|
Inventor : Keine Benennung auf Blatt 2
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:35 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von dodo68:... Auf Blatt 2 ist die Benennung nicht mehr da, muss ich irgenwelche Einstelllungen ändern? ... Das komm darauf an, wleches iProperty aus welcher Quelle als Benennung in das Schriftfeld verknüpft wurde und ob und welche Modell-iProperies in den Dokumentoptionen zum Kopieren festgelegt wurden. Zitat:Original erstellt von dodo68 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
nightsta1k3r am 13.05.2012 um 07:34 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:Ich dachte es gibt sowas wie Muster / Begrenzung?Nein, gibts nicht. Es gibt rechteckige oder polare Anordnung und wenn du bestimme Exemplare nicht willst, kannst du die per Rechtsklick unterdrücken oder mit einem Feature "zuschmieren" .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster innerhalb einer 3D Skizze
CAD-Huebner am 15.05.2011 um 10:40 Uhr (0)
Ja, man kann kein "Muster", also rechteckige oder polare Anordnung von Skizzenelementen in einer 3D Skizze erzeugen.Aber das ist auch in 2D Skizzen verpönt, da sie dadurch recht komplex und unübersichtlich werden. Eine Elementanordung ist zu bevorzugen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Aesop am 31.03.2010 um 16:56 Uhr (0)
Was Du benötigst, sind Winkelabhängigkeiten an den Gelenken... und die werden dann animiert.Und den gesamten Arm stellst Du ja auch auf eine Plattform - hier ebenso eine Winkelabhängigkeit, die die Ausrichtung des Arms angibt.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 25.02.2012 um 19:38 Uhr (0)
Hallo nochmals,hab gedacht ich könnte gleich die Zip Datei mit dem ersten Beitrag hochladen,ging aber nicht!Jetzt anbei due Baugruppen- und Bauteildateien für den Spiegel.Gruß Herman------------------IV 2008 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhägigkeit und Gewicht bei STP-Dateien.
nightsta1k3r am 24.10.2012 um 16:56 Uhr (0)
Ich kenne keines der step-Protokolle (es gibt ein paar mehr als 203 und 214) , das Werkstoff und Baugruppenabhängigkeiten übertragen kann.Daher "schweben" nach dem Import alle Komponenten und haben den Werkstoff des Importprototypen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellbaum!
Doc Snyder am 20.01.2006 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der Kreis ... roter Pfeil = ernster Fehler...Komisch, bei mir ist und bleibt der zweite Pfeil in dem Zeichen für adaptive Komponenten immer rot. Du willst also damit sagen, Leo, dass ich ... ? GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
Smittii am 07.01.2012 um 20:06 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten, hat beides geholfen.Ist es normal das virtuelle Komponenten auch wenn sie als Bauteil dargestellt sind nicht geschnitten werden, also keine Schraffur erhalten?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssemply - Ausschließen
Aesop am 24.03.2011 um 16:29 Uhr (0)
Kann es sein, dass genau die Komponenten, die Du ausschließt, an den Abhängigkeiten dranhängen?Dann ist das ganz korrektes Verhalten - denn wenn Du die Komponente unterdrückst, wo soll denn die Abhängigkeite hingreifen?------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ummantelung
oggy am 07.04.2005 um 15:46 Uhr (0)
achso! Also bleibt mir nur die Variante von Leo es drüber zu moddelieren?? Kann ich die Baugruppe die ich brauche um es über die abgeleiteten komponenten zu erstellen denn dann löschen??? Oder funktioniert das anders??? ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Blech zu IPT Abwicklung
c.smits am 24.06.2013 um 21:13 Uhr (0)
Ich weiß. Hab mich selbst schon erschrocken, dass ich das gerade geschrieben hab Aber für einfache Funktionen ist es manchmal ganz hilfreich. Mal ne Bohrung verschieben, Material dicker, etc.Aber das war`s dann auch fast schon mit der Vielfalt der Möglichkeiten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Betriebssystem
Husky am 14.03.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Harry, meistens geht ja mit XP auch ein neuer Rechner einher ... diesen Leistungszuwachs erkennt man ... XP ist ja auch keine Schnecke ... aber wenn du mit XP mehrere GB Daten verschieben mußt ist der Rechner blockiert ... W2K tut dann immer noch ... Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |