|  | Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)? SEHER am 13.02.2008 um 10:52 Uhr (0)
 Danke Igor fürs verschieben ins richtige Forum. Zitat:iShell... nutzt die abgeleitete Komponente als Grundlage. Diese kann ich aber leider nicht erstellen.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechner Inventor loop29 am 24.01.2012 um 16:58 Uhr (0)
 Hallo jukehu,Du kannst Dir bei den meisten Hardware-Lieferanten wie Alternate und Co auch einen Rechner mit Deinen gewählten Komponenten zusammen bauen lassen. Vorteil ist, dass wenn die Kiste nicht vernünftig läuft Du den Rechner denen wieder auf die Theke stellen kannst.Alles selber bestellen und zusammen bauen ist mühselig und Du stehst auf verlorenem Posten, wenn eine Komponente defekt ist.Dann geht die Rumsucherei nach dem defekten Teil los und das sollte man den Geeks überlassen.Bei Alternate gibt´s  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator Tinu am 04.12.2006 um 18:50 Uhr (0)
 Hallo WBF,Ich habe mal ne Frage zum Rahmengenerator.Der Rahmengenerator unterstützt ja bekanntlich folgende Baugruppen Funktionen nicht:1. Komponenten Spiegeln2. Reihenanordnung von Komponenten3. ?Mit 1. (Spiegeln) könnte ich ja noch leben. Mit 2. wirds doch bereits bei einfachen Stahlbaukonstruktion schwierig.Ich will für gleiche Komponenten nicht unterschiedliche Positionen haben. Zumal sie ja auch nur eine Zeichnung haben sollen, auch wenn im Stahlbau oft mehrere Position (die zusammengeschweisst werden ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Planetengetriebe konstruieren I.Petrowa am 23.05.2017 um 17:08 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Und dazu gehört auch die grundlegende Erkenntnis, das die Planetenräder identisch sein sollten.... = Runde Anordnung.Und im Design-Assi nicht vergessen die Belastung anzupassen.  Muss nicht kann aber, siehe "Apollonische Kreise" (Apollonius von Perge 262-190 v.Chr.), Satz von Descartes, sowie Frederick Soddy (1936). Hab mal ein kleines Beispiel erstellt.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : gezinkt muellc am 05.08.2020 um 06:38 Uhr (1)
 Da stimme ich dir zu.Mein Weg wäre hier tatsächlich der einer Elementanordnung.Hier könntest du dir eine Vorlage mit Zinkungen an den Seiten machen.Wenn du die Anordnung parametrisch steuerst brauchst du nachher nur die Aussenmaße eingeben und Inventor macht den Rest.Das wäre dann auch unabhängig davon, was du bevorzugst, fixe Zinkenmaße oder Zinkenanzahl.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Linien sind nicht mehr zugewiesen Big-Biker am 04.06.2008 um 09:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von rAist:...Irgedwas ist an der 2. und 3. BOhrung anders als an den anderen. Alle fehlerhaften Mittellinien betreffen den gleichen Bohrungstyp. Diese sind eventuell auch in einer Anordnung erstellt? Vielleicht ist es ein Schweißteil und steht beim Öffnen der idw noch in "Bearbeitung"? Alles nur Mutmaßungen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Langlöcher Anordnung Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
 Hallo,In der Annahme dass die Schlitze gestanzt werden, und irgendwie ausgerundete Ecken haben:Manuell mühsam Stück für Stück erstellen.Und wenn Du genau das desöfteren brauchst, als iFeature abspeichern.Natürlich gäbe es andere Methoden, z.B. eine grossflächige Reihenanordnung, die dann gesamt-rechteckig beschnitten wird.Aber wenn das ginge, hättest Dus ja eh so gemacht, oder?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung MacFly8 am 14.05.2020 um 11:09 Uhr (1)
 Hallo,ein Bild von dem was du machen möchtest wäre knaller so ist es ja immernoch raten.Falls ich das richtig vertsanden habe wäre eine Möglichkeit in deinem Bauteil die Arbeitsachse zu erstellen und diese für die Anordnung zu nutzen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : bestehende .iam wiederverwenden, aber durch neues .ipt ersetzen.l invhp am 28.02.2006 um 09:14 Uhr (0)
 Hallo!Das habe ich hier genau beschrieben: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/dateien/Komponenten%20in%20Baugruppen%20und%20Zeichnungen%20ersetzen.pdf ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ist das machbar? Leo Laimer am 25.07.2012 um 11:04 Uhr (0)
 Du könntest Dir auch ein Steuer-Bauteil machen das genau so eine Feature-Reihenanordnung enthält.Vielleicht genügt es aber auch, die Komponenten mit BG-Abhängigkeiten zu verknüpfen.Es gäbe noch andere Lösungsansätze, hängt auch von Deinem Wissensstand und vom ges. Umfeld ab.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten wewe_ro am 03.02.2010 um 16:33 Uhr (0)
 Das geht bei mir auch heute noch! Den Befehl "Komponenten kopieren" in der BG-Umgebung mit einem geeigneten Präfix und der Option "in einem neuen Fenster öffnen" schon probiert? Ist bei großen BG eine große Hilfe.------------------GrußWerner
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen nightsta1k3r am 12.01.2012 um 13:49 Uhr (0)
 Parameter zwischen Komponenten verknüpfen geht über den fx-Dialog, ist hinter dem Vorhang dasselbe wie abgeleitete Komponente/nur Parameter, aber schlechter nachvollziehbar, weil kein Browsereintrag entsteht.Also abzuraten  .Wieso willst du nicht die AK verwenden?   ------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente lbcad am 28.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
 Du musst bei der Ableitung auf dem dritten Reiter "Darstellung" die Assoziativität zur benutzerdefinierten Ansicht herausnehmen.Dann sind die einzelnen Komponenten auch einzeln aus- bzw. abwählbar.------------------Gruß  Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der-  Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |