|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision Bertermann am 06.03.2007 um 08:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:   [QUOTE]Original erstellt von Bertermann:...bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren... Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wer erzählt so was?     Mhhh fast wie manch Interview in einer großen Tageszeitung... Völlig aus dem Zusammenhang gerissen...  ------------------GrußJörg
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Sitzungsänderungen speichern tanzy am 06.10.2017 um 11:20 Uhr (15)
 Hallo!Wenn man Komponenten ersetzt, dann kommt oft die Meldung ob man "Sitzungsänderungen speichern" will.. Nun blöde Frage: was sind SITZUNGSänderungen überhaupt? Ob ich Ja oder Nein wähle, hab ich nie einen unterschied gesehen...DankeTanzy
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam) OibelTroibel am 28.04.2021 um 21:43 Uhr (1)
 Ich nimm für diese Zwecke das Multibody-Part als Referenzobjekt in die Baugruppe, dann funktioniert die Musteranordnung auch über das Multibody-Part. Dafür einfach in der Baugruppe im Modelbrowser von Baugruppe auf Modellieren wechseln und im Multibody-Part die entsprechende Anordnung auswählen.Beste GrüsseRaphael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißnähte Inv 9/10 invhp am 05.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
 Hallo und herzlifch Willkommen Willistratos,mach eine KeLCHnacht s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg81.htm oder extrudiere dein Rohr bis auf die Zylinderfläche in dem du mit dem Befehl verschieben die Zylinderfläche in das elliptische Teil übernimmst und dann auf die Fläche extrudierst.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : runde Anordnung will nicht richtig... Michael Puschner am 24.05.2005 um 18:45 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Fyodor:  Das ist gar nicht ...    Doch klar, ist schon alles OK. Und Mitgleider die sich selbst helfen können und dann auch noch alles so gut dokumentieren, sehen wir besonders gerne hier.    ------------------ Michael Puschner  Autodesk Inventor Certified Expert   Scholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iFeature und Skizze free Bird am 17.06.2008 um 12:50 Uhr (0)
 Ich habe es nicht getestet,aber versuche doch mal den Text als Bild abzuspeichern.Anschließend als Aufkleber deklarieren.Wenn es funktioniert würde es sich natürlich nur bei gleichen Texten lohnen.Die Anordnung würde ich über einen Winkelparameter in der Skizze machen.Natürlich den Text in waagerechte Abhängigkeit bringen.------------------Grüße vom Niederrhein
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen timoytes am 07.07.2005 um 15:18 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von invhp:  @Andi ich glaube, er will ja nicht die erste Reihe in Reihe setzen sondern ein Teil aus der Reihe und da geht das so imo nicht.      Doch, genau das will ich, das mit der Baugruppe ist eine gute Idee, hätte ich gleich selber drauf kommen können... Na ja der Tag ist schon lange! ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang olinka am 28.03.2006 um 15:07 Uhr (0)
 Hallo Jürgen,ja, genau das ist auch mein Problem.Ich habe das erste Element per Abhängigkeiten platziert und will dieses nun per "Komponente anordnen" in der Baugruppe anordnen.Vorschau OK - Ergebnis  Wann kommt endlich der  Zitat: "unaussprechliche, sonst Autodeskgefängnis" Inventor" ?Kann ich dann auch eine Anordnung nochmal anordnen - ohne Unterbaugruppe?------------------Viele Grüße,Olaf.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil in der idw. Durchsichtig ?! Doc Snyder am 23.10.2010 um 04:03 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MarionS:Dargestellt werden soll es aber eben doch. Schließlich muss ja auch die Stückliste stimmen, und die soll natürlich auch nur die Teile der Unterbaugruppe beinhalten.Die Stückliste ist nicht das Problem. Das Problem ist dort, wo mehrere Baugruppen zu einer Maschine zusammengesetzt werden. Überlege mal, was passiert, wenn da jede Baugruppe ihre jeweiligen zahlreichen Nachbarn als Referenzkomponenten mitbringt...Um eine eigene Datei, die rein die eigentliche Baugruppe und  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kontur an anderer Kontur entlang verteilen wuselrob am 14.12.2009 um 15:32 Uhr (0)
 Hallo,außerhalb der Skizze sieht das so aus wie im Anhang.Habe das Polygon aus der Basisplatte ausgeschnitten und diese Extrusion in der Rechteckigen Anordnung als Element markiert. Die Ellipse liegt in der selben Skizze und lässt sich auch markieren für die Richtung. Allerdings ist der OK-Button grau und ich sehe auch keine Vorschau des Vervielfältigten Polygons.GrüßeRobert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Meldung mehrere gleiche Dateien im Projekt Big-Daddy am 16.04.2020 um 13:17 Uhr (1)
 Hallo zusammen,mein Inventor Professional 2019 ärgert mich wieder.Wenn ich eine Baugruppe öffne kommt eine Meldung das er nicht alle Komponenten auflösen kann.Das wäre ja nicht weiter schlimm.Wenn ich die fehlenden Komponenten ersetzen/zuweisen möchte kommt jetzt eine Meldung (siehe Bild).Klicke ich auf Ja, wäre es das falsche Bauteil, klicke ich auf nein nimmt er das richtige.Ich speichere die Baugruppe, schließe sie und öffne ich sie anschließend wieder fehlt wieder das gleiche Bauteil  In meinem Bauspie ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung rAist am 12.01.2007 um 06:34 Uhr (0)
 Hallo Lenz - genau aus diesem Grund steht die Frage hier drin @Andy-Up : das ist doch das selbe in Grün, sinnvoll wäre meines Erachtens wenn es eine Funktion gäbe wie "Element von der Anordnung lösen" oder ähnlich, dann änder ich die Materialstärke , 2,3 Abhängigkeiten und gut is.------------------Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit.Hans Matthöfer (*1925), dt. Politiker u. GewerkschaftsmanagerGrüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig olinka am 27.02.2007 um 07:43 Uhr (0)
 Moin WBF,ich würde mich gerne mal mit Euch austauschen.Und zwar folgendes:Ich habe den Körper eines Förderers inkl. aller Bohrungen als Masterbauteil geniert, von dem ich z.B. die Seitenwangen als Blechteil ableite.Dazu übernehme ich den Volumenkörper des Masters als Arbeitsfläche und erstelle mir dann Skizzen auf den einzelnen geraden Blechflächen, auf die die Bohrungen automatisch projeziert werden, die ich dann zu Flächen mache.Nun hatte ich meine Konstruktion inklusive aller Einzelteile fertig und muss ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |