|
Inventor : komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung
Chripoen am 30.09.2011 um 08:07 Uhr (0)
Guten Morgen Frank!So früh am Morgen und schon so gute Ideen! Hab ein bißchen rumprobiert in welche Richtung ich verschieben muß (nach unten), damit mir der GG noch bleibt. Zwar sind jetzt ein paar Abhängigkeiten neu zu bestimmen, aber alles i.O.!Super! Vielen vielen Dank! Christine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
Dietmar A. am 02.03.2004 um 08:14 Uhr (0)
Moin thomas peter, das mit dem Fenster hatte ich vorher schon versucht. Da hats mir aber immer die GEO zerrissen. War wohl noch irgendwo festgenagelt. nachdem ich die Skizze nochmal neu gemacht habe und unterbestimmt gelassen hab gings auch mit dem freien schieben. Danke für deine Hilfe Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 30.07.2019 um 07:40 Uhr (1)
Nein, hilft in dem Fall nicht.Auch ein kompletter Neustart heute Morgen hat nix gebracht, diese eine winzige Modelländerung wird nicht an die AK weitergereicht.Das konkrete Modell ist ein ursprünglich wirr im Raum hängendes Importvolumen, das per mehrfachem "Körper verschieben" und "Biegungsteil" verändert wurde.Hilft nix - ist ein Murks.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fag Norm Pendelkugellager schneiden
demani am 13.04.2007 um 21:38 Uhr (0)
Hallo rdmarine,Importteile haben oft so ihre Tücken beim modifizieren. Wenn Extrusionen nicht funktionieren, versuchs mal mit Fläche löschen (den Haken bei Korrigieren nicht vergessen) oder Fläche verschieben.mfg demani[Diese Nachricht wurde von demani am 13. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,dauert auch das Platzieren von Abhängigkeiten sehr lange?Wurde mit Adaptivitäten gearbeitet?Liegen alle Element in einer Baugruppe? So dass man schon sehr viel im Browser scollen muss um das 1. Und letzte Element zu erreichen.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekte über Detailgenigkeit
Michael Puschner am 06.01.2012 um 18:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Roboter82:... Ich bearbeite die Dateien Lokal (Dateistatus auschecken grüner Haken). ...Ich vermute mal, es handelt sich hier um Vault. Dann wäre die Fragestellung vielleicht besser im Vault-Forum aufgehoben. Auf der anderen Seite betrifft es dann ja die IV-Schnittstelle von Vault.In der Fragestellung ist mir die Verwendung der Begrif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 06:12 Uhr (1)
Hallo Johann, Anbei mein Vorschlag (Inventor 2013). Evtl. kannst Du aus dem Browserbaum die von mir gewählte Vorgehensweise erkennen und (angepaßt an Deine konkrete Situation) nachvollziehen. Falls noch Unklarheiten - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 21. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Milimeterskala auf Bauteil erstellen
invhp am 24.01.2004 um 17:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mikromeister: Hallo, Funktioniert super, aber das Versetzungsmaß von 10mm wird automatisch eingefügt und lässt sich auch nicht rauslöschen. Danke für die Hilfe im Voraus Mikromeister Strich markieren RMT Anordnung bearbeiten auf den Knopf klicken, den Haken bei assoziativ raus und schon ist es eine ACAD Reihe ohne Maß... ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
GMB am 11.12.2020 um 11:58 Uhr (1)
Kann das sein, dass diese Funktion nur bei der Bauteilmodellierung funktioniert?In der Baugruppe finde ich diese Option nicht.Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?aber danke![Diese Nachricht wurde von GMB am 11. Dez. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 11:11 Uhr (1)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!@muellcJa das ist einer der Gründe.Aber so müsste ich ja jedes Bauteil wieder einzeln anfassen, was ich nicht möchte/umgehen will.Stell dir vor man fügt eine Unterbaugruppe in eine Hauptbaugruppe ein. In der Unterbaugruppe geht das ja noch mit den Parametern, aber das dann auch auf die Hauptbaugruppe anwenden? Das hört sich für mich sehr kompliziert an und könnte meines Erachtens irgendwann undurchsichtig werden.Über die Idee wie freierfall schrieb habe ich auch sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ... Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? ... Geht prinzipiell beides, mal sehen ob ich heute noch Zeit für ein Beispiel habe. --- EDIT --- Danke, Jürgen, wieder was gespart ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 12. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz-Komponenten in idw ohne verdeckte Kanten
nightsta1k3r am 31.03.2025 um 16:38 Uhr (1)
Referenz Verdeckt ist (bis 2020) nicht separat einstell- und wählbar.Da hilft nur Ralfs Tipp------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PC für Inventor
Lucian Vaida am 18.08.2004 um 08:33 Uhr (0)
Unser Standard - PC sieht im Moment so aus (nur die wesentlichen Komponenten): - P4 3,2 GHz - 4 GB RAM - Nvidia Quadro FX700 - 2 SATA Festplatten mit 8 MB Cache als Raid 0 - Netzwerkkarte 1Gbit ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 18. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |