|
Inventor : Multibody verschieben
Charly Setter am 17.05.2010 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Gds (Gibts doch schon)Hab grad vor ein paar Tagen den Ultimaten gschwind auf 3m vergrößert.In Echt ???? Goil ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil abwickeln
Munster Herman am 23.06.2013 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Roland,zuerst hab ich mir gedacht, was schreibt er den da für einen Quatsch und was soll mir das jetzt nützen? Will er mich veralbern? Aber dann, nachdem ich das ein paar mal durchgelesen hatte, Bauteilende verschieben usw., dann hab ich das mal ausprobiert! Und nu gugge, auf einmal kann ich es anschauen!Diese Funktion kannte ich auch noch nicht! Roland ich danke Dir! ------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Au ja, und ganz lustig wird es, wenn man die richtigen Massenträgheitsmomente benötigt ;-))) Hi Roland! Stimmt schon. da wirds dann lustig! Aber das sollte bei der von dgg geschilderten Gesamtsituation wohl das unwichtigste Problem sein . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 11. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
freierfall am 18.12.2024 um 15:17 Uhr (1)
woher kommt denn deine 500 und 700 mm wer steuert dieser Werte. Denn häufig wird das händisch eingetippt in Baugruppen und wenn jemand für die Schrauben die Gewinde ändern z.B. auf 520 und 720 dann zieht wird das nicht nachgezogen. Also hier für Schrauben würde ich die Anordnung aus dem Bauteil nehmen und wenn es da keine gibt händisch platzieren. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
invhp am 26.04.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hi Reinhard,ich bin ehrlich gesagt etwas verwirrt.Was willst du da anordnen? 1. Du machst 2 Bohrungen und spiegelst sieoder2. Du machst eine Bohrung, zeichnest einen Pfad und ordnest die Bohrungen auf dem Pfad anoder3. Du zeichnest ein Trapez, wandelst die Ecken in Bohrungspunkte um und bohrst alle 4 Bohrungen auf einmal.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinie Langloch Bemassen
Doc Snyder am 30.04.2004 um 17:59 Uhr (0)
Konstruktionslinie? Und die Kantenmittelpunkte fängt er bei mir in der idw nicht. Meinst Du in der Skizze? Welche Skizze, im ipt oder auf der Ansicht? Aber noch einfacher, nur in der idw, hab grade mal herumprobiert: Zentrierte Anordnung anklicken (icon mit vier blauen Kreuzchen) die beiden Halbkreise wählen RMK: Typ: Symmetrielinie Kannte ich selber noch nicht. Wieder was gelernt! Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 30. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrteiliger Volumenkörper Bohrungstoleranzen
Doc Snyder am 17.03.2010 um 13:01 Uhr (0)
Moin!Probiert hab ich das jetzt noch nicht, die Toleranzen schon im Modell zu definieren, habe ich auch längst wieder aufgegeben. Aber dass beim Ableiten nicht alles mitkommt, kenne ich nur zu gut. Die Möglichkeit zur assoziativen Anordnung z.B. geht auch verloren, zumindest noch bis IV2009. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 03.10.2018 um 15:28 Uhr (1)
Was wäre denn der Vorteil von den IMATES? Ich kann die Anordnungen in der Baugruppe nicht mit Parametern steuern, deswegen wollte ich für jedes Bauteil eine eigene Anordnung in einer eigenen Bauteildatei und am Ende alle bauteilanordnungsdateien in einer Gruppe zusammenfassen."nachteil" davon wäre dass man bei jeder neuen wandvariante eben zwischen 7-10 dateien aktualisieren müsste anstatt nur eine Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
Gerd.A am 12.12.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von RWR-AHombrecher:Leider verhält sich das bei uns ein bischen anders Wir erstellen viele Lösungen für Kunden, diese werden als SKXXXX.XX abgelegt. Sollte es zu einem Auftrag kommen werden diese SKizzen in eine richtige Nummer z.B. 7.111.01.00 abgelegt. Und da ist das problem:SK1283.01.01 - Abgeleitet zu SK1283.01.01.01SK 1283.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01SK 1283.01.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01.01Und wie kann ich nun der 7.283.01.01 sagen das die Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [IV2011] Animation erstellen? Infomaterial gesucht.
CAD-Huebner am 02.04.2011 um 14:39 Uhr (0)
Es wäre wohl am Einfachsten, zwei Abhängigkeiten (einmal Fluchtend, einmal Winkel) für das Verschieben und Verdrehen der Baugruppe anzugeben und diese beiden Abhängigkeiten dann zu animieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 02. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trinkbecher mit Schuppen
CAD-Huebner am 02.09.2020 um 11:08 Uhr (1)
Den Trinkbecher ohne Schuppen gibt es schon als Inventor Modell?Es sieht so aus als würde es reichen, 2 Streifen Schuppen modellieren und und dann eine Runde Anordnung zu erstellen.Die Streifen würde man vermutlich mit jeweils 1 modellierten Schuppe als separaten Volumenkörper starten und dann entlang eines Pfades anordnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordung assoziiert?
rtend12 am 03.11.2005 um 22:06 Uhr (0)
Danke für die Antwort,was macht das denn für einen Sinn, ich kann zwar Bohrungen anordnen, an diesen Bohrungen kann ich aber keine Schrauben anordnen?Ja ich weiß, nicht assoziativ geht doch. Das ist ja aber wohl nicht Sinn und Zweck eines 3D-Systems, dass ich zuerst die Bohrungen verändern muß und dann nochmal die Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe das wie im genannten Link beschrieben einmal ausprobiert, funktioniert sehr gut.Jetzt habe ich da noch zwei kleine Fragen :1.) Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am schnellsten wieder ? (z.B. mit Bearbeiten und dann im Browser die Startbohrung anwählen oder gibt es da eine schnellere Methode)2.) Thema Dummy-Bohrund wenn ich keine Löcher haben will ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |