|  | Inventor : Rohrleitung Sweeping W. Holzwarth am 13.04.2018 um 09:57 Uhr (6)
 Da das STEP mit Inventoir 2014 erstellt wurde, wäre die Original-IPT hier sinnvoller.In dieser IPT könnte man die einzelnen Segmente als separate Bodies erstellen, daraus Komponenten machen.Anschliessend jede Komponente öffnen, schlitzen und abwickeln.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld Doc Snyder am 14.01.2009 um 00:17 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Am Einfachsten ist es allerdings das Hirn einzuschalten und in der Erstansicht die richtige Komponente zu nutzen ...eine wenig höfliche und mehr als flüssige Anmerkung.  ths Erläuterungen lassen darauf schließen, dass er Kopien von schon fertigen Zeichnungen macht, um andere daraus zu erzeugen, und dass das Ersetzen der Erstansicht regelmäßig besser ist, als die ganze Zeichnung neu zu erstellen. Bei der Methode mit verschiedenen Komponenten auf einer Zeichnung, wo ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung auf Kugelfläche schos am 30.06.2008 um 11:33 Uhr (0)
 Ich brauche eigentlich nur eine Halbkugel. Vielleicht kannst du mir das genauer erklären? Ich muss ja hier mit 3D Skizzen arbeiten, richtig? Damit habe ich noch recht wenig Erfahrung. Vielleicht kannst du mir erläutern womit ich anfangen soll. Also zuerst 2D Skizze eines Dodekaeders, dann wie auf Kugel oder Halbkugel projezieren?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechenfehler in IV - oder steh ich auf der Leitung Steinw am 08.11.2010 um 16:34 Uhr (0)
 Hallo,Ich habe einen Teilkreis von d=185mm und diesen durch 11 aufzuteilen.Rein rechnerisch würde sich dabei ein Wert von 52,835mm ergeben.Wenn ich es aber in IV konstruiere (Kreis zeichnen und Punkt mit Runder Anordnung) so ergibt sich ein Wert von 52,121mm.Irgendwas stimmt da nicht, oder?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Imate als rechteckige Anordnung baloo2 am 15.03.2006 um 16:16 Uhr (0)
 Hallo Dirk023,Ideen können nur dann schlau sein, wenn diese auch durch das Programm unterstützt/ umgesetzt werden können.Da dies jedoch durch deine Anforderung mit einer Bemusterung von iMates nicht geht, gibt es keine schlaue Idee.------------------lg  baloo2"Alles wird gut ....!"
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken Xantes am 16.05.2018 um 11:29 Uhr (1)
 Es sei klar gesagt:Mir selber passiert es auch nach -zig Jahren Konstrukteursdasein, dass ich mich bei einer Konstruktion "verrenne" und alle Hinweise, die ich im Forum bekommen habe, ignoriere und erwarte, dass die Software zaubern kann, kann sie aber nicht und dann bin ich ganz bescheiden still!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Flächenmodellierung mit Erhebung - Problem mit  Verlaufsführung Manfred Zirk am 11.09.2012 um 22:12 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich habe mit mit dem Flächenmodellier von Inventor herumexperimentiert.Jedenfalls habe ich bei einem Modell folgendes Problem:Mittels Erhebung habe ich eine Fläche erstellt.Die Fläche lässt sich anhand von Profilen hochziehen und es lassen sich auch Profile zur Verlaufsführung nutzen.Es verbleibt eine Naht in der Fläche, die Verlaufsführung von Inventor.Diese Naht findet man bei der Bearbeitung der Fläche unter dem Reiter Übergang,wenn man die Automatik abstellt.Es ist mit allerdings nicht mögl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren WeisserRiese am 05.08.2013 um 13:45 Uhr (1)
 Hallo Herr Gündchen,Ihre Vorgehensweise würde ich gerne anwenden, schließlich ist diese Aufgabenstellung für Sie Tagesgeschäft.Mein aktueller Ansatz sieht so aus (ich bin noch ganz am Anfang, deshalb möchte ich es gleich "richtig" machen, nicht dass ich am Ende dann gegen eine Wand renne):-- Kurz zu den einzelnen Komponenten: an den Maschinen usw. interessiert vor Allem der Grundriss, das heißt die 3D-Modelle sind im Endeffekt einfache extrudierte Körper. --- Ich habe eine Ecke des Meisterbüros als Nullpun ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten drehen MartinKern am 14.02.2003 um 09:54 Uhr (0)
 Hallo an alle! Möcht im Inventor5.3 gewisse Teile im Zusammenbau stehen lassen und  andere Elemente um die X-Achse um 30° drehen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Könnte mir da jemand bitte helfen! Danke im voraus, Matin
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maschinengruppen als Bauraum BernieCAD am 15.10.2005 um 19:00 Uhr (0)
 Hallo wbf,wie stark datenreduzierend sind benutzerdefinierte Ansichten im Vergleich zu den Abgel Komponenten und wie siehts aus mit aus dem Inventor rausexportierte sats von der Datengröße her im Vergleich zu der Orginal Baugruppe?fragt bernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen Doc Snyder am 19.02.2013 um 22:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von lbcad: - je nach Standpunkt - Jede Baugruppe HAT eine oberste Ebene, und dort sollen nicht viele Komponenten zu finden sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Andere Auswählen...  IV 11 & 2009 mr.mabellini am 28.04.2008 um 14:53 Uhr (0)
 Ach so... Ja ich arbeite auch mit D3D... Ich weiß echt nicht an was es sonst noch liegen kann. Im Moment muß ich die Komponenten stets ausblenden und einblenden, bis ich die gewünschten Flächen wählen kann. (das nervvvvvvvvt!!!!)Gibt es einen Hotfix?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6! Chris99 am 26.10.2003 um 12:18 Uhr (0)
 Hallo Tom, konnte das Beispiel nachvollziehen... hat auch soweit geklappt. Wie geht es nun mit den Laschen weiter? Kann sie nicht drehen (Umlenkung)?? Hast Du einen Lösungsvorschlag?? Danke Gruss Chris
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |