|  | Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste Dammfeld am 03.02.2006 um 14:03 Uhr (0)
 Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit abgeleitete Komponenten in einer Stückliste (IDW) anzuzeigen? Über die Suche habe ich nichts gefunden.Danke für eure Hilfe.GrußDietmar
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wieviele Bauteile hat meine Baugruppe? A.A. am 15.03.2007 um 09:53 Uhr (0)
 Hallo zusammen,wie bekomme ich das heraus? Ich wollte mal meine Systemanforderung ermitteln. Werden gespiegelte Teile und angeordnete Komponenten bei der von Inventor vorgegebenen Systemanforderung mitgezählt?------------------Gruß Andre
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente nightsta1k3r am 11.12.2010 um 09:49 Uhr (0)
 Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ.Gedrückt wird bei der Komponenten selbst  .BTW: schalte mal auf den Reiter Darstellung un dnimm eventuell auch mal den Haken raus ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißbaugruppe vs. Leistung Lucian Vaida am 19.11.2008 um 22:33 Uhr (0)
 Die Bearbeitung in der Baugruppe bzw. Schweißbaugruppe ist der absolute Performance-Killer. Wenn es für euch reicht, dann solltet ihr die Bearbeitung in der IPT machen. Sonst gibts noch die abgeleitete Komponenten.------------------GrußLucian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar nightsta1k3r am 16.08.2011 um 16:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von GunterKramp:die mehr Exemplare enthält wie die vorherige werden die neuen Exemplare dummerweise immer in der "Hauptansicht" eingefügt.D.h. du hast BG-Arbeitsebenen  .------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten Vollmer am 05.05.2004 um 17:27 Uhr (0)
 Moin Inventoren Kann man die Abhängigkeiten bei Komponentenanordnung nur am 1.Bauteil festmachen?? Wenn ich versuche ein durch Komponenetenanordung erstelltes Teil als Abhängigkeitsbasis zu benutzen , krieg ich ne Fehlermeldung. Was ist zu tun?? Dank i.V. Gruß Vollmer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungen zu Achse ausrichten anfänger38 am 17.11.2009 um 11:46 Uhr (0)
 Hallo,Habe eine Linie mit einem bestimmten Winkel auf die Mantelfläche eines Zyliners projiziert, eine Bohrung gedetzt, rechteckige Anordnung auf die projizierte Linie gemacht. Nun zu meinem Problem:Die angeordneten Bohrungen müssen zur Achse des Zylinders verlaufen.Kann mir bitte jemand helfen?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farbe mitnehmen cadmetall   am 16.03.2010 um 21:34 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich habe in einen Volumenkörper ein Loch gebohrt. Habe dieser Bohrung eine Farbe zugewiesen. Nach dem Befehl "Rechteckige Anordnung" wurde die Farbe nicht mitgenommen, außer der ersten Bohrung hatten alle anderen Bohrungen die Farbe "Wie Material".Kann ich das ändern?GrußMatthias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppensichtbarkeit Robby Lampe am 25.07.2002 um 15:51 Uhr (0)
 Hallo Werner, Vorschlag: Unterdrücken der Abhängigkeiten zwischen den BG und danach verschieben. Entweder danach neu Positionieren oder die Abhängigkeiten wieder aufheben. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH  http://www.alltrotec.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren Annuit20 am 12.04.2022 um 00:14 Uhr (15)
 Hallo,ich komme nach Stunden des suchens nicht weiter und bin für Hilfestellung sehr dankbar.Ich möchte in einem Bauteil mehrere Skizzenbasierte Anordnungen via excel ansprechen. Für die Positionen der Skizzenmittelpunkte funktioniert das, aber ich möchte bei Länge x nur eine Anzahl y bzw. möchte ich die Anzahl vorgeben. Manuell kann man die Exemplare unterdrücken oder Skizzenpunkte löschen/hinzufügen aber gibt es eine Möglichkeit das automatisiert zu realisieren?Anzahl exemplare if this then...?Skizzenmit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Gewinde Drehung Translation Patrick Weber am 01.10.2013 um 08:54 Uhr (1)
 Schon mal probiert, den Schub auf die Gewindestange durch ein 3. Bauteil auszuüben statt direkt mit dem Mauscursor die Gewindestange/den Block zu verschieben?------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 01. Okt. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter Michael Puschner am 24.08.2016 um 16:13 Uhr (1)
 Geht auch ohne iLogic in der Parametrik sehr einfach z.B. so:Stueck=max(floor(( Laenge + 999,9999 mm ) / 1000 mm);2 oE)Laenge [mm]Stueck [oE]------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Darstellung in der .idw Freezer68 am 25.04.2012 um 11:01 Uhr (0)
 Hallo!Wir haben eine Baugruppe in einer .idw. die als angrenzende Baugruppe dargestelltwerden soll. In der idw. muss sie also als Strichpunkt2-Linie erscheinen unddarf die Komponenten der darzustellenden Baugruppe nicht verdecken.Es gab mal den Punkt Referenz..??GrußFrank
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |