|
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
Harry G. am 06.10.2006 um 17:50 Uhr (0)
Ich kann nur für Inventor 11 sprechen, vielleicht geht es im 10er genauso:Probiere mal die Sortierung in der Baugruppenstückliste nicht durch Zeilenverschiebung sondern durch Überschreiben der Positionsnummern und anschließendes Sortieren nach der Pos-Spalte zu erreichen. Das macht evtl. etwas mehr Arbeit, möglicherweise ist aber das Zeilen verschieben das Problem.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 31.07.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Tom ! Ich hab s mit dem Rumzoomen probiert. Gut: Es gibt daß Problem, daß man die Schnittlinie manchmal gar nicht richtig erkennen kann. Das könnte ja vielleicht die GraKa sein. Aber das ich die Linie verschieben will und sie nach Loslassen des Endpunktes weghüpft wie ein störrischer Esel, kann doch beim besten Willen nicht daran liegen, oder ? MfG Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
Gulliver am 17.02.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Matthias, funktioniert im INV8 genauso: Bauteil im Brauser mit der linken Maustaste anwählen, gedrückt halten, an die Position im Browser (bei Baugruppen etwas draufbleiben, dann klappt die Struktur auf) ziehen und linke Maustaste loslassen. Prima Sache (bitte Änderungen der Constraints beim Umstrukturieren berücksichtigen) Gruss Gulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen
MartinKern am 27.11.2021 um 11:55 Uhr (1)
Hallo,so macht man eine Anordnung in der Skizze:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-AAD3A699-FED8-4614-A31D-0A2316328CEE-htm.htmlGebe dem Leo aber zu 100% recht, vermeide es in der Skizze! Vielleicht braucht er aber auch nur 2D-Daten.LG - Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit iCopy
RolandD am 24.02.2014 um 10:49 Uhr (1)
Hallo P.J.R.Die Fehlermeldung kommt, da das Blech.ipt fehlt."Alle Komponenten müssen aufgelöst werden bevor Sie fortfahren"bedeutet, dass alle Dateien IPT und IAM, die in der IAM benötigt werden, vorhanden sein müssen!------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Komponenten in Datailansicht
Hohenöcker am 08.01.2020 um 08:39 Uhr (1)
Hast Du erst den Zusammenbau und dann die Zeichnung aktualisiert (geblitzdingst)?------------------Gert Dieter Ich rate, lieber mehr zu können, als man macht, als mehr zu machen, als man kann, bis man so viel macht, wie man kann. Bert Brecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Mathe am 30.10.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,nun habe ich was gehört über Mastermodellierung, abgeleitete Komponenten, Layout usw. und bin genauso schlau wie zuvor...Kann jemand vielleicht ein wenig System in das Ganze bringen odermir sagen, wie ich nun vorgehen soll, um das nötige Wissen dafür zu erlangen?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intel Core 2 Duo E8500
conness am 23.01.2008 um 11:25 Uhr (0)
...hallo, das mit dem Übertackten ist ein interessanter Aspekt.Muss ich hierzu beim Rechnerkauf auf spezielle Komponenten achten?Gibt es Risiken bei der Durchführung?Ist die Performance dann auch proportional gesteigert?Wieviel Prozent Übertacktung sind möglich, denkbar und vom Aufwand bezahlbar?Gruss Konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 24.02.2016 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Verwalten/Komponenten erstellen... und vorher mal den Befehl "Trennen" anschauen. (Bitte gelegentlich die von Dir verwendete Inventorversion in die System-Info eintragen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren im Baugruppenbereich
Leo Laimer am 05.11.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Carver,Das geht bei IV per Doppelklick auf das Bauteil (im Browser oder im Grafikfenster) innerhalb der BG.Weiters kann man per Optionen steuern, ob und wieviel die inaktiven anderen Komponenten grafisch abgeschwächt werden.Wär schön für Dich, wenn Du einen Kollegen bei der Hand hättest der Dir die wichtigsten Grundzüge beibringt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
guter_geist am 24.11.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hi Martin,wie wärs wennn du dein Fertigungsteil nur von eimem "Formgesamtteil" abziehst und dann dieses in deine benötigten 4 Teile auftrennst. So kenn ich das zumindest.------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in Ansichtsbezeichnung
Alcom am 07.05.2008 um 16:48 Uhr (0)
Danke!Das mit dem Skizzierten Symbol müsste OK sein. nur ne frage: wie kann ich das Symbol mit der ansicht verknüpfen?Wir haben A0 Blätter mit X verschiedenen Komponenten drauf. wie kann ich der DIVA erklären dass das Symbol auf einem Gewissen Teil bezogen ist?DankeAlcom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 14:21 Uhr (0)
Wie sehr viel weiter oben beschrieben geht das mittlerweile. Das Thema kann geschlossen werden, von nachtreten hat keiner was und die Diskussion ist meines Erachtens festgefahren. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |