|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
Malo am 29.01.2003 um 16:00 Uhr (0)
Nicht nur im Formenbau! Es fängt schon bei Ziehteilen(Automotive an) Nun einiges bevor man überhaupt anfängt mit den Flächen zu basteln. 1. Import Iges gibt es einen guten Schalter der heilen heisst. Den zu aktivieren ist schon nicht schlecht!!! Damit wird die Qualität um einiges verbessert!(Lücken) 2. Nach dem Einlesen der Flächendaten gibt es im Browser eine Konstruktionsumgebung. In dieser kann man das Flächenmodel Prüfen. Funktion Heften- Rechtssclick- alles wählen- Auswahl auf w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Bauelementen
pfoesch am 25.11.2005 um 10:47 Uhr (0)
Hi habe ein Problem;möchte diese zwei Bauelemente kopieren und nach unten 4x erstellen!! (rechteckige Anordnung ist leider nicht möglich da ich unterschiedliche Abstände habe)kopieren und einfügen ist auch schlecht möchte ja nur 1x mein Maß ändern und nicht 4xAlles zusammen soll aber ein Bauteil bleiben.hat irgendjemand eine Idee???P.S.: Wahrscheinlich gehts eh nur über benutzerdefinierte Parameter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Micha Knipp am 19.10.2006 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Man müsste eine Spardarstellung haben, wie es die Vorschau schon hat (war das schon genannt worden? Dann sorry!).Hallo Roland,die Spardarstellung müßte es auch für die Zeichnungsableitung geben. Habe letztens eine Entstaubungsvorrichtung konstruiert (eine Art intelligentes Sieb). Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 Normteile tut nich mehr
Chefe am 15.01.2004 um 20:40 Uhr (0)
HEUREKA, ich hab s Übeltäter war das Inventor Cache Verzeichnis !!! Also, natürlich mit Vorbehalt: Wenn Probs mit BibTeil, dann IV-Cache-Verzeichnis einfach löschen (oder erst mal nur verschieben, probieren und Xen) Jungs und Jungsinnen, was würde ich ohne Euch tun !? Gruß Oliver ------------------ Wie man s macht ist verkehrt, aber kaum macht man s richtig, geht s
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
fetzerman am 02.01.2010 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Michael,Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließenvoila Einzelne Flächen funktionieren wirklich nur im BT. Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Luti91 am 09.04.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo ZusammenDanke euch für eure Antworten.Ich habe mich jetzt entschieden die Automatisierung etwas zu reduzieren und nicht gleich die Eierlegende Wollmilchsau zu erfinden.Wir arbeiten weiterhin mit abgeleiteten Komponenten. Ich definiere jedoch alle Parameter welche in der Nachbearbeitung benötigt werden, direkt im Rohbauteil und übernehme diese dann direkt in die Skizze der Nachbearbeitung (Gewährleistung der Parametrisierung)Im Rohteil steuere ich die Parameter mit einem ilogic Formular und ein wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 16.08.2011 um 16:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade ein nerviges Problem mit Komponenten Mustern in einem iAssembly.In dem iAssembly sind nach Variante unterschiedlich viele Exemplare einer Unterbaugruppe verbaut.Diese Unterbaugruppen enthalten Arbeitsebenen die normalerweise ausgeblendet sind.In der Ansicht "default" sieht die Unterbaugruppe korrekt aus.Wenn ich in der iAssembly eine Variante auswähle die mehr Exemplare enthält wie die vorherige werden die neuen Exemplare dummerweise immer in der "Hauptansicht" eingefügt. Damit sind d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptiv ja, aber nicht richtig
Andreas Gawin am 03.12.2009 um 06:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:warum?Dazu hier etwas Lesestoff Zitat:Original erstellt von h-hk:welche?Das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverwaltung - neue/geänderte Daten in Upload Ordner
iogurt am 30.01.2012 um 17:15 Uhr (0)
Hallo alle zusammen.In unserer Firma haben wir neuerdings ein Nummerierungs-system (endlich!).Alle freigegebenen Dateien (die neuesten Revisionen für jedes Teil/Baugruppe) ist in einem Ordner, der read-only ist für alle Designer. Die einzigen Personen, die diese Daten ändern/überschreiben/verschieben können, sind in der "Data Control" Gruppe.Wenn ich jetzt etwas Bestehendes verändern will, muss ich alle Teile, die geändert werden in einen anderen Ordner verschieben. Wenn ich mit den Änderungen fertig bin, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
haze am 31.01.2008 um 10:43 Uhr (0)
O.K. Vielen Dank.Werde mich da mal schlau machen.Jedoch habe ich mal eine Frage allgemein.Wie plottet ihr denn eure Zeichnungen??? Wir sind doch wohl nicht das einzige Konstruktionsbüro welches Zeichnungen im A1 Format archiviert.Gibt es denn da wirkich nur Multi-Sheet-Plot um mehrere kleinere Formate auf ein A1 anzuordnen???MfG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Bohrungen im Blech
jupa am 27.05.2014 um 15:42 Uhr (1)
zu 1: Benutze nicht "Abwicklung erstellen", sondern "Abwickeln" (in der Gruppe "Ändern").zu 2: Eine Bohrung oder Ausstanzung erstellen, dann "Rechteckige Anordnung"Zusatzfrage: Wie werden 103 Bohrungen auf 3 Reihen verteilt? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |