu viele Dialogfenster an neue Positionen geschoben wurden, würde ich versuchen, die alte Anzeigekonfiguration wieder herzustellen.Ansonsten können außerhalb der Anzeige aufpoppende Dialoge mitAlt+Leertaste dann V  (für Verschieben) zum Verschieben aktiviert werden, danach mit den Pfeiltasten die Dialoge nach links/rechts in den sichtbaren Bereich verschieben.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:Oft ergibt sich das aber erst im Zusammenbau. Wobei ich aber auch dann lieber im Zusammenbau messe und Löcher etc. dann im Bauteil-öffnen-Modus "einbaue". So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling ... arbeiten. Falls dazu Fragen sind, solltest Du aber bitte einen neuen Thread aufmachen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
alex am 15.04.2011 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Hier hilft nur die Suchfunktion (Schaltfläche mit Fernglas in Browsertitelleiste oder STRG+F). Dort kann man nach Komponenten suchen, deren Eigenschaft "Aktiviert" als Bedingung "ist Nein" hat. Sind diese Komponenten damit ausgewählt, kann man sie über das Kontextmenü wieder auf "Aktiviert" schalten.Hallo Michael,im Kontextmenü kann das Häkchen bei "Aktiviert" nicht gesetzt werden (siehe Bild 2). Mach ich da was falsch? Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz