|
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
nightsta1k3r am 14.05.2014 um 10:38 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wirdExakt!Man kann auch mit sverweis ganze Tabellen elegant auf Grund eines Dropdownmenüs in den Übergabebereich tauschen lassen, wenn die Excel-Kentnisse langen .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Leo Laimer am 26.11.2010 um 07:32 Uhr (0)
An sich wäre das genau der richtige Vorgang: Daten kopieren, Originale verstecken, und IV anweisen wo er sie nun finden soll. Das geht aber in der IPJ, nicht in den Anwendungsoptionen.Je nach weiteren Einstellungen in der IPJ meckert IV jedes Normteil an, oder nicht ("eindeutige Dateinamen verwenden")Je nach Datenmenge kann es beim erstenmal Öffnen der BG zu längeren Wartezeiten kommen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Das kannst Du Dir hier anschauen.Wieso modellierst Du in der Baugruppe? Die Baugruppenumgebung ist bekanntermaßen nur eingeschränkt dazu tauglich. Das kann nichts werden, auf Sicht.AndreasWeil ich eben Kanten abrunden will wobei mehrere Komponenten betroffen wären.------------------Inventor 10.0
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Doc Snyder am 23.11.2005 um 00:17 Uhr (0)
Hallo Stein,das hört sich ja geheimnisvoll an - vor allem deshalb, weil ich trotzt Deiner Erklärung nicht verstehe, was und wie und womit Du rechnest . Kannst Dus evtl. noch mal anders versuchen zu erklären, vielleicht mit Bild oder so?GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020 und Windows11
Hochvakuum am 30.07.2025 um 20:37 Uhr (1)
Moin,gibt ein paar Möglichkeiten.1.Support von Win 10 um ein Jahr verlängern. Kostet 30€ meine ich.2. Komponenten deiner Hardware in der Bucht nachkaufen und in die Ecke legen. Bei Austausch gab es bei mir zumindest keine Probleme.3. Mit Token arbeiten. Wenn du nicht ständig damit arbeitest, wird es nicht so teuer.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Durch abgeleitete Komponenten verteilt man die Bearbeitung auf mehrere Dateien, so dass ein Zwischenstand (hier das extrudierte Blech (Fläche ginge auch) vor dem Rundbiegen) ständig und autmatisch aktualiserbar als verwendbares Bauteil zur Verfügung steht.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 13:48 Uhr (0)
In der Datei ist gar keine Excel Tabelle verknüpft. Reden wir aneinander vorbei? Nachtrag Nun habe ich auch den Text gelesen Jetzt verstehe ich dein Problem. Mal sehen...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 10. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
Leo Laimer am 23.05.2014 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Das mit den Unterbaugruppen ist der nächste Schritt...Falsche Priorität, das mit den UnterBG sollte der erste und allerwichtigste Schritt sein!Wenn man die Komponenten fein säuberlich in eine wohl überlegte BG-Struktur zusammenbaut, gehen die meisten anderen Dinge fast von selbst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Lucian Vaida am 31.01.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo pawe! Könnte durchaus sein, dass du schon bescheid weist. Trotzdem: Im Supportbereich stellt Autodesk ein Dokument zur Verfügung, in welchem die Vorgehensweise bei Schweißkonstruktionen erläutert wird. Vielleicht kannst du dort erkennen wie du dein Problem in den Griff kriegst. Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte entwirren
debUGneed am 17.07.2013 um 16:17 Uhr (1)
Klingt nach einer super Arbeit, für dann auch noch mit Freuden bezahlt wird ;9Aber danke Euch, ich denk, ich kenn mich mal aus..Ahh, das Umbenennen der Komponenten in der geöffneten Baugruppe .. mache ich durch "speichern unter"??Gruß, Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Igor, hallo PaulSorry hab im falschem Forum gepostet.Kann einer von Euch diesen Beitrag ins Inventor Forum verschieben?Danke.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Dynamischer Text in Skizze
tanzy am 05.10.2017 um 09:44 Uhr (15)
Vielen Dank, habe es jetzt ein bisschen anders gelöst.. Ich habe eine Markierung gezeichnet welche über den Schnitt hinaus geht, dann habe ich diese Markierung mit einer leicht schrägen (0.5°) Anordnung weiterkopiert. Dadurch ergibt sich dass die Markierung bei jedem Schnitt auf anderer Höhe ist und man erkennt welche Teile zusammen gehören.GrüßeTanzy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 02.02.2016 um 17:52 Uhr (1)
Möglichkeit 1: ich schiebe den bauteil in der bauteilumgebung mit dem befehl (körper verschieben) an die gewünschte position --- Bauteil speichern fertigMöglichkeit 2: ich erstelle in der bauteilumgebung eine skizze, um den von mir gewünschten neuen ursprungspunkt mit einem (BKS) zu versehen ----- dann erzeuge ich eine Baugruppe und platziere ein (BKS) am bestehenden Ursprung ---- jetzt platziere ich den bauteil in der baugruppe und werfe ihn irgendwo ab ----- und nun mittels abhängigkeiten - abhängigkei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |