|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 29.09.2021 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Für mein Tagesgeschäft habe ich da eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert:....Für uns wäre es schon ganz gut, wenn in unserer Bauteilliste eine Bezeichnung stehen würde, z.B. Blende-xy oder Arbeitsplatte-xyWir schaffen ja im Ladenbau und nicht im Maschinenbau, da kann man nicht alles 1:1 übertragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
VORTEX59 am 19.05.2015 um 17:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wie groß ist die Baugruppe (Teile)?Lieber Herr Holzwrath, gibt es ein limitata actio, welches nach erreichen desselben, ein verschieben von Bauteil innerhalb von Inventor verhindert? Und wenn ja, wie groß dürfen dann Baugruppen überhaupt werden?Herzlichst Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
freierfall am 08.06.2022 um 14:44 Uhr (1)
dann hast du ja vom Vault akutelle Dateien. Mhm.- als nächstes würde ich nun folgendes Testen. Im Vault abrufen alles mit erzwungenen überschreiben. Dann über Inventor mit Aktuallisierung verschieben öffnen. Anschauen und mal auf dem Blitz drücken und die idw aktuallisieren. Mal schauen ob man da eine Veränderung sieht.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
W. Holzwarth am 05.06.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hmm, vielleicht hab ich nicht kapiert, worum s geht. Aber wenn ich ne Unter-Baugruppe mehrfach brauche, mach ich das ganz gern mit ner Reiheneinfügung. Sehr oft ist ja eine Vorzugsrichtung vorhanden. Fehlt diese Vorzugsrichtung, dann gibt es mit Sicherheit irgendwelche Bohrungen oder Kanten zur Orientierung. Spätestens, wenn die Konstruktion mal fertig is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
thomas109 am 20.03.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Woran liegt das...An einer zu niedrigen Version .In ein paar Tagen können dann auch einzelne Flächen verschoben werden.Oder auch nicht, denn den Befehl "Verschieben" gibts dann nicht mehr.Aber einen anderen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Darstellung Bauteil mit passender TZ als Bildhintergrund
ulrix am 06.10.2020 um 10:36 Uhr (1)
Bauteil mit einer ausreichend großen Fläche erzeugen Aufkleber mit der gewünschten Zeichnung auf die Fläche "kleben" Baugruppe mit dem o. g. Aufkleberbauteil und mit den übrigen gewünschten Komponenten erzeugen abfotografieren, siehe Beispiel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Dann werden bei mir weniger Bohrungen dargestellt. ...Das ist ja auch Sinn der Sache. Zitat:Original erstellt von A.A.:... Mit der ersten Formel wurden auch nur ganzen Bohrungen dargestellt. Da wäre ich mir nicht so sicher.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 19.04.2006 um 16:16 Uhr (0)
Schade,ich dachte, man könnte so was machen, wie das EOP im abgeleiteten Bauteil verschieben oder so.Es sind nur ein paar Bohrungen, die anders positioniert sind - ggf. muss ich ein Masterteil mit Gleichteilen machen und dann beide anderen Teile davon ableiten - das könnte gehen.Einmal gespiegelt und einmal original!------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixiertes Teil verschoben
FranzK-Autodesk am 28.02.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo, Winkel lassen sich nicht über die Eigenschaften beeinflussen das der Bezug fehlt. Am besten fixierung aufheben und den Bauteile/Baugruppe mit 3 winkelabhängigkeiten ausrichten. Eventuell bauteil auf Ursprung verschieben (0,0,0 - mit eigenschaften) Fixierung aktivieren und winkelabhängigkeiten wieder entfernen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
Micha Knipp am 01.03.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Dietmar, beim Einfügen gehen einige Abhängigkeiten verloren (u. a. zum Ursprung), deshalb ist sie nicht mehr voll bestimmt. Zur zweiten Frage: spiegeln mit autom. löschen der Quellobjekte geht IMHO nicht. Da bleibt nur, selbst Hand anzulegen ------------------ Gruß aus Leverkusen Micha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 19:51 Uhr (0)
Hi Andy!Es ist genauso, wie die Fehlermeldung es beschreibt .Und es ist genauso, wie ich Dich erinnert habe .Du hast zwei verschiedene Rahmendateien: Geometrie Ansicht A oben.ipt und Geometrie Ansicht B oben.ipt, wobei letztere im P&G fehlt.Somit ist die Diagnose einfach: EBCAK massiv, weil beratungsresistent. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parallel-Ansicht in idw bzw. Überlagerungsansicht
tech-id am 07.05.2008 um 14:38 Uhr (0)
Im Browser ist sie schon noch da und auf der Zeichnung auch aber halt in einem ganz kleinem Fenster. Wenn ich das kleine Fenster in der Position verschieb dann verschieben sich auch meine Parallelansichten mit. Das komische ist wenn ich die Ansicht bearbeite und auf schattiert umschalte ist sie wieder sichtbar. Hm. ------------------Grüße Frank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellengenerator
Axel-Rother am 16.12.2009 um 18:22 Uhr (0)
Scheint so, als ob der Wanderfalke in sein Winterquartier abgedüst ist...Aber nur mal so fürs Verständnis: Festlager / Loslager:Ist damit nicht eh das da gemeint?_____________ / //// ooAlso dann zwei Schrägkugellager in X - oder O - Anordnung links und ein Radiallager am Ende.Oder halt ein kompletter Lagersatz aus je zwei Axial- und Radiallagern links und am Ende eben ein Radiallager.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |