|  | Inventor : Schraubverbindungs-Generator Revan am 05.03.2007 um 17:23 Uhr (0)
 Hab gedacht das mit dem Generator wär einfacher. Also wenn mans mit der runden Anordnung machen könnte wäre das ne feine Sache, und spart ja auch gerade bei Änderungen (anderes Gewinde etc.) viel Zeit. Ansonsten (wenn ich alles in den Parts mache) müsste ich ja nur durch den Inhaltscenter ne Schraube einfügen. Da würde den Generator eigentlich überflüssig machen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen rkauskh am 18.12.2024 um 14:25 Uhr (1)
 MoinMal versucht Zeile und Spalte die gleiche Richtungsachse zuzuweisen? Abstand dann natürlich 700, statt 500.EDIT: Schade, ab dem dritten Exemplar macht er Fehler.Entweder zwei Muster erstellen oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.------------------MfGRalf
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr Little_Devil am 04.03.2009 um 13:37 Uhr (0)
 Laut Systemhaus kein Problem, habe es aber selber nicht probiert. Ich habe auf einem anderen Rechner IV2008 aufgespielt mit 30 Tage Version,habe den Befehl ausgeführt, gespeichert und hatte das Tel dann drinn. Weil wenn Du es dann mit SP3 aufrufst, bleibt es komischerweise auch.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Heften & verschieben mtl3d am 28.06.2002 um 14:31 Uhr (0)
 Hallo Olaf, versprich Dir nicht zuviel davon, Die Fähigkeiten sind diesbezüglich in MDT  nicht sehr ausgeprägt. Manche Teile waren damit nicht zu flicken. Erfolgreicher wäre es, wenn Du Dir ein STEP-Teil beschaffst. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro,  Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detailansicht TobiM4 am 30.11.2005 um 15:33 Uhr (0)
 HiKann man den Kreis der Detailansicht an ein Bauteil oder an einen bestimmten Punkt "heften" ?Wenn sich nämlich die Größe eines Bauteils ändert, fliegt meine Detailansicht immer auf der Zeichnung herum, und ich muß den Kreis jedesmal neu verschieben.gruß TobiM4
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptive Bemassung? Xantes am 09.11.2017 um 10:30 Uhr (10)
 Hallo Roland,"Diesen Weg würde ich niemals beschreiten!"Das verstehe ich so, dass abgeleitete Komponenten keinen Sinn machen, sondern ein anderer Weg.Wenn der andere Weg aber auch!!! abgeleitete Komponenten beinhaltet und noch mehr, dann hätte die Aussage anders lauten müssen! in den Links von Manfred habe ich kein Beispiel für mehrere Volumenkörper in einem Teil gefunden und den Hinweis, wie man damit einen Vorteil bildet. Das scheint mir schon ein extra Thema zu sein. Und keine Sorge, die Vorteile erkenn ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden nightsta1k3r am 25.10.2012 um 13:15 Uhr (0)
 Nicht die Teile verschieben, sondern in den Anwendungsoptionen den Pfad richtig einstellen.Siehe oben.Wobei der usprüngliche Pfad mit .../R2008/.. nicht die glücklichste Wahl war   und /Eigene Dateien/ funktioniert sowieso nur wenn man Einzelkämpfer ist.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben murphy am 04.06.2003 um 11:12 Uhr (0)
 Kann es das sein? Gewünschten Ausschnitt im Fenster darstellen, dann Plot aufrufen und untere Option "Aktuelles Fenster" nehmen. Je nach Papierorientierung druckt er manchmal nicht exakt das Fenster.  [Diese Nachricht wurde von murphy am 04. Juni 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ovalflansch Lochkontur ewk1 am 31.07.2008 um 13:39 Uhr (0)
 Hallo HBo.Du stellst die Anordnung genau so ein wie ich auch. Bei mir ist unten bei Richtung 1 der Pfeil aber rot. Ich denke irgendwie, dass mit dem Element zu tun hat. Wenn man bei der Elementwahl öfters im Browser auf Bohrung3 klickt, hat man unten bei Richtung1 noch den Punkt optimiert, siehe Bilder.Sind die Bohrungen wirklich auf der Lochkontur? Bei mir waren sie 2-3 mm von der Lochkontur entfernt. Kannst Du die Datei mal anhängen?------------------GrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kugel erstellen Harry G. am 20.01.2009 um 23:17 Uhr (1)
 Wat denn! Man kann eine Kugel ohne Masterskizze und abgeleitete Komponenten erstellen???------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Standartspeicherort der Bibliotheken ändern Hiasl am 20.02.2012 um 16:06 Uhr (0)
 Erstmal danke für die schnelle Antwort! Aber ich kann unter Extras -- Anwendungsoptionen -- Datei nur den Speicherort für die Inhaltscenter-Dateien ändern, oder?Ich möchte aber die Bibliotheken verschieben, also diese *.idcl - Dateien.Ist das möglich??
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Achsen ändern? invhp am 07.04.2006 um 11:38 Uhr (0)
 IMO lässt sich die Lage des importierten Körper innerhalb der IPT nicht ändern. Was du vielleicht machen könntest: Lege eine Achse ausserhalb des Volumen und mach eine runde Anordnung wo du m die gewünschte Achse drehst. Dann extrudiere das Ursprungsvolumen weg.  ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Splinelänge Soffiken am 02.05.2018 um 11:26 Uhr (1)
 Ich kenne das nur so - Länge eines Sweepings: - Skizze/Pfad sichtbar machen- Befehl "Rechteckige Anordnung" aufrufen- als Richtung den Pfad anwählen- dann auf Kurvenlänge umschalten= im grauen Feld wird dann die Länge angezeigtIch zeichne aber auch noch mit Inventor 11 [Diese Nachricht wurde von Soffiken am 02. Mai. 2018 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |