Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4902 - 4914, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : nicht alltägliche Spirale
Doc Snyder am 29.04.2004 um 08:40 Uhr (0)
Wenn der Spalt ein Problem ist - nun er ist es ja nur im Modell, und führt zu unerwünschten Linien in der idw, aber weiter eigentlich zu nichts Schlimmem. Die Linien in der idw kann man ausblenden und fertig. Um den Spalt ganz zu vermeiden, modellier zuerst einen Zylinder und ziehe die Spirale davon ab, notfalls außen und innen nacheinander. Die Sache mit dem Spalt geht dann so aus, dass Du einen minmal breiten Streifen auf der Zylinderfläche behalten musst. (Auch dessen zwei (!) Begrenzungslinien kann m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen übereinander legen
andy2 am 04.06.2007 um 20:29 Uhr (0)
Guten AbendWenn ich die abgeleiteten Komponenten eines Masterbauteils zu einer Baugruppe zusammenführe, wie lege ich dann den Ursprung zusammen ohne Abhängigkeiten zu benutzen?Sascha hat etwas von RMK erzählt. Aber was dann, RMK, und dann?Bitte um Hilfe.Gruss Andy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - benötige Euren Rat
invhp am 20.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Booh, ist das viel zu lesen wieviele Komponenten sind in meiner BG? das sagt dir dieses Programm: http://hjem.get2net.dk/opad/icount.htm Zum Thema performance kuck mal hier ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
KUSuelflohn am 17.12.2006 um 21:14 Uhr (0)
Also, F1 habe ich gedrückt . Jedoch komme ich dann nicht weiter. Ich kann nur den Volumenkörper wählen und nicht die Fläche, die zum gesamten Lochausschnitt führt. Wenn ich an dieser Stelle auf "Verschieben" drücke wird der ganze Konus gelb markiert und nicht die Außenfläche des Konus, die hier relevant währe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
tuxometer am 29.05.2007 um 12:37 Uhr (0)
Vorschlag:in der Baugruppe die Geometrie des einen Gelenkes in dasandere Gelenk durch den Befehl "Verschieben" als Flächeübertragen.Dieses wiederholen, und zwar in mehreren Extrem-Stellungen.Dann in der Bauteilumgebung durch den Befehl "Trennen" herausschneiden.Danach das Geknapper durch eine angenäherte Hüllform heraustrennen.-----Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 18:54 Uhr (0)
@Aesop:Danke, das hat mir sehr geholfen!@all:Da mir bislang sehr gut hier geholfen wurde, werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen und auf Rechtschreibung achten (wird es denn verstanden wenn ich @all schreib statt an Alle? wo ist also die Grenze, denn @all steht sicher nicht im Duden obwohl jeder normale Forenuser (schon wieder so ein Wort) wissen müsste, was gemeint ist)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Michael Puschner am 11.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken. ...Wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen "Unterdrücken" oder "Unabhängig" der Reihenelemente verwendet, stimmt die Stückliste auch sofort. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diva zerbröselt meine Modelle
ftg am 21.02.2006 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Hab jetzt alles versucht, Radiusgröße, Anordnung,egal.Radius an die Kante und das File ist hin. Ich lass den Radius jetzt erstmal weg,das Zeug pressiert nämlich wie immer und ich hab schon zittrige Finger,ob sich das Teil auch wieder öffnen lässt....Wenn die Zeichnungen im Formenbau liegen,dann betreibe ich mal Ursachenforschung.Könnte ja sein,das die DIVA schuld ist... ------------------mfgftg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Stefan, Dazu fällt mir nur die Rückgängig- Funktion ein oder Alles manuell picken und löschen. Und mach sowas nie wieder! Du willst doch die Diva nicht ärgern, oder? G (Falls Dein Eintrag in den Sysinfos wirklich stimmt -- IV5) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 22. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile Anordnung
Harry G. am 25.01.2013 um 16:54 Uhr (0)
Keineswegs - darum ja unsichtbar schalten.In der Baugruppe legst Du die Unsichtbarkeit innerhalb einer eigens angelegten Ansichtsdarstellung fest und ziehst diese dann in der Zeichnungsansicht und der Teileliste an. Die unsichtbaren Teile bekommen zusätzlich die Exemplareigenschaft "Referenz" damit sie nicht in die Massenberechnung eingehen. Dann sollte alles passen - Pfusch ist es trotzdem...aber es geht schnell und einfach.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildschirmanzeige
thomas109 am 10.11.2008 um 14:35 Uhr (0)
Die reine Dateigröße sagt garnichts aus, ebenso wie die Anzahl der Dateien.Man kann eine günstig aufgebaute Konstruktion mit zigtausend Komponenten zügig bearbeiten, aber durch eine Pechvogellösung mit einer 25-Teile-BG die stärkste Maschine zum Erliegen bringen ...Der Unterschied liegt in dem, was Leo gemeint hat.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckte Kanten in dwg
Leo Laimer am 12.01.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Udo,Eventuell hilfts ja schon, das entsprechende BT auf "Referenz" zu setzen (entsprechende Auswirkungen auf die Stückliste beachten).Ansonsten könnte manuelles Nacharbeiten helfen, ist halt mühsam.Ein ganz einfaches "Anders Darstellen bestimmter Komponenten" in Zeichnungsansichten ist so direkt nicht vorgesehen im IV.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
nightsta1k3r am 04.10.2013 um 21:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:man könnte im IV Komponenten in der BG per Objektfang und separate Befehle schieben/drehen/usw. (kann man ja tatsächlich, auch wenn die Implementierung etwas unglücklich ist).Man muß halt die Alt-Taste dabei gedrückt halten.Wie auch immer, das hat mich noch nie gestört ...  ------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz