|
Inventor : Inventor Stl - mehrere Seiten ?!
freierfall am 25.11.2015 um 09:08 Uhr (1)
Servus, du markierst die Stückliste. RMT und dann auf Tabelle und dort auf teilen. Nun kannst du die abgetrennt Stückliste auf ein anderes Blatt verschieben oder auf der Zeichnung wo anders hin. Dies geht auch mehr Mals. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterdrücken iAssembly
R.Pilz am 03.11.2006 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Tanne,Du kannst in der Tabelle, für alle Komponenten (erster Reiter) verschiedene Variablen Steuern.In Deinem Fall wäre das "Include/Exclude".Wenn man in der iAssambly iParts verbaut hat, kann man zusätzlich noch die Variante des zu verbauenden Teils steuern (Table Replace).------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 15.09.2020 um 16:16 Uhr (1)
HalloJa, "Sofort aktualisieren" sollte das Äquivalent in der GUI zu der API-Option sein.Zum Thema abgeleitete Komponenten oder auch Mastermodeling sollte es hier auch jede Menge nützlich Beiträge geben.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
Manfred Gündchen am 15.05.2020 um 07:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von M4T:…Ich meine, ich könnte einen dummydrehteil in die Mitte der Anordnung setzen und dann ausblenden, aber das kann doch niemals der richtige Weg sein..…Gegen ein „Hilfsdrehteil“ spricht, IMHO, nichts. Eine IV-Achse ist da im Grunde auch nichts anderes.ZB. ist das für uns ein praktikabler Weg, wenn wir mal Langlöchern in die Mitte von anderen Langlöchern platzieren, dass wir an der Stelle der Langlochmitten einen Hilfskreis setzen und den als Flächenextrusion zum Einfügen nutzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
Michael Puschner am 14.04.2011 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Fürs Deaktivieren/aktivieren gibts die Detailansichtsdarstellung. ...Oh, nein, da gibt es eine Begriffsvertauschung:Der Zustand "Aktiviert" wird sehr wohl in der Konstruktionsansichtsdarstellung gespeichert und nicht in der Detailansichtsdarstellung.In der Detailansichtsdarstellung wird der Zustand "Unterdrückt" gespeichert.Es gibt aber in der Konstruktionsansichtsdarstellung keine Kontextfunktion, die alle Komponentenexemplare wieder auf "Aktiviert" schaltet.Hier hilft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglicher Schlauch
der exot am 15.09.2011 um 15:28 Uhr (0)
In der Bibliothek nen Stil anlegen, mit deiner gewünschten festen Länge- würde mir jetzt spontan einfallen.Daraus ergeben sich natürlich RB. (10t Maschine verschieben oder SChlauch kaufen der 10cm länger ist.)gib Bescheid ob es wie o.b. geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Führungslinientext OHNE Führungslinie drehen
freierfall am 19.07.2016 um 16:28 Uhr (1)
ähm dies sieht mir eher nach getrickst aus. Zupf mal an Text unten und verschieben diesen.Wenn es dennoch geht, dann weiß ich nicht wie. Ich könnte es nur mit einem leeren Führungslinien Text plus einem normalen Text hinbekommen.sorry herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
Charly Setter am 21.02.2017 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Mit der Methode von deinem Chefe gibt es gar keine Kontrolle ob die Bohrungen passen.Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit fesdtzustellen, ob die Bauteile am richtigen Ort liegen....Es gibt 2 sinnvolle Möglichkeiten Baugruppen zusammenzubauen:1. Die BAuteile werden im BG-Koordinatensystem erstellt und dann auf dem Ursprung fixiert. (Zukauf- / Normteile natürlicxh über Abhängigkeiten).2. Die Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut. Da bieten es sich an, die Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Quad Core CPU
BlackAdder am 11.01.2008 um 01:54 Uhr (0)
Hallo,zu der Auslastung aller 8 Kerne möchte ich sagen/vermuten/feststellen:1. Habe in einem Admin-Forum gelesen, dass der Taskmanager unzuverlässig sei und er nicht wirklich Aufschluss über die tatsächliche Auslastung gibt. Mein Test bestätigt dies.2. Falls die CPUs vorher im Stromsparmodus war, könnte das z.B. auch ein Effekt sein.3. Winrar auf 2 Kernen beansprucht lt. Taskmanager bei mir z.B. nur ca. bis 93% der Cores und geht nie auf 100%.4. bitte Auslastung wenn dann überhaupt nur mit ProcessExplorer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung in BAUGRUPPEN
jupa am 07.02.2017 um 15:12 Uhr (1)
Wenn die Bohrungen bereits mit einer Anordnung "gemustert" wurden, kannst Du im Zusammenbau eine "assoziative" Anordnung erzeugen. Die erste (anzuordnente) Komponente in der Baugruppe muß dazu auf der Ausgangsbohrung der Bohrungsanordnung platziert werden. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
RolandD am 30.11.2013 um 15:46 Uhr (1)
Hallo Thomas,hilft die vielleicht "Körper verschieben in deinen IPTs?Die Parameter für X,Y,Z könnten doch aus der Masterskizze kommen.Falls bisher ohne Master, kannst du die Werte in den IPTs festlegen------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Importfehler
Michael Puschner am 30.11.2007 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two:... aber warum kann ich die Datei dann aus dem Inventor heraus öffenen ohne das ich eine Fehlermeldung bekommen? ... Das Öffnen ist ja nicht das Problem, sondern das Speichern. Was dabei passiert ist von den Importoptionen beim Import abhängig. Zitat:... Die Namen der Teile die in den Baugruppen zu finden sind, sind schon etwas kryptisch aber "KELETT_A2_____,HHU_,_001.stp" enthält doch keine Zeichen welche nicht erlaubt wären, oder irre ich mich in diesem Fall? ...We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |