 |
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
rkauskh am 22.06.2023 um 17:56 Uhr (1)
MoinMan könnte das mit Modellzuständen hinpfriemeln. Ob der Aufwand dem Nutzen entspricht?Mit Exemplareigenschaften wird das nix, da die nur in der direkt übergeordneten Baugruppe gespeichert werden. Eine Ebene höher existieren sie nicht mehr. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Andy-UP am 22.10.2006 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:...also gehen wir mal schritt für schritt vor:was ist "IV" ? was meint ihr damit?...Hallo Sportmacher,willst Du uns vereimern? Wird das jetzt zur Satire?Womit arbeitest du denn und im welchem forum postest Du deine Fragen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
bert007 am 09.03.2010 um 21:19 Uhr (0)
Genaugenommen:Wenn du eine Dichtschnur als Meterware hast so gehört die "Teilenummer dieser Meterware" in das IPropertie "Bestandsnummer". Jeder Zuschnitt ist ein eigenes Bauteil mit eigener Bauteilnummer jedoch gleicher Bestandsnummer (orginal "Stock Number")Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 30.06.2011 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Mr.Bean,wir überschreiben die Komponenten immer wieder. Wenn wir dies nicht tun würden und nach jeder kleinen Änderung neu abspeichern würden, dann würde das doch unsereBibliothek sprengen.Wo finde ich das mit den Dokumenteigenschaften?------------------butterfly08
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Aufgaben
nightsta1k3r am 09.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Für Aufgabe 1 und 3 sind deine angedachten Lösungswege OK.Für Aufgabe 2 sind abgeleitete Komponenten der klassische Weg.Einmal zum Erstellen der 2% Schrumpfung und dann eine weitere von der Baugruppe um den Bauteil vom Formrohling abzuziehen. Das genügt als Hilfe , ist so wie ganz früher der Kommentarband in Latein .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Harry G. am 11.01.2012 um 00:07 Uhr (0)
Oder direkt im Grafikfenster das Teil per Kontextmenü unsichtbar schalten.Wenn dabei der falsche Elementtyp (Baugruppe statt Bauteil o.ä.) ausgewählt wird, dann vorher mit Shift + RMT den gewünschten Elementtyp wählen.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
nightsta1k3r am 12.02.2020 um 10:24 Uhr (6)
Du kannst die Linien von Features in der Zeichnung ausblenden, aber das ist selten das gewünschte Ergebnis.Wenn du eine zeitlich Abfolge der Bearbeitung darstellen möchtest, sind abgeleitete Komponenten das passende Werkzeug.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
OibelTroibel am 09.03.2023 um 10:08 Uhr (1)
Hallo RalfVielen Dank für deine Tipps. Leider bringe ich es nicht auf die Reihe, auch wenn es trivial zu sein scheint. Vielleicht ist es auch einfach nicht mein Tag Wie muss ich da genau vorgehen?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Patrice Herold am 24.08.2016 um 16:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze. Bin ich von SW anders gewohnt. Naja man kann es sich halt nicht immer aussuchen mit welchen Werkzeug man arbeiten darf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellengenerator
Charly Setter am 15.12.2009 um 10:59 Uhr (0)
Was soll ich jetzt mit diesem Thread machen ? In den Tset verschieben oder, wie von einem Co-Mod eines anderen Forums vorgeschlagen, schließen ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plottmanager
thpg am 16.07.2013 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,für den Fall das ich hier nicht richtig bin, bitte verschieben.Ich suche einen Plottmanager der Druckaufträge sammeltund anschließend "Tetris spielt" und das ganze von der Rolle plottet.Er sollte Inventor 2012, Mechanical 2012 und PDF können.Hab da was mit FX... irgendwas im Kopf weiß aber nich mehr genauwie der hieß.Bin für jeden Vorschlag dankbar.
|
| In das Form Inventor wechseln |