Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5279 - 5291, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
himmelblau am 15.03.2019 um 19:21 Uhr (1)
Keine ahnung wie das kommt aber so kannstes reparieren: lösche das bauteil aus der baugruppe raus und platzier es wieder neu, leider gehn alle abhängigkeiten flöten aber andre reparaturwege erzeugen größere schäden in der zeichnung.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
RolandD am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo Ray,du könntest die "Spender-BG" ohne speichern schließen.Da das aber bestimmt manchmal vergessen wird und sie dann unbrauchbar ist, würde ich sie vorher lieber "speichern unter" Temp.iam- Die Temp.iam einfügen- Teile in die Haupt-BG verschieben- die nun leere Temp.iam aus der Haupt-BG löschen- Temp.iam löschen------------------Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
freierfall am 22.03.2013 um 12:51 Uhr (0)
Hey, warum der grosse Aufwand. Die assoziative Anordnung braucht es wenn sich die Eckenanzahl ändert und damit auch automatisch die Halteranzahl sich anpasst. Nur wirst du nicht automatisch Vielecke durch einen Parameter erzeugen können. herzlichNachtrag: Jeeht doch nicht, denn der dritte dreht sich falsch.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 22. Mrz. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkt tangential auf Fläche
M.Niederhofer am 22.01.2013 um 08:54 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Hab jetz auch ein Bauteil draus gemacht, ist für meinen Fall ausreichend genau und war wesentlich stressfreier.Hier noch das Ergebnis..Ach ja, ich hab die ersten 2 Glieder modelliert und das Ganze anschließend über Runde Anordnung und den Winkelmaßen so hingespielt,dass es passt.GrüßeMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt... [Diese Nachricht wurde von M.Niederhofer am 22. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature in einem iPart
Charly Setter am 09.01.2006 um 13:53 Uhr (0)
Eher nicht....Modelliere den Kopf einmal in dem iPart (UnterVerwendung von Parametern) und nutze die Runde Anordnung. (Der Anzahl der Anordnungen kannst Du auch einen Parameter zuweisen und den dann in der Tabelle verhackstückenHTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Cool-CAD am 13.05.2019 um 18:19 Uhr (1)
Hallo,aus dem Bild heraus war nicht zu erkennen,welche Achse für den Reihe-Befehl verwendet wurde.Ich hatte eine Achse gewählt, die im Winkel von 90°zur Kontur stand und kam zu keinem befriedigendem Ergebnis.Bei der polaren Anordnung sah es etwas besser aus aberimmer noch nicht zufriedenstellend.Bei der Datei von Leo konnte ich nachvollziehen wie derReihe-Befehl richtig angewandt wurde.Gruß------------------Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 15.11.2016 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ach, die werden nur in eine Richtung größer? OK, das ist dann einfacher.Für den wachsenden Zentrumsabstand weiß ich allerdings jetzt noch keine Lösung.Und ist Dir klar, dass das mit dem Lochabstand in Richtung "40" ein bisschen sehr anders aussehen muss, als in Deinem Bild?Kannst du mir dann bitte verraten wie das ohne wachsenden Zentrumsabstand funktionieren würde? Ja, das war ja nur eine Skizze

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsdarstellung iam : idw unterschiedlich
Roland Schröder am 19.06.2013 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Willi123:....oder ist irgendwas falsch?Selber ist mir das noch nicht begegnet; ich vermeide Komponentenanordnungen wo es nur geht (Warum wohl? ), aber wenn es auf der idw anders aussieht als im Grafikfenster, würde ich das als falsch bezeichnen. Vielleicht ist es anders, wenn Du in der iam nicht die ganze Anordnung, sondern deren einzelne Exemplare unsichtbar setzt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre schneiden
thomas109 am 24.11.2003 um 20:28 Uhr (0)
Hi Thomas! Wenn Du in der Baugruppenumgebung ein Bauteil zur Bearbeitung aktivierst, hast Du im Werkzeugkasten den Befehl verschieben verfügbar. das ist einer von den ganz toll übersetzten Befehlen. Damit verschiebst Du die Oberfläche eines Bauteils in den aktiven Teil und kannst diese Fläche dann als Extrusionsbegrenzung oder als Trennfläche benutzen. Das ist das, was Du hier brauchst. @Bene: Dein Formrohrtisch wie bei der Pizza besprochen . ------------------ lg Tom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste modifizieren
erfinderich am 09.08.2005 um 08:02 Uhr (0)
Oh- das möchte ich mal schnell ändern: z.B. die Außenmasse der Stückliste. Da konnte in in Inv 9 in Stückliste bearbeiten gehen und die Spalten entsprechend verschieben, dann ok drücken- fertig. Nun übernimmt er aber die erzeugten Änderung nicht mehr.Ich frage mich auch, wo denn die ganzen Einstellungsmöglichkeiten aus Inv 9 geblieben sind? Da waren ein paar "Reiter" mehr zu sehen.Vielen Dank für die Unterstützung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : träge 3D-Abhängigkeiten
Schulti am 04.12.2007 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Big Biker,jau hab ich schon alles gecheckt und die SPs sind auch drauf. Bei kleinen BGs klappt das auch ohne Probleme. Auffällig ist auch, daß ich bei einem fehlendem Constraint das Teil nicht mehr per Hand bewegen kann (nervt ziemlich), nur noch über den Befehl drehen oder verschieben,aber der funktioniert ja eh immer.Gruß Schulti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichnung erstellen (Nicht alle Bauteile sollen sichtbar sein)
Michael Puschner am 14.03.2012 um 23:30 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Jens01CAD:... Dazu isoliere ich die gewünschten Bauteile (alle anderen unsichtbar) und wähle in der Zeichungsansicht bei Ausrichtung "Aktuell" aus. So werden nur die sichtbaren Bauteile dargestellt. Das Problem kommt jedoch, wenn z.b zu einem späteren Zeitpunkt ein Bauteil in die Baugruppe eingefügt wird. Dann werden automatisch wieder alle Bauteile in der Zeichung sichtbar. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Frag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
CADZCHEN am 10.03.2010 um 12:41 Uhr (0)
HI,warum begibst Du Dich in der ipt umgebung in die Baugruppenelemente ??Schalte bitte mal Bauteilelemente um, dann gehts auch...Solltest Du das Bauteil in einer Baugruppe anordnen wollen, dann solltest Du auch eine iam öffnen, das Teil einladen, und dann um eine Achse anordnen..mfg --------------------=== schöne Grüsse...Tobi ===-- [Diese Nachricht wurde von CADZCHEN am 10. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz