|  | Inventor : Runde Anordnung thomas109 am 02.09.2006 um 20:27 Uhr (0)
 Hi nikken!In der Baugruppe gibts keinen Teil "Tasche".Da gibts gar keinen Bauteil  .Vielleicht zippst Du besser die Baugruppe, nachdem Du alle erforderlichen Teile per P&G zusammengefaßt hast  .Aber zur Problemlösung:Verwende den Befehl "Komponente anordnen" (anstatt "Element anordnen") aus dem BG-Werkzeugkasten.Dann funktioniert es  .------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster: assoziierte Elementeanordnung freierfall am 01.12.2016 um 14:14 Uhr (1)
 feature-gesteuertes Muster -  geht wenn man eine Anordnung in einem Bauteil hat und diese kann man dann auch in der Baugruppe weiter nutzen. Durch eine AK hindurch geht es glaube nicht mehr.Skizzengesteuertes -  gibt es erst seit 2017, habe ich noch nicht genutzt, aber im SWX nutze ich das viel
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abreitsebene auf ein gebogens Rundmaterial meerhase am 03.12.2009 um 14:27 Uhr (0)
 Siehst du die Bohrung am Kopf? Die Soll da nicht hin! Die muss ca. 20 Grad in den Bogen rein! Da zukommt noch das drei weitere Bohrungen folgen soll. Ich hatte mir überlegt, wenn ich eine Arbeitsebene einfügen kann, kann ich die Bohrung genau plazieren. Später dann mit der runden Anordnung die restlichen Bohrungen. Denk ich zu komplieziert?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen mb-ing am 13.11.2013 um 12:53 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Tobsen:Wenn unbedingt alle 4200 Ausklinkungen als Elemente erstellt werden sollen, dann 4) optimierte Berechnung in der Rechteckigen Anordnung verwenden@TobsenDanke für die Antwort.Diese option habe ich bereits aktiviert.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung? Schachinger am 03.08.2004 um 14:44 Uhr (0)
 hallo rainer! geht in IV8 auch nicht! workaround der mir einfallen würde: erste anordnung erstellen abgeleitete komponente in der alle angeordneten teile drin sind diese in der baugruppe einfügen abgeleitete komponente wieder anordnen nachteil: stüli stimmt nicht mehr! ------------------ mfg Siegfried Schachinger  http://www.tbschatz.at
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Große BGR/Performance Probleme XWaldiX am 25.02.2009 um 16:22 Uhr (0)
 Hallo zusammen,Ich werde jetzt mal ein wenig testen.Zum einen IV mehr Resourcen zur Verfügung stellen und zum anderen mit den abgeleiteten Komponenten herum spielen.Danke erst mal für die vielen guten Tips.Ich halte euch auf dem Laufenden - Viele Grüße .... Markus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Objektfang in Schnittansicht baddysoft am 10.02.2012 um 08:18 Uhr (0)
 Hallo Steffen,oben in der Leiste auf "Komponente Standart" und dann "Vorab hervorheben auswählen" deaktivieren. Sieh dir mal das Bild an, das hilft dir bestimmt weiter.Gruß BaddysoftP.S.   Zitat:Zum Highlight von Komponenten der BG beim Drüberfahren - das kann man im IV gottseidank ausschalten.   Einfach nur Klasse
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Prüfen ob alle Positionsnummern vorhanden sind 3d-freelancer am 19.05.2020 um 14:40 Uhr (15)
 Hallo,wenn die Zeichnungsbauteilliste mit einem Doppelclick aktiviert ist, findet man ganz links eine Spalte, in welcher sich Positionsnummernballons befinden.Die Komponenten ohne Ballon haben auf der Zeichnung noch keine Positionsnummer erhalten.GrußBurkhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste drachenbahn am 05.06.2007 um 20:15 Uhr (0)
 Hi @ll,bei uns hat der Admin sich die Mühe gemacht und ein "kleines Programm"  geschrieben mit dem wir Virtuelle Komponenten, mit Menge usw. einfügen können. Leider ist, auch bei uns ein editieren der VK nicht möglich. Änderungen nur über Löschen und neu.  Klappt wirklich toll  ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : System Fyodor am 28.01.2011 um 09:08 Uhr (0)
 Es gab hier schon einmal ein ähnliches Problem: siehe diesen ThreadDort habe ich beschrieben, wie man sowas in den Griff bekommen kann, mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten. Dort hat jemand die Ladezeit für eine Baugruppe von 50 Minuten auf wenige Sekunden (!) reduzieren können.------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage Leo Laimer am 15.11.2007 um 08:15 Uhr (1)
 @Andreas:Ich ziehe meinen Hut, 1x, 2x, 3x!@Alexander:Gerade beim Arbeiten mit Abgeleiteten Komponenten hat sich sehr viel getan an Benutzerfreundlichkeit und Performance von IV11 auf IV2008. Bitte schnellstens upgraden!@Sascha:Genau das war der Anlass meines "IV und Dual Core"-Threads.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrfachauswahl Stueckliste Leo Laimer am 08.06.2012 um 10:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Husky:...3. gibt es noch die Möglichkeit keine BG von Kaufteilen einzufügen.Importierte Baugruppen deren Komponenten "Bauteil1" usw. heissen führen sowieso schnurstraks in die CAD-Hölle.Daraus per AK ein BT mit gelöster Verbindung zur AugangsBG zu machen ist IMHO der einzige zielführende Weg.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Modellparameter aufräumen Leo Laimer am 14.01.2021 um 14:25 Uhr (1)
 Nein, da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit.Und das ist bei gewissen Konstruktions-Szenarien gut so, denn es könnte ja sein dass ein Bauteil in einem MM-System verbaut ist und Abgeleitete Komponenten, die sich auf etwaige gelöschte und neu verwendete Namen beziehen, dann durcheinander kommen.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |