|
Inventor : iPart abgeleitet
inv-Kristof am 19.01.2009 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Oder Du spiegelst den ganzen Volumenkörper als letztes Feature (Original unterdrücken) im linken Teil und kannst dann mit Featureunterdrückung in einem iPart linke und rechte Komponenten erzeugen..das kann ich eher nicht machen, da ich kein richtigs Gewicht ermittelt bekomme--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Pro Heap zu klein
Leo Laimer am 23.12.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zunächst Kopie aller Daten anlegen zum Herumspielen.Dann mal versuchen, BG B mit "alle Komponenten unterdrückt" öffnen.Eventuell dann einzeln Unterdrückung aufheben.Ansonsten: Die unterdrückten BG X und Y aus der BG B rauslöschen, erneut einfügen, (fast) fertig.Es lebe eine schlanke BG-Struktur!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Nady83 am 07.04.2004 um 07:48 Uhr (0)
Guten Morgen! Ich muß gestehen, ich hatte die Lösung schon vor euren Antworten, ich bin über die Hilfe Komponenten erstellen gegangen, das scheint ganz gut funktioniert zu haben. Sieht jetzt zumindest aus als wäre es ein Körper. Aber trotzdem danke für eure Hilfe! Gruss Nady
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
nightsta1k3r am 16.12.2013 um 11:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von jupa:Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Ja, aber da Marcus erst neulich nach AK gefragt hat, wird er es wohl zusammenführen wollen.Den Zwischenschritt mit seinen potentiellen Stolpersteinen kann er sich sparen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 13:20 Uhr (0)
Kann ich so nicht unterschreiben Leo. Was genau möchtest du denn mehr "Editieren" können ? Ich sehe da die selben Funktionen wie bei einer Elementanorndung, jetzt wo ich einmal weiss wo ich klicken muss ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
deepspeed am 19.12.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:Hallo! (schon wieder)Das neue Bauteil hat keine Flächen, die ich in Abhängigkeit zu der bestehenden Anordnung bringen kann, sondern ebenfalls eine Achse. WIE bringe ich die beiden Achsen deckungsgleich? DU hast doch die Ursprungsebenen von deinem Bauteil, was du einfügen möchtest. Nimm die doch für die Abhängigkeiten!?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------[Diese Nachricht wurde von deepspeed am 19. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Little_Devil am 05.02.2008 um 16:23 Uhr (0)
Nein eine bessere Lösung gibts soweit ich weis auch nicht, letztens hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem.Ich würde es jedenfalls von Anfang an mit der Skizze lösen, da es meines Wissens nicht anders geht.Obwohl einige Leute hier haben mir schon gezeigt zu wieviel % ich den IV nutze oder auch nicht trotz 3 Jähriger Arbeit mit der DIVA.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei rechteckiger Anordnung auf Pfad
Madvicius am 16.06.2016 um 07:50 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde .Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich verzweifel langsam .Wie Ihr in dem Screenshot gut erkennen könnt, versuche ich ein Element(In diesem Fall eine Extrusion) entlang eines Pfades (separate Skizze) anzuordnen. Alle Tutorials, die ich gefunden habe, habe ich getestet. Die Anordnungen funktionieren auch sonst wunderbar. Manchmal klappt sogar die Pfadangabe und ich kann test weise ein brauchbares Ergebnis erzeugen. Aber generell klappt die Pfadangabe nebst Anordnung nicht. Entw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 08.05.2008 um 22:12 Uhr (0)
Mit dem Befehl "Fläche verschieben" funktioniert das Verlängern der Welle wirklich einfach und schnell:Sämtliche Flächen bis zur gewünschten zu verlängernden Fläche anwählen, Richtung vorgeben und gut ists.Sogar das Gewicht stimmt.@Charly: Die Entstehungsgeschicht des Teil hab ich ja in der Basiskomponente.Bei nur drei verschiedenen Wellen finde ich das doch noch akzeptabel.Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 10
Uwe.Seiler am 25.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Bayram, das geht schon z.B. für importierte Modelle. Das Basisteil anwählen und in den Konstruktionsordner verschieben. Dort kann dann die Analyse gestartet werden. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Ups... man darf hier (im WBF) wohl nicht zwischendurch mal telefonieren, sonst haben gleich 10 andere schon geantwortet [Diese Nachricht wurde von Uwe.Seiler am 25. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht fixieren
BigA am 19.02.2008 um 14:00 Uhr (0)
HalloGibt es eine Möglichkeit die Ansichten (Fenster) auf einer IDW/TrueDWG zu fixieren.ich möchte nicht, dass sich ein Ansichtsfenster durch einen Bearbeiter "aus versehen" verschieben lässt, da wir die Zeichnungen als Referenz benutzen wollen. Alle Fenster sollen immer ihren Platz auf der Zeichnung behalten.Gruß AlexInv.2008 pro Dualcore3200 3GB FX15000
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 06.06.2003 um 08:01 Uhr (0)
Ich habe die ganze Nacht das Inventor-Mantra memoriert, und ich glaube es geht diesmal doch noch ohne Umerziehung... Vor allem, weil ich gerade von Michael Purschner den Hinweis bekommen habe, daß IV doch eine normähnliche Schrift kann, nicht nur Werbetext-Arial, bemühe ich mich wieder hier bleiben zu dürfen G
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Minddiver am 02.11.2009 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Bernd,da ist ein sehr interessanter Hinweis, an sowas habe ich auch gedacht und daran experimientiert.Ich probier zu morgen mal eure Tipps mal aus.Aber das Symbol was mir gezeigt wird, kennt ihr aber?Bei mir ist das SP1 drauf.Wie kann man die alte Oberfläche einschalten?[Diese Nachricht wurde von Minddiver am 02. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |