|  | Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben Leo Laimer am 01.06.2011 um 16:12 Uhr (0)
 Hallo,Mit guter Wahrscheinlichkeit hast (oder hattest) Du in der betroffenen BG zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen drin, dann kann der Verknüpfungssolver schon mal spinnen.Auch die Geschichte der BG kann da eine Rolle spielen.Wieviele Teile, wieviele Veknüpfungen sinds denn in der BG?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Multibody verschieben Charly Setter am 17.05.2010 um 11:31 Uhr (0)
 Was auch nicht schlecht wäre: BG-AK mit der Option die Einzelteile als Volumenkörper(n)  zu erhalten.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gestellgenerator Alex30 am 10.09.2021 um 18:21 Uhr (1)
 Umbenennen mit Konstruktionsassistenen von 30 bis 40 Profilen ist nervig. Kann man IV nicht irgendwie sagen, wo er die Profile suchen soll, ohne vorher den alten Ordnen mit Profilen zu verschieben und dann wieder zurück zu schieben?Kann man den Gestellrahmen mit Pack and Go umspeichern und dabei bei Namen Präfix oder so vergeben?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schnittlinien verschieben Gulliver am 20.10.2005 um 12:20 Uhr (0)
 Hi Armin, rechte Maustaste auf die Schnittlinie und Bearbeiten wählen, dann landest du im Skizzenmodus und kannst über die Geometriebedingungen oder über Masse deine Schnittlinie bestimmen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maßtext verschieben SHP am 08.09.2004 um 12:27 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Schachinger:  ich denke hans-peter meint sowas in dieser art (jaja gutes altes autocad *G*) [edit] schwupps - macht man ein bild ist man schon 3 antworten weiter hinten als man glaubt.. *G*    Ja, das wär s. ------------------ Gruß Hans-Peter     Der Wahnsinn in Sachen Musik.     Das Saxregister
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben fsandten am 15.10.2010 um 11:13 Uhr (0)
 Hallo,es müssen leider alle Teile verschoben werden, da sich die Umgebungsgeometrie verändert hat.Der Trick mit der neuen Unter BG oder die BG in eine neu einzufügen war mir auch schon gekommen, nur muss dann die Zeichnungsableitung (DIN A1 - 10 Blatt) komplett neu erstellt werden muss
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste freierfall am 07.04.2014 um 10:55 Uhr (2)
 Anfangen musst du nicht mit den Knöpfen oben sondern mit den Stücklistenansichten ein bisschen tiefer in der Hilfe.deine kurze Aussage wegen der Schwierigkeit, da gebe ich dir Recht und eben deine Sichtweise an sich selber begrenzt es oder lässt es einfach rein.so nun bist du dran -Zitat aus der Hilfe - Stücklistenansichten: Modelldaten Zeigt die Stücklistendaten in einer Struktur an, die der Modellstruktur der Baugruppendaten entspricht. Die Datenanzeige wird zum Bearbeiten von Referenz- und Phantom-Kompo ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizze in Folgewerkzeug Lucky Cad am 26.05.2003 um 10:30 Uhr (0)
 Hallo Inventorianer, in den Skizzen sollte man ja (wenn ich mich recht erinner...) besser die rechteckige Anordnung vermeiden. Ist es denn möglich / sinnvoll, Spiegelungen in einer Skizze vorzunehmen? Es handelt sich hier um ein symmetrisches Stanzteil. Die eigentlichen Folgeschritte möchte ich über Parameterbemaßung erledigen, aber halt nur eine Seite. Geht das wohl gut? Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Bohrungen sc000 am 07.08.2005 um 13:43 Uhr (0)
 Hallo Caladhras,willkommen im Forum. Anbei ein Beispiel, welches die Lösung Deines Problems genau beschreibt. Um das Teil zu sehen, musst Du die Bauteilendemarke an das Ende des Browsers ziehen.Eine Bitte noch: Fülle Deine Systeminfo aus. So brauchen wir nicht zu raten, mit welcher Version Du arbeitest. Mein Beispiel ist mit Inventor 10 erstellt - ich hoffe es passt.GrußAchim
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Licht einer LED fetzerman am 17.12.2007 um 18:49 Uhr (0)
 Hallo Sludde,die Anordnung der Beleuchtung im IV-Studio erfolgt ausschließlich in der obersten Baugruppe (Hauptbaugruppe).Sonst wäre es ja auch zu einfach.  In C4D z.B. kann man ein Bauteil und eine Lichtquelle gruppieren und dann mehrfach anordnen. Geht aber leider hier nicht.  Gruß, Bernhard------------------   Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !    Lego und andere Inventor-Dateien
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere verschidene Detailgenauigkeiten auf Zeichnung nicht möglich Michael Puschner am 24.02.2009 um 22:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von ugu_hro01:... Die Ansichten sind voneinander unabhängig = jeweils als separate Erstansicht erstellt und befinden sich auch auf eigenen Blättern ...... der Workaround mit dem händischen ausblenden der jeweils nicht benötigten Teile ist mir bekannt, aber irgendwie zu mühsam - das habe ich schließlich ja schon mal alles in der 3D-Datei gemacht ...Ob in IV11 in einer IDW verschiedene Detailgenauigkeitsdarstellungen der selben Baugruppe referenziert werden können, kann ich gerade ni ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste lässt sich nicht umstellen rAist am 26.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
 Ich raffs irgendwie grad nicht Ich will doch nix anderes als ALLE Bauteile die verbaut sind, unabhängig von BG/Anordnung/gespiegelt einzeln aufgelistet, aber das will partout nicht klappen.Argh ... Samstag ...------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr? Charly Setter am 23.03.2021 um 17:14 Uhr (1)
 Ich würde das Ding aus verschiedenen Volumenkörpern zusammenbauen:1. Volumenkörper: Rohr2. Volumenkörper: SpiralensegmentDann mittels rechteckiger Anordnung den 2. VK vervielfertigen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |