 |
Inventor : Inventor Studio
Techniker1986 am 27.04.2011 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab als Anhang mal ein Screenshot angehängt. Wie bekomme ich den Anhänger anders platziert? Wenn ich den auf eine andere Position verschieben möchte, geht der Hintergrund auch immer mit. Im offenen Fenster "Szenenstile" ist die Kugel auch immer zentriert im Vorschaubild.Danke euch für eine Antwort.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW eine neue IAM zuweisen
Simon Heck am 16.02.2009 um 11:32 Uhr (0)
@tobsen: Ok, werde ich mal versuchen. Danke.@muellc: Im Vault rechte Maustaste auf die *.idw und dann Konstruktion kopieren, neuen Namen eingeben und OK.Das mit dem umbenennen/verschieben werde ich mal ausprobieren. Wird auch funktionieren ist aber doch schon ziemlich am System vorbei. Aber immerhin ein Weg. Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ggf. interessant:- BG flexibel einstellen- Positionsdarstellungen verwenden- Parameter der Abhängigkeit exportieren und in BG steuernSonst kenne ich leider keine andere Variante (stand IV 2013).Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:.....Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen??....Ja, wie schon zuvor beschrieben über die Funktion abgeleitete Komponente. In diesem Beitrag steht eine Erklärung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie es geht. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STP Blechteil in der Mitte verlängern
Leo Laimer am 15.11.2017 um 13:18 Uhr (1)
Eine Möglichkeit wäre:- Bauteil an den zwei Ebenen in gesamt drei Volumenkörper auftrennen- die zwei äusseren Volumenkörper per Direktbearbeitung nach aussen verschieben- Lücken mit Extrusionen schließen- Modell wieder zu einem einzelnen Volumekörper vereinen, damit die Blechfunktionalitäten wieder gegeben sind------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor studio: objekt um anderen bezugspunkt drehen
lotharl am 26.07.2010 um 14:43 Uhr (0)
hallo!wenn ich im zuge einer animation meinen körper um eine achse drehen will, bekomme ich immer nur das dreieckselement im mittelpunkt angeboten. wie kann ich das dreieckselement zunächst an einen anderen punkt (zB vormals kreierten fester Arbeitspunkt) verschieben?vielen dank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
Michael Puschner am 25.05.2006 um 16:28 Uhr (0)
Welches IV-Release soll denn verwendet werden? Wenn es ein halbwegs altuelles Release ist, braucht man da nichts zu programmieren, sondern einfach nur das einschalten, was schon da ist: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation???
Inventorguru am 03.09.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hallöchen, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem! Wie managed man eigentlich eine boolsche Operation? Soviel ich herausgefunden habe muß man mit abgeleiteten Komponenten arbeiten - so weit so gut - aber wat nu??? Hilfetexte in Inventor? FEHLANZEIGE! Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! mfg GURU
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Baugruppen
Andy-UP am 09.07.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hi Thomas, ich habe aber eine Schwess-BG als Unterbaugruppe in einer übergeordneten BG eingefügt. Der Komponenten spiegeln Befehl ist also verfügbar aber bei Auswahl der Schweiss-BG kannich unten in der Statusleiste sehen: 1 nicht unterstützte Komponente(n) wurde herausgefiltert Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ?
Leo Laimer am 16.06.2004 um 07:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...und der Namenskollege waren da... Welcher Namenskollege? Gab s Hinweise, ob und wann das mit den Mechsoft-Komponenten spruchreif wird? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodeling mit Inventor
c.smits am 31.08.2013 um 15:46 Uhr (1)
Über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen kannst Du einzelne Bauteile ableiten und diese direkt in einer Zielbaugruppe verbauen.Oder Du gehst halt den umgekehrten Weg, machst eine neue IPT auf und nimmst 3D-Modellierung - Erstellen - Ableiten.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010 Skizzenblock in AK Problem
Doc Snyder am 13.08.2011 um 02:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...AK per Hand, ...Bauteil erstellen, ...Komponenten erstellen?Alles. Mal so, mal so. Wie es grad am besten passt.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdeckel mit Kontur erstellen!
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Rohr und Wölbungselement als abgeleitete Komponente in eine neue Datei Holen (Option "Fläche" bzw. "Körper als Arbeitsfläche" und mit der Funktion "Verdickung" den gewölbten Rohrdeckel erzeugen.Nachfolgend die abgeleiteten Komponenten unsichtbar schalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |