|  | Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil 3d-freelancer am 25.06.2020 um 10:57 Uhr (1)
 Hallo,ich habs mal getestet und bekomme es nur so hin:-in der Masterdatei auf jede der Flächen eine Skizze legen und die Schnittkante der Spiralfläche hineinprojezieren- in der Baugruppe das erste Profil beidseitig nuten- im Gestellgenerator über "Wiederverwenden" das Profil auswählen und dann nacheinander die anderen Positionen zuweisenDas ist zwar nicht ganz so wie gewünscht, funktioniert aberGrußBurkhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils dirk1608 am 20.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
 so da dein Anfang der Bohrung in der Mitte deines Bauteils liegt sieht die Formel nicht ganz so simpel aus...versuchs mal damit:floor((Bauteillänge/2-Mindestabstand_zum_Rand-Lochdurchmesser/2)/Lochabstand)+1kann leider keine Screenshots als Anhang posten...da könnt ich meine Parameterliste mal reinstellen.hoffe nur die Formel genügt...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Polare Anordnung s.hero am 13.09.2011 um 18:09 Uhr (0)
 Leo - Ja, ich brauch es leider wirklich.   Reimund - Ja, da liegt du richtig.Leider lässt sich das Textfeld bei Polar und beim Spiegeln nicht auswählen.Erstelle ich nen Block, ist es immer nur die 1.Den Tipp vom Doc probier ich jetzt mal aus.Übrigens ist dieses Forum echt klasse.Lese schon nen bissel länger mit und hat mir schon bei vielen Sachen geholfen.GrussMarkus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen nightsta1k3r am 14.08.2013 um 20:37 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:mache ich was Falsch beim einbindet der Parameter.ipt. Höchstwahrscheinlich.Wie holst du die Parameter aus der Steuerdatei in die Komponenten?Wahrscheinlich nicht per abgeleitete Komponente.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neuer Rohr- Stil mit vorgegebenen Komponenten Kappi am 04.02.2005 um 12:56 Uhr (0)
 Hallo Cadex7,  hier ist unsere Bibliothek , oder du kannst auch mal bei  Jürgen  vorbeischauen ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 04. Feb. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : über zwei Fenster Probleme freierfall am 27.05.2014 um 09:11 Uhr (14)
 Danke dir sehr. denn z.B. Kollinear geht auch über zwei Fenster hinweg. herzliche Grüsse SaschaJa vermutlich verwendet es keiner und dennoch ist die Funktion unter umständen sehr hilfreich. Könnte man noch weiter ausbauen und gerade die Anordnung von Fensterngeschichte.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Symetrische Bohrungen bemaßen? MechMex am 09.11.2004 um 14:43 Uhr (0)
 hallo guter geist! thx für deinen beitrag! mir geht es jetzt nich wirklich um die position der bohrungen zum teil sodern um die anordnung der bohrungen. es ist doch nicht sinnvoll alle 4 bohrungen zu bemaßen oder?   ------------------ !!! Ehem. Meex !!!  Es ist nie ganz richtig irgend etwas für ganz falsch zu halten!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsnummer unterbrochen CADZCHEN am 20.02.2007 um 10:59 Uhr (0)
 Moin Moin liebes Forum !!Ich habe das Problem, dass bei zu naher Anordnung von Positionsnummern die dazugehörigen Hilfslinien unterbrochen werden. Ich denke das es wohl irgendwie mit der Option zusammenhängt, die Ziffer umkreisen zu können.....Kann man das irgendwo einstellen, dass die Hilfslinien immer durchgezogen sind ??thx im voraus .....
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster/ Anordnung Michael Puschner am 16.11.2016 um 12:03 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Aber könntest Du vielleicht Dein Beispiel als Datei hochladen?Kurzfristig nicht, da ich zur Zeit nicht auf den PC von gestern Abend zugreifen kann.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : fehlende Daten aus Baugruppen löschen ugu_hro am 06.01.2004 um 12:30 Uhr (0)
 Hi, ich habe ein  mittelschweres  Problem: ich habe von einem Kollegen einen Zusammenbau bekommen, um dort weitere Komponenten einzubauen; das Problem dabei ist, daß einige Baugruppen aus diesem Hauptzusammenbau  entfernt  worden sind, da sie für meine Arbeit nicht relevant sind (d.h: sie befinden sich nicht im Datensatz). Logischerweise habe ich jetzt vor einigen Bauteilen/ Baugruppen ein Fragezeichen stehen und die Diva erklärt mir, daß bei der Aktualisierung Fehler aufgetreten sind. Beim Versuch diese F ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maßtext verschieben Schachinger am 08.09.2004 um 12:13 Uhr (0)
 ich denke hans-peter meint sowas in dieser art (jaja gutes altes autocad *G*) [edit] schwupps - macht man ein bild ist man schon 3 antworten weiter hinten als man glaubt.. *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger  http://www.tbschatz.at        [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 08. Sep. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Größe Arbeitselement bearbeiten Leo Laimer am 08.06.2011 um 09:46 Uhr (0)
 Nochmals sorry dass ich so einfaches anmute...Hast Du dieses fummelige Maus-an-die Ecke-annähern von allen Seiten probiert? Ärgert mich jedesmal, dass man einmal das Verschieben, ein andermal das Grösseziehen präsentiert bekommt, ohne dass man recht weiss warum.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision Doc Snyder am 19.10.2006 um 15:51 Uhr (0)
 Hallo Lothar,Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |