|
Inventor : Kennbuchstaben der Detailumgrenzung verschieben
Doc Snyder am 21.02.2006 um 14:26 Uhr (0)
Ja, Daniel, das wäre auch mir ein Bedürfnis, aber ich kenne (noch?) keine Lösung außer Bezeichnung leer und dann die Buchstaben sowie Führungslinie selber malen. Schade eigentlich, bei den Bohrungsbezeichnungen der Koordinatenbemaßung mit Tabelle und bei den Oberflächenzeichen geht es ganz einfach. Aber IV ist unvergleichlich , sogar in sich widersprüchlich. GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Kappi am 04.12.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo aplusg,handelt es sich bei den Gewinden mit "i" um Gewindebohrungen, Bohrungen auf welche ein Gewinde gelegt wurde oder um Außengewinde?Wenn es sich um Bohrungen handelt, die mit der Funktion Gewinde zu einer Gewindebohrung geändert werden, befindet sich der Durchmesser der Bohrung innerhalb (zwischen Kernloch- und Nennmaßdurchmesser der entsprechenden Zeile in der Gewinde.xls)?------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Geht doch .. Irgenwas mache ich falsch. Welchen Befehl hast Du wie benutzt? (Außerdem ist Dein Pfad nicht "geknickt", ich schon )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Manfred Gündchen am 21.03.2021 um 14:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:…ich kann dir nicht ganz folgen……Anordnen in der Skizze? warum nicht……darum nicht (!)! Das gehört zu den „pösen“ Dingen!Und.Erfahrung!Gesammeltes Wissen!Benutz‘ mal die S u c h f u n k t i o n des Forums hier im IV-Forum.Eingabe in etwa: „Anordnen in der Skizze“, oder „pöse“.Mit dem Wunsch nach Erkenntnis, bW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
RolandD am 11.06.2020 um 22:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Ich weiß nicht, was ich mit einer Skizze probieren soll. Ich möchte die Bauteile platzieren und dann die löcher dazu passend ableiten.Ich verstehe, dass du das so willst. ABER es geht nur umgekehrt:Die Bohrungen mit Reihe in der Platine erstellen und danach nach dieser Reihe die Teile in der IAM anordnen.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ausrichten
Michael Puschner am 12.04.2007 um 01:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Nicht ganz. ... mit Anordnung das Volumen an den gewünschten Platz verdoppelt und an der alten Stelle löscht. ...Das wäre natürlich auch noch ein Weg. Aber ich muss zugeben, dass er mir bislang nicht eingefallen ist, da mir dann doch die temporäre Baugruppe wesentlich handlicher erscheint.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : weiß net wies geht???
invhp am 21.03.2005 um 15:57 Uhr (0)
Tag zusammen, hier noch ne Idee zum Hustenbonbon modellieren. Ich wollt erst die Extrusionen mit trennen weg machen und dann runde anordnung der 4tels-Ellipse bzw. 2 mal spiegeln, ging aber leider alles nicht, deswegen 4 mal erhebung. bei einer Extrusiondicke von 0.001 hab ich aufgehört zu checken, wie dünn es noch werden kann. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
nightsta1k3r am 13.12.2020 um 17:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Wäre natürlich Cool, wenn man 70 Positionen in Bauteil A definiert und in der BG einmal Baiteil B platziert und alle anderen 69 Positionen werden dann automatisch belegt. bei der assoziativen skizzenbasierten Anordnung ist es so und ist auch besser als 70 Teile separat in einer BG verbaut.Weil da wirds schon grenzwertig.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt von Bauteil wird in Baugruppe angezeigt
Michael Puschner am 08.03.2017 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:So, nun hats mich auch erwischt ...Hallo Jürgen,man muss hier unterscheiden:Es gibt Bauteile, deren COG Symbole in allen Baugruppen dauerhaft sichtbar sind. Bei anderen Bauteilen ist das dann nicht so. Dieses Problem ist noch IMHO noch nicht gelöst (siehe auch Problem und letzten Beitrag von Goose).143676: This incident is currently being investigated for a possible cause and resolution.Es gibt Baugruppen, in denen die COG Symbole aller Komponenten dauerhaft sichtbar sind. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken
Leo Laimer am 04.11.2011 um 07:20 Uhr (0)
Hallo,Unterdrücken kann man so Manches, im IV. Was hast Du tatsächlich unterdrückt?Und, meine Lieblingsfrage: Wieviele Komponenten hast Du in der Baugruppenebene (wie lang ist der Browser)?Ich nehme mal an, dass Du da eine hofnungslos vermurkste BG hast, soweit es die Abhängigkeiten betrifft.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 14.01.2021 um 07:00 Uhr (1)
Hallo Manfred,ich weis dass es so ist aber das war leider vom Kunden her nicht möglich.Ich verstehe nicht warum das nur bei den Normeilen so ist denn alle andren Baugruppen und Teile werden gefunden.------------------Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten auflösen
GOMES am 23.05.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo covenant, herzlich wiikommen in CAD.DE ich würde erst bie BG der IV 9 in IV 10 aurufen dort speichern.Neu aufrufen dann die Zeichnung (IDW ) aufrufen und abspeichern. Müsste eigendlich jetzt so klappen wie voher in der IV 9 bei den nächsten Aufrufen. ----------------- Gruß Gomes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Zeichnung kopieren
Gyros am 15.03.2002 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Karl, Wenn ich Bauteile mit der dazugehörigen Zeichnung verschieben oder Kopieren will, mache es die über den Explorer. Du mußt nur beachten, dass Du beim Öffnen der .idw ggf gefragt wirst, wo sich Deine Bauteilzeichnung befindet. Du mußt Ihr dann Dein Bautil noch zuweisen. Möchtest Du ein ganzes Projekt verschieben oder kopieren, eht das auch am einfachsten über den Explorer. Kopiere unbedingt auch die zugehörige ipj-Datei mit. Wenn Du das kopierte Projekt öffnen willst, gehe auf Datei "Projekte" un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |