|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
R.Pilz am 22.10.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Stefan, mit RMT auf ein Element der Anordnung und löscht Anordnung . Fertig! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
R.Pilz am 03.01.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Stefan, Ganauso hab ich s auch gemacht. Aber die Anordnungen untereinander? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung um die Kurve
wewe_ro am 22.06.2015 um 13:20 Uhr (1)
Dein Bild "Anordnung" zeigt, dass Du eine Intervall-Anordnung gemacht hast. Es sollte aber eine Anordnung nach "Kurvenlänge" sein (einstellbar im Dialogfenster der rechteckigen Anordnung). Oder hast Du das falsche Bild hochgeladen?Quatsch, das hilft nicht.[Diese Nachricht wurde von wewe_ro am 22. Jun. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 15:00 Uhr (1)
Anders rum geht es. Du kannst die Anordnung der Bohrungen in der Baugruppe abrufen und für die Anordnung der Schrauben und Lüfter verwenden. Dazu einfach im Broser von "Baugruppe" auf "Modelliern" wechseln und schon kannst du die Anordnung der Bohrungen für die Baugruppenanordung verwenden.In die andere Richtung ist mir nichts bekannt und macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP: runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmts? pfui Jetzt mal als DAU gefragt:Bezieht sich das "pfui" auf die Anordnung in der Skizze oder auf die runde Anordnung ohne Zentrum?. Hat das Anordnen in der Skizze Nachteile gegenüber der Anordnung von Elementen? Mit der Anordnung von Elementen in einem Bauteil hatte ich immer Probleme mit der Ladezeit der Datei. Oder habe ich da was verschlafen.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
ulrix am 08.08.2016 um 08:27 Uhr (1)
Was genau möchtest Du machen? Eine Lücke in der Anordnung?In Inventor 2012 kann ich ein Element (oder mehrere) der Anordnung unterdrücken: Es wird keine Detailgenauigkeit erzeugt, die Anzahl in der Stückliste wird verringert.Oderich kann die Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen), die ein Element der Anordnung bilden, unterdrücken: Es wird eine Detailgenauigkeiterzeugt und die Anzahl in der Stückliste bleibt unverändert.Beides heißt (in Inventor 2012) "Unterdrücken".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell aus Geisterflächen trennen?
CAD-Huebner am 25.03.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wahlschweizer:...Autom. heften und verschieben: Nein ...Na, entweder beim Import das automatische Heften und Verschieben einschalten, oder durch Doppelklick in die Konstruktionsumgebung wechseln und den/die Solids durch Verschieben in die Modellumgebung verschieben (RMK Verschieben).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
Michael Puschner am 08.06.2007 um 23:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rira:... ich arbeite mit IV11 SP2 und suche vergeblich das -UNABHAENGIG-ist das eine neue IV 2008 Funktion? ...Nein, das ist nicht neu in IV2008. Das gibt es schon länger, auf jeden Fall schon in IV6.Allerdings nur in der Komponenten-Anordnung, nicht in der Element-Anordnung, falls bei dieser vergeblich gesucht wurde ....------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Oder geht das auch anders ...Wenn es wirklich regelmäßige Anordnungen sind, ist es ratsam die Parameter, die zur Anordnung führen, abzuleiten (z.B. Teilkreisdurchmesser und Anzahl) und die Anordnung erst in den Abgeleiteten Komponenten zu erzeugen. Als Skizze wird bestenfalls die Lage der ersten Bohrung abgeleitet.Bei Volumen- bzw. Mehrkörper-Mastern wird man die Elementanordnung direkt im Master modellieren.Eine Ausnahme sehe ich z.B. bei vier Bohrungen, die im Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Doc Snyder am 10.03.2010 um 12:02 Uhr (0)
Falscher Knopf? In der iam kann man einerseits Komponenten anordnen und andererseits Extrusionen u.ä.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
thomas109 am 15.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Dirk!Die Assoziative reihenanordnung ist di eerste der 3 Möglichkeitne im baugruppenbefehl "Komponente anordnen" .Und "assoziativ" ist nicht adaptiv . Dieser Irrtum hat wohl Deine inneren Alarmlampen anspringen lassen .Die assoziative Anordnung verwendet die Reihenparameter des Bauteils um damit die Komponenten in der BG anzuordnen.Einzige Bedingung: Bolzen Nr.1 muß auch in Bohrung Nr.1 platziert werden, sonst kann es eigenartige Ergebnisse bringen ...------------------lg Tom...so geht mein Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
HeikoS am 24.03.2009 um 09:36 Uhr (0)
Inventor ist kein Autocad Aber machs doch im Acad - Kopieren -einfügen - zentrier es per verschieben Extrusion !Voilá !Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 14:54 Uhr (15)
Hallo IV Experten,gibt es eine Möglichkeit eine Anordnung von Elementen in einem Part durch eine bereits erstellte Anordnung von Parts in einer Baugruppe adaptiv zu erstellen?Zum Beispiel Bohrungen in einer Platte die adaptiv nach einer Anordnung der Schrauben ausgerichtet werden.Ich konnte leider keine Info diesbezüglich finden.Grüße, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |